Pollenflug Gemeinde Tastrup heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Tastrup: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Tastrup

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tastrup in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tastrup

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Tastrup heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tastrup

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tastrup

So idyllisch es in Gemeinde Tastrup auch ist: Die Lage kurz östlich von Flensburg und nicht allzu weit von der Ostsee entfernt, spielt beim Pollenflug deutlich mit hinein. Durch die offene Landschaft mit Feldern und kleineren Waldstücken, kommt es oft vor, dass der Wind Pollen aus der Umgebung regelrecht heranträgt – vor allem aus dem Umland nördlich Richtung Angeln oder südlich aus dem Flachland. Selbst wenn vor Ort wenig blüht, kann so immer noch einiges durch die Luft segeln.

Auch feuchte Senken oder kleinere Teiche in der Nähe sorgen bei bestimmten Wetterlagen für eine längere Verweildauer der Pollen. Mitunter bleibt die Belastung also auch dann spürbar, wenn in anderen Gegenden schon wieder Ruhe einkehrt. Bewohner merken das oft besonders an windigen Tagen, wenn durch die offene Landschaft die Pollenverteilung kaum Grenzen kennt. Kurz: Die Natur in und um Tastrup hat ihren ganz eigenen Mix – mal von Vorteil, mal zur Herausforderung für Allergiker.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tastrup

Kaum ist der Winter vorbei, kitzeln im März und teils schon im Februar die ersten Frühblüher in der Nase – vor allem Hasel und Erle. Gerade in Tastrup gibt’s etliche Knick-Hecken, in denen diese Arten zuhause sind. Dank der vergleichsweise milden Seeluft aus Richtung Ostsee, kann es manchmal sogar noch früher losgehen – dann merkt man die Pollen schon, während andernorts noch Frost herrscht.

Ab Mitte April zieht die berühmte Birke nach und treibt Allergiker:innen gern mal in den Wahnsinn, besonders, wenn’s sonnig und trocken ist. Viele Straßen in und um Tastrup sind mit Birken oder anderen Laubbäumen gesäumt – kein Wunder also, dass es hier gerne mal „fliegt“. Später im Mai und Juni wird’s nicht unbedingt besser: Jetzt sind die Gräser dran. Auf Wiesen, an Feldrändern und auch in so manchem Vorgarten ist Hochsaison für Halm und Halmpollen. Der Wind verteilt die winzigen Partikel oft weit und breit – gute Gelegenheit, sich vor Spaziergängen schlau über die aktuellen Werte zu machen.

Wenn der Sommer sich langsam verabschiedet, machen Beifuß und vereinzelt auch die Ambrosia den Abschluss. Beide finden sich bevorzugt an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang alter Bahndämme. Im Spätsommer (August/September) reicht oft ein trockener Tag und schon schwirrt wieder was in der Luft. Ein einziger Regenschauer kann die Symptome dann kurzzeitig entspannen – also: Wetter und Pollenflug am besten immer im Auge behalten!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tastrup

Wenn’s draußen juckt und die Nase läuft, kann man trotzdem noch aktiv entscheiden: Spaziergänge lieber nach einem netten Regenschauer planen – dann sind die Pollen fürs Erste am Boden. Wer empfindlich auf Pollen reagiert, sollte große Parks, Spielplätze mit viel Grün oder sogar die beliebten Knickwege in der Umgebung während der Hauptblüte am besten meiden. Eine Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur vor dem Licht, sondern hält unterwegs auch ganz praktisch einiges aus den Augen fern. Nach Möglichkeit Bus und Bahn nutzen? Dort ist die Pollendichte meist niedriger als bei einer sonnigen Fahrradtour.

Zu Hause gilt: Richtiges Lüften wird in Tastrup zum kleinen Ritual – am besten morgens oder nach einem kräftigen Regenguss, wenn draußen weniger fliegt. Wer möchte, kann Fenster mit speziellen Pollenschutzgittern ausstatten und genutzt werden sollten sie: Wäsche bitte nicht draußen trocknen, damit sich keine Pollen anheften können. Wer ein Auto mit Pollenfilter hat, sollte sicherstellen, dass der Filter sauber und funktionsfähig ist – kleine Maßnahme, große Wirkung gerade während starkem Pollenflug. So ist zumindest drinnen die Luft klar!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tastrup

Ob Hasel oder Gräser – unsere Übersicht oben zeigt dir punktgenau den aktuellen pollenflug für Gemeinde Tastrup. Mit den Live-Daten bist du bestens vorbereitet, selbst wenn sich der Pollenstand schnell ändert. So weißt du noch vor dem nächsten Gang in die Natur, was dich draußen erwartet. Für noch mehr Infos, regionale Tipps und tagesaktuelle Prognosen schau mal auf pollenflug-heute.de vorbei – oder lies im Pollen-Ratgeber nach, wie du optimal durch die Allergiezeit kommst.