Pollenflug Gemeinde Wendeburg heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wendeburg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wendeburg

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wendeburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wendeburg

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Wendeburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wendeburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wendeburg

Mitten im Herzen des niedersächsischen Hügellands liegt Gemeinde Wendeburg – umgeben von Feldern, kleinen Wäldern und nicht weit entfernt vom Mittellandkanal. Genau diese Mischung macht sich beim Pollenflug bemerkbar: Wind aus der Ebene treibt Birken- und Gräserpollen von den umliegenden Wiesen bis in den Ortskern. Gleichzeitig wirken die Baumgruppen am Ortsrand wie eine Art Filter, das kann die Pollenlast mal verstärken, mal abmildern – je nachdem, woher der Wind weht.

Auffällig in Wendeburg: Durch die relativ offene Landschaft und die Nähe zu Wasserläufen wie der Oker werden Pollen – besonders nach trockenen Tagen – oft großflächig verteilt. Hitzeinseln in der Siedlung, etwa versiegelte Plätze und große Straßen, können außerdem die Pollenkonzentration lokal kurzzeitig steigen lassen, bevor ein Schauer alles wieder „herunterspült“.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wendeburg

Kaum hat das neue Jahr begonnen, startet für viele schon die erste Belastung: Hasel und Erle sind in Wendeburg richtige Frühstarter, oft schon ab Februar sind die ersten Pollen unterwegs. Das liegt am milden Mikroklima rund um die Ackerflächen – ein bisschen Sonne reicht, und die ersten Nasen laufen.

Im April und Mai kommt dann die Birken-Saison so richtig in Fahrt. Entlang von Straßen, in Vorgärten und am Moor gibt’s viele davon, und da mischen sich dann auch schon die ersten Gräserpollen dazu. Die grüne Umgebung rings um Wendeburg, gerade an den Feuchtwiesen Richtung Oker, sorgt in typischen Jahren für einen echten Pollen-Mix. Wind macht’s dann manchmal besonders sportlich, denn der kann die Belastung binnen weniger Stunden verdoppeln.

Ab Juli beruhigt sich die Lage langsam, aber ganz vorbei ist’s noch nicht: Beifuß wächst entlang der Bahndämme und auf Brachen, und vereinzelt findet auch Ambrosia den Weg in die Gemeinde. Besonders nach trockenen Perioden im Spätsommer sollten Allergiker noch wachsam bleiben. Ein kräftiger Regenschauer zwischendurch kann aber schnell wieder für Erleichterung sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wendeburg

Im Alltag kann schon Kleines helfen: Wer seine Runde im Grünen gern zu Fuß oder per Rad dreht, sollte das am besten direkt nach einem Regenschauer tun – dann sind weniger Pollen unterwegs. In den Birken-Hochzeiten empfehlen sich für empfindliche Augen Sonnenbrillen, gerade auf den Feldwegen zwischen Neubrück und Wendezelle. Nach Ausflügen: Kleidung nicht im Schlafzimmer auslüften und Haare am besten abends waschen, damit die Pollen nicht mit ins Bett wandern.

Für drinnen lohnt es sich, gezielt in den frühen Morgenstunden zu lüften, wenn die Pollenlast draußen geringer ist. Spezielle Pollenfilter oder sogar ein Luftreiniger mit HEPA-Filter können im Wohnbereich Wunder wirken. Autofenster lieber zu lassen und auf einen intakten Innenraumfilter setzen – das gilt vor allem auf den Landstraßen Richtung Peine. Und: Wenn möglich, Wäsche nicht draußen trocknen, auch wenn’s verlockend nach Frühling riecht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wendeburg

Ob Spaziergang an der Oker oder Einkaufstour: Wer wissen will, wie’s mit dem aktuellen Pollenflug in Wendeburg aussieht, wird bei uns fündig. Unsere Übersicht oben zeigt dir, welche Pollenarten heute unterwegs sind – lokal, minutengenau und verlässlich. Du möchtest tiefer einsteigen? Viele weitere Infos und praktische Tipps findest du auf unserer Startseite oder direkt im Pollen-Ratgeber. So bleibst du auch unterwegs bestens informiert und kannst gelassen durchatmen!