Pollenflug Gemeinde Wilsum heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Wilsum ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wilsum

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wilsum in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wilsum

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Wilsum heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wilsum

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wilsum

Wilsum liegt mitten im schönen Landkreis Grafschaft Bentheim, nah an der niederländischen Grenze – und ringsherum gibt’s reichlich Natur: Felder, kleine Waldstücke, dazu zieht sich die Vechte als Flussband durch die Gemeinde. Gerade diese Mischung hat ihren Einfluss auf die Verteilung von Pollen, weil offene Flächen und Felder den Pollen oft aus weiterer Entfernung nach Wilsum wehen lassen. Bleibt’s ein paar Tage windig, kann sich die Belastung schon mal höher anfühlen, als man es vom ländlichen Umfeld erwarten würde.

Wälder wie das Wilsumer Land “fressen” einerseits Pollen, weil sie als natürliche Filter wirken; andererseits geben sie natürlich auch ordentlich Stoff ab – besonders zur Zeit der Birkenblüte. Wer in der Nähe der Vechte wohnt, kann an besonders trockenen Tagen merken, wie die Pollen entlang des Flusses noch leichter transportiert werden. Kurz gesagt: Egal ob du am Dorfrand oder mitten im Grünen wohnst, der Pollenstrom macht meist keinen großen Bogen um Wilsum herum.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wilsum

Schon ab Februar kann es in Wilsum für Allergiker:innen ungemütlich werden: Hasel und Erle starten oft früher als anderswo im Land – das recht milde Klima rund um die Vechte macht’s möglich. Die ersten wärmeren Tage reichen oft, damit die Frühblüher loslegen. Besonders auf freien Flächen und an Waldrändern fliegt im Frühling nicht nur der erste Pollen, sondern oft noch die feuchte, kühle Luft mit – ideal für einen holprigen Allergiestart in die Saison.

Richtig in Fahrt kommt der Pollenflug dann ab April und Mai: Jetzt haben vor allem Birke, Eiche und zahlreiche Gräser Hochsaison. Klar, im sattgrünen Umland von Wilsum stehen Birken in Vorgärten, Parks und auch entlang der Straßen – zur Hauptblüte bläst die Region ein wahres Birkenpollen-Fest aus. Besonders die in der Nähe gelegenen Wiesen oder die Felder am Ortsrand sind Hotspots für Gräserpollen, die bei trockenem, windigem Wetter besonders intensiv durch die Luft wirbeln.

Im Hoch- und Spätsommer treten dann Pflanzen wie Beifuß und mit etwas Pech auch die Ambrosia ins Rampenlicht. Vor allem an Bahndämmen, verwilderten Flächen oder an Straßenrändern finden diese Kräuter ganze Reviere zum Ausbreiten. Ein trockener, heißer Sommer lässt ihre Pollen länger durchhalten; nach Gewitterregen hingegen sinkt die Luftbelastung ganz fix. Es bleibt also spannend, was wann und wie stark unterwegs ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wilsum

Das Leben in Wilsum ist entspannt, aber für Allergiker:innen gilt: Augen auf bei Pollenflug! Ideal sind Outdoor-Aktivitäten kurz nach einem Regenschauer – die Luft ist dann gereinigt. Wer relativ beschwerdefrei bleiben will, sollte Spaziergänge durch Birken- und Gräserlandschaften während der Hochsaison meiden oder zumindest am Abend anlegen, wenn der Pollenflug schon nachlässt. Eine Sonnenbrille hilft, dass es weniger in den Augen juckt, und für Brillenträger: der Wechsel auf Kontaktlinsen kann die Beschwerden manchmal verstärken. Fehlt noch: Hut oder Kappe gegen Pollen im Haar – klappt zwar nicht zu 100 %, aber verhindert den ganz großen Anflug.

Zuhause in den eigenen vier Wänden ist’s ein bisschen einfacher. Halte Fenster am besten in den Morgen- und Abendstunden nur kurz offen – denn gerade mittags sind die Pollen draußen am aktivsten. Wer’s ganz stressfrei will, setzt auf Luftreiniger mit HEPA-Filter – die filtern zuverlässig selbst kleine Pollenpartikel aus dem Raum. Vermeide es zudem, frisch gewaschene Bettwäsche draußen aufzuhängen, sonst landen die Pollen gleich im Schlafzimmer. Nicht zu vergessen: Auto möglichst mit Pollenfilter ausstatten, dann bleibt einem der Sturm beim Einsteigen erspart.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wilsum

Wer in Wilsum lebt, weiß: Das Wetter ist launisch und die Natur sowieso. Gut, dass du mit unserer Übersicht oben den aktuellen pollenflug auf einen Blick siehst – tagesfrisch aufbereitet und speziell für deine Region. So planst du deinen Tag schon morgens clever, statt dich aufs Bauchgefühl zu verlassen. Noch mehr Infos, praktische Tipps und alles rund um das Thema Pollen findest du auf pollenflug-heute.de sowie im umfangreichen Pollen-Ratgeber. So bist du in Wilsum pollenmäßig immer bestens vorbereitet!