Pollenflug Gemeinde Wetschen heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wetschen: Der heutige 12.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wetschen

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wetschen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich abnehmen.
  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Ambrosia-Pollen sind hochallergen. Bei der aktuellen Belastung sollten längere Aufenthalte im Freien, besonders in den Nachmittagsstunden, vermieden werden.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wetschen

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Wetschen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wetschen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wetschen

Wer in Wetschen und Umgebung mit Allergien zu kämpfen hat, weiß es selbst: Die Region liegt mitten im Oldenburger Münsterland und zeigt landschaftlich ziemlich viel grüne Weite, aber auch kleiner Waldstückchen und viele offene Felder. Gerade durch diese Offenheit – und die nur leicht hügelige Landschaft – können mit dem Wind Pollen ziemlich ungebremst über die Felder ziehen und so die Belastung an manchen Tagen spürbar machen.

Hinzu kommt: In der Nähe verlaufen einige kleinere Bäche und Feuchtgebiete, die nicht nur für Vögel interessant sind, sondern auch für verschiedene Pollenarten. Nach längeren Trockenphasen kann es hier besonders schnell gehen, dass etwa Gräser ihren Blütenstaub verbreiten. Und klar: Wenn der Wind mal stärker aus westlicher Richtung kommt, werden Blütenstäube geradewegs nach Wetschen „herbeigepustet“. Ruhigere Wetterphasen mit wenig Wind können dagegen helfen, dass die Pollen-Konzentration abnimmt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wetschen

Schon früh im Jahr, meist schon ab Ende Januar oder Anfang Februar (je nach Wetterlage), starten hier die ersten Frühblüher: Hasel und Erle lassen mit ihren feinen Pollen nicht lange auf sich warten. Durch das milde, manchmal etwas feuchtere Klima in der Region kann die Blüte dieser Sträucher teilweise sogar etwas eher starten als in anderen Teilen Deutschlands. Da merkt man die „Norddeutschen Wetterlaunen“ eben auch bei den Allergenen.

Richtig zur Sache geht es ab April – das ist die Zeit der Birkenblüte. Wer in und um Wetschen unterwegs ist, weiß: An den Ortsausgängen und entlang kleiner Wege finden sich viele dieser Bäume. Gleichzeitig beginnt dann die Ära der Gräser – auf den Feldern, an Wegrändern, oft auch in den typischen Kleingärten. Besonders an windigen Tagen können diese Pollen regelrecht „über Land gehen“. Wer also im Frühjahr/Frühsommer draußen unterwegs ist, merkt recht deutlich, wie die Pollenverteilung ihren Höhepunkt erreicht.

Im Spätsommer und bis weit in den September hinein kommen dann die sogenannten Spätblüher auf den Plan: Beifuß, manchmal sogar Ambrosia, wachsen hier bevorzugt an wenig gepflegten Wegesrändern, entlang von alten Bahnschienen und auf Brachflächen. Ein kräftiger Regen kann die Luft natürlich kurzzeitig reinigen, aber sobald es wieder trockener wird, nimmt die Pollenbelastung schnell wieder zu. Temperatur und Windrichtung wirken sich dabei immer direkt auf Dauer und Intensität der jeweiligen Blütezeit aus.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wetschen

Gerade in so landwirtschaftlich geprägten Ecken wie Wetschen lohnt es sich, beim täglichen Spaziergang auf ein paar Dinge zu achten: An windigen Tagen lieber auf Aktivitäten im Grünen verzichten oder direkt nach einem ordentlichen Regenschauer vor die Tür gehen – dann ist die Luft etwas sauberer. Sonnenbrillen schützen deine Augen nicht nur vor UV, sondern auch vor Pollen. Wer auf Feldwegen oder in der Nähe von Blühstreifen unterwegs ist, sollte möglichst auf dem Asphalt bleiben, wo sich weniger Staub aufwirbelt. Fahrradfahrer:innen profitieren übrigens von Buffs oder leichten Tüchern vor Mund und Nase – wirkt oft Wunder!

Zuhause ist die Devise: Pollen möglichst draußen lassen! Also: Abends lüften, wenn die Konzentration sinkt, statt am Morgen; Kleidung am besten nicht draußen trocknen (so landet nicht alles gleich wieder im Schlafzimmer); und wer mag, kann sich für die Schlafräume einen Luftreiniger mit HEPA-Filter zulegen. Im Auto hilft ein spezieller Pollenfilter – aber auf regelmäßigen Wechsel achten! So werden aus ein paar Handgriffen echte Wohlfühlmomente im Alltag.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wetschen

Praktisch, dass du mit unserer Übersicht direkt oben exakt siehst, wie der aktueller pollenflug heute in Wetschen ausschaut – immer live aktualisiert und gleich mit passenden Hinweisen zur Stärke. So kannst du deinen Tag besser planen und weißt rechtzeitig, wann draußen für dich „Achtung“ angesagt ist. Weitere Tipps für den Umgang mit Allergien und allen wichtigen Infos zum Thema findest du auf pollenflug-heute.de. Unser Pollen-Ratgeber liefert dir dazu viele nützliche Tricks für Alltag, Freizeit und Gesundheit – schau gern mal rein!