Pollenflug Gemeinde Weltersburg heute aktuell
Region: Ostwestfalen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Weltersburg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Weltersburg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Weltersburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Weltersburg
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Weltersburg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Weltersburg
Mitten im Westerwald, eingebettet zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Waldflächen, liegt Gemeinde Weltersburg – klein, aber oho, wenn's um Pollen geht! Die dichten Waldbestände rund um den Ort dienen im Frühjahr oft als Quellgebiet für Baumpollen. Gerade bei Süd- oder Westwind können diese Pollen recht flott bis in die Ortsmitte getragen werden. Durch die Lage etwas abseits größerer Flussläufe bleibt Weltersburg teilweise von feuchter, pollenbereinigter Luft verschont, was die Pollenkonzentration besonders an trockenen Tagen nach oben treiben kann.
Charakteristisch für die Region ist außerdem das leicht wechselhafte Mikroklima – mal ein bisschen wärmer, mal ein kühler Lufthauch mehr, je nachdem, in welcher Ecke man sich gerade aufhält. Die kleinen Täler und Anhöhen sorgen manchmal für eine lokale „Verwirbelung“, also dass sich die Pollen nicht gleichmäßig verteilen, sondern an der einen Stelle intensiver und an der anderen kaum wahrnehmbar sind. Wer weiß, vielleicht merkt man selbst, wie die Nase bei einem Spaziergang durchs Dorf plötzlich mehr oder weniger kitzelt!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Weltersburg
Die Pollensaison in Gemeinde Weltersburg startet oft früh – manchmal schon Ende Januar, wenn das Wetter besonders mild ist. Hasel und Erle bilden dann den Auftakt und lassen ihre Pollen durch die Wälder und über offene Flächen stäuben. Weil bei uns die Temperaturen dank der geschützten Mulden oft ein bisschen schneller ansteigen als drumherum, fängt der Frühlingszauber manchmal eher an als anderswo im Westerwald.
Kommen April und Mai, wandern die Birken in den Vordergrund. Ihre Pollen sind berüchtigt für starke allergische Reaktionen. Hier reicht schon ein windiger Tag, und schon ist der ganze Ort im Birkenpollen-Nebel. Parallel dazu macht sich ab Mai die Gräserblüte bemerkbar – besonders auf den weitläufigen Wiesen um Weltersburg oder an Feldrändern. Auch Gartenfreunde merken spätestens da, dass die Hochsaison läuft.
Gegen Spätsommer übernimmt ein anderes Team das Kommando: Beifuß und seltener auch Ambrosia – beide wachsen gerne dort, wo wenig los ist, wie z.B. auf Brachen, an Böschungen oder entlang der Bahntrasse. Nach heißen Tagen kann die Pollenbelastung nochmal ordentlich ansteigen. Mit erstem Regen im Herbst gibt’s dann oft Entwarnung, weil die Luft gründlich durchgespült wird.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Weltersburg
Wer es sich aussuchen kann, startet Spaziergänge am besten direkt nach einem kräftigen Regenguss – da sind die Pollen quasi auf Null gesetzt. An Tagen mit viel Wind oder bei besonders hoher Belastung (ein Blick auf die Tabelle oben lohnt immer!), hilft auch eine Sonnenbrille, um die Augen zu schützen. Wer auf dem Weg zur Bushaltestelle durch die Wiesen muss, kann versuchen, den kürzeren Weg durch gepflasterte Straßen zu nehmen und blühende Hotspots zu meiden. Und: Die Haare vor dem Schlafengehen möglichst ausspülen, so schleppt man weniger Pollen mit ins Bett.
Zuhause empfiehlt sich, morgens und abends – wenn möglich – nur kurz und stoßweise zu lüften, damit sich die Pollen gar nicht erst breitmachen können. Wer empfindlich ist, für den lohnt sich ein Luftreiniger mit HEPA-Filter erstaunlich schnell, das gibt oft spürbar Erleichterung. Wäsche besser drinnen trocknen, auch wenn die Sonne draußen lacht. Und falls das Auto viel genutzt wird: Mit einem frischen Pollenfilter bleibt die Fahrt durchs Grüne deutlich entspannter!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Weltersburg
Ob du wissen willst, welcher Pollen heute in Weltersburg besonders aktiv ist oder ob du mit einer Rennnase rechnen musst: Unsere Tabelle oben zeigt dir tagesaktuell, was wirklich draußen durch die Luft schwirrt. Einfach vorbeischauen, bevor’s nach draußen geht! Noch mehr Infos, Tipps und aktuelle Hinweise rund um den pollenflug heute bekommst du auf pollenflug-heute.de oder in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und lass dich von der Allergie nicht ausbremsen!