Pollenflug Gemeinde Weddelbrook heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Weddelbrook: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Weddelbrook

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Weddelbrook in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Weddelbrook

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Weddelbrook heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Weddelbrook

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Weddelbrook

Wer schon länger in Weddelbrook lebt, kennt das: Viel Grün drumherum, hier und da ein kleines Wäldchen, Felder bis zum Horizont – typisch Holstein eben. Durch die vielen landwirtschaftlichen Flächen rund um die Gemeinde können Pollen leichter bis ins Dorf getragen werden, vor allem wenn der Wind mal wieder aus Westen pfeift. Die offene Landschaft sorgt oft dafür, dass gerade bei trockener Witterung die Pollenkonzentration erhöht ist, weil kaum etwas die winzigen Störenfriede abhält.

Noch ein lokaler Faktor: Die Bäche und kleinen Senken im Umkreis bringen zwar Frische, begünstigen aber an feuchten Tagen auch den Pollenflug bestimmter Pflanzen – zum Beispiel von Erle oder Weide. Und auch die Nähe zu Brachen und Feldwegen macht sich bemerkbar, denn hier fühlen sich Spätblüher wie Beifuß besonders wohl. Summa summarum: Im beschaulichen Weddelbrook kommt man an Pollen leider kaum vorbei – die Art der Umgebung hat einfach so ihren Einfluss auf die Verteilung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Weddelbrook

Gleich zu Jahresbeginn – manchmal schon im Februar, je nachdem wie mild der Winter war – legen Hasel und Erle los. In den geschützten Ecken rund um das Dorf, wo sich die Wärme hält, startet die Blüte oft ein bisschen früher. Für viele Allergiker:innen ist also schon im Frühling die Taschentuch- und Augentropfen-Saison eröffnet.

Ab April schlägt dann die Stunde der Birke. Die knorrigen Exemplare am Ortsrand oder in der Nähe alter Höfe geben ordentlich Pollen frei, manchmal sieht man fast schon eine gelbliche Staubschicht auf Autos oder Fenstersimsen. Im Mai und Juni, wenn auch die Gräser zu blühen beginnen, steigt die Belastung noch mal spürbar – besonders an Feldrändern und Wiesen, wie sie hier ja überall zu finden sind. Wer empfindlich reagiert, spürt das manchmal schon bei einem Spaziergang durchs Dorf.

Im Spätsommer und Frühherbst sind es dann vor allem Kräuter wie Beifuß und die (gottseidank noch seltene) Ambrosia, die für Unruhe sorgen. Diese Pflanzen wachsen gern an Straßenrändern, auf verlassenen Flächen oder entlang der Bahnstrecke. An heißen oder windigen Tagen können ihre Pollen weit im Dorf verteilt werden, aber ein kräftiger Regenschauer schafft oft schnell wieder Erleichterung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Weddelbrook

Wer draußen unterwegs ist, sollte vor allem an trockenen und windigen Tagen aufpassen: Dann flitzen die Pollen besonders munter durch die Luft. Ein kleiner Tipp für den Alltag – nach einem Regenschauer sind die Werte meist vorübergehend niedrig, da lohnt sich ein Waldspaziergang oder der Weg zum Bäcker gleich doppelt. Die Parks und Feldwege sollte man während der Hauptblüte lieber meiden oder zumindest eine Sonnenbrille aufsetzen, damit erst gar nichts in die Augen gerät.

Auch in den eigenen vier Wänden kann man einiges tun: Am besten frühmorgens oder abends kurz und kräftig lüften, damit nicht unnötig viele Pollen ins Haus gelangen. Besonders hilfreich ist ein feuchtes Tuch vor dem Fenster als „Pollenfänger“. Schmutzige Straßenkleidung nicht im Schlafzimmer ausziehen und beim Waschen die Wäsche drinnen trocknen – gerade im Frühjahr! Wer im Auto unterwegs ist, freut sich über einen sauberen Pollenfilter. Und ganz ehrlich: Man merkt schnell, wie viel ruhiger die Nase bleibt, wenn man diese Kleinigkeiten beherzigt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Weddelbrook

Welche Pollen heute in Weddelbrook wirklich unterwegs sind, zeigt dir unsere tagesaktuelle Tabelle oben – perfekt, um spontan Pläne anzupassen oder einfach Bescheid zu wissen. So bist du immer auf dem Laufenden, was den aktuellen pollenflug betrifft – und das direkt für deine Region. Noch mehr Tricks rund ums Allergie-Management gibt’s für dich auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im gut sortierten Pollen-Ratgeber. Schau doch mal rein – mit ein bisschen Planung lebt es sich gleich entspannter!