Pollenflug Gemeinde Wimmelburg heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wimmelburg: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Wimmelburg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wimmelburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wimmelburg
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt
Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wimmelburg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wimmelburg
Wer durch Wimmelburg spaziert, merkt schnell: Hier gibt's nicht nur Fachwerk-Charme, sondern drum herum auch jede Menge Natur. Vor allem die ausgedehnten Wälder südlich der Gemeinde und die Felder am Ortsrand prägen den Pollenflug vor Ort. Gerade aus den Wäldern, zum Beispiel Richtung Eislebener Stadtforst, werden im Frühjahr oft von Westwinden Baumpollen direkt ins Dorf geweht – ob man das will oder nicht.
Die leicht hügelige Landschaft rund um Wimmelburg kann dazu führen, dass sich Pollen regional unterschiedlich anstauen oder verteilen. Während sich in den tieferen Lagen – etwa nahe der Böhringsquelle – Pollen manchmal länger halten, werden sie auf den freieren Flächen am Hang schneller verweht. Auch landwirtschaftliche Aktivitäten können kurzfristig zu einer erhöhten Pollenbelastung führen, etwa wenn im Sommer Gräser gemäht werden. Kurzum: Die Wimmelburger Mischung aus Wald, Feld und kleinen Anhöhen beeinflusst, wie und wo Pollen am intensivsten in der Luft liegen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wimmelburg
Das Frühjahr startet in Wimmelburg meistens schon ganz früh durch: Hasel- und Erlenpollen kommen hier durch das milde Mikroklima oftmals bereits im Februar in die Luft. Die frostgeschützten Mulden am Ortsrand tragen dazu bei, dass Allergiker:innen manchmal schon Tage vorher zu niesen beginnen – egal, ob noch etwas Schnee auf den Dächern liegt.
Mit dem April beginnt die Blütezeit der Birke, die sich rund um Wimmelburg in vielen Gärten und am Waldsaum wiederfindet. Wenn dann Mal wieder ein kräftiger Fönwind durchzieht, tragen diese Bäume besonders viele Pollen bis in den Ortskern. Gräser folgen meist im Mai und Juni – rund ums Naturschutzgebiet Salzaspring-Quelle oder auf den Wiesen zwischen Wimmelburg und Helbra wird die Konzentration schnell mal spürbar. Wer hier im Frühsommer unterwegs ist, merkt: Schnupfenalarm pur!
Im Spätsommer und herbstlichen Ausklang sind es vor allem Beifuß und vermehrt auch Ambrosia, deren Pollen sich bemerkbar machen. Gerade an den Bahngleisen oder auf Brachflächen entlang der Straßen – dort wachsen diese Kräuter besonders gern. Windige Perioden verstärken die Pollenverbreitung, während ein kräftiger Landregen zwischendurch für kurze Verschnaufpausen sorgt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wimmelburg
Auch in Wimmelburg heißt es: Wer an pollenreichen Tagen raus muss, kann schon mit kleinen Kniffen Erleichterung finden. Nach einem guten Regenschauer sind die Pollen meistens für ein paar Stunden „aus der Luft gewaschen“ – der perfekte Zeitpunkt für Spaziergänge oder den Einkauf. Sonnenbrillen helfen, die Augen zu schützen, gerade wenn der Wind die Pollen umherwirbelt. Wer Rad fährt oder draußen Sport treibt, sollte, wenn möglich, geparkte Runden am Waldrand meiden und lieber auf abendliche Zeiten ausweichen, da der Pollenflug dann meist nachlässt.
Für die eigenen vier Wände gibt's ein paar Tricks: Am besten lüftet man spät abends oder direkt nach dem Regen, wenn der Pollenflug gering ist. Zu empfehlen sind Pollenschutzgitter oder Luftreiniger mit HEPA-Filter – grade fürs Schlafzimmer. Die Wäsche sollte nicht draußen auf der Leine trocknen, sonst sammeln sich die „Blütenfreunde“ direkt in Handtuch und T-Shirt. Wer mit dem Auto unterwegs ist, profitiert übrigens von einem Pollenfilter. So bleibt die Fahrt nach Eisleben oder Richtung Harz trotz Saison entspannt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wimmelburg
Die Tabelle oben zeigt dir ganz aktuell, welche Pollen gerade in Wimmelburg unterwegs sind – für jede Situation, vom schnellen Einkauf bis zur Wochenendplanung. So behältst du den aktuellen pollenflug stets im Blick und kannst gezielt darauf reagieren. Für weitere Tipps und deutschlandweite Vorhersagen schau gern mal auf unserer Startseite vorbei oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber. Bleib entspannt – wir helfen dir dabei, den Alltag pollenbewusst zu planen!