Pollenflug Gemeinde Sprakebüll heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Sprakebüll: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Sprakebüll

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sprakebüll in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sprakebüll

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Sprakebüll heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sprakebüll

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sprakebüll

Sprakebüll liegt ganz oben im Norden Schleswig-Holsteins, mittendrin im typischen „Nordfriiskland“-Flachland, wo der Wind selten eine Pause macht. Felder, kleine Wälder und jede Menge freie Fläche prägen hier das Bild – das sorgt nicht nur für frische Brisen, sondern wirkt sich ziemlich direkt auf die Pollenausbreitung aus. Gerade der stetige Westwind pustet die Pollen ordentlich durchs Dorf, und so weht schon mal die Birken- oder Gräserpollenbelastung auch von den Äckern nebenan herüber bis in die Wohngebiete.

Charmant, aber für Allergiker:innen manchmal gemein: Die offene und ebene Landschaft aus Marsch und Geest lässt die Pollen oft weit und frei „reisen“. Große Gewässer gibt es rund um Sprakebüll weniger – dafür mischen kleinere Knicks (Wallhecken) mit. Die bieten ein bisschen Schutz vor allzu heftiger Pollenverteilung, aber ganz außen vor bleibt man hier auch mit Glück selten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sprakebüll

Der Frühling legt in Sprakebüll gerne mal früh los: Schon ab Februar können erste Hasel- und Erlenpollen unterwegs sein, wenn‘s mild bleibt. Das spezielle norddeutsche Mikroklima mit lauen Tagen lässt die sogenannten Frühblüher manchmal richtig Gas geben. Mit dem ersten warmen Wind kribbelt es also schon in manchen Nasen, während anderswo noch Winter ist.

Ab April läuft’s dann auf Hochtouren: Birken sorgen für die stärkste Belastung unter den Bäumen – da reicht schon ein Spaziergang am Dorfrand oder ein Abstecher an den nächsten kleinen Wald, um kräftig was abzubekommen. Wenig später, Richtung Mai und Juni, steuern die Gräser ihren Teil bei: Wiesen, Wegränder und Felder rund um Sprakebüll werden dann zu echten „Pollenmaschinen“. Besonders nach windigen Tagen kann der Gräserpollenflug spürbar anziehen.

Im Spätsommer müssen sich die Allergiker:innen auf Kräuter wie Beifuß einstellen. Der wächst gerne an Feldwegen, Straßenrändern oder kaum gemähten Flächen. In seltenen Fällen taucht hier sogar die berüchtigte Ambrosia auf, meist an Bahntrassen oder Brachland. Wer jetzt draußen unterwegs ist, sollte auch nach Regen aufpassen – dann klärt sich die Luft zwar kurz, aber an warmen, trockenen Nachmittagen gibt's das nächste Pollenhoch.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sprakebüll

Draußen gilt in Sprakebüll: Am besten nach einem kräftigen Regenschauer rausgehen – denn dann sind die Pollen ordentlich „aus der Luft gewaschen“. Wer mag, kann, wenn der Wind mal nicht ganz so scharf weht, die Felder und Wiesen lieber meiden oder den Spaziergang auf windstille Zeiten am Morgen verschieben. Eine Sonnenbrille ist kein Mode-Gag, sondern schützt tatsächlich vor Pollen in den Augen, und das in der Frühlingssonne sogar doppelt gut.

Zuhause hilft klassisch: Stoßlüften lieber frühmorgens oder nach Regen – nicht zur Haupt-Pollenflugzeit, damit möglichst wenig hereinkommt. Wer kann, setzt auf einen richtig guten HEPA-Filter oder saugt öfter mal mit passendem Staubsaugerfilter, um den Pollen aus Teppichen und Ecken zu bekommen. Klamotten und Bettwäsche solltest du möglichst drinnen trocknen und aufs Autolüften bei offenem Fenster verzichten – mit Pollenfilter im Auto fühlst du dich auf der Dorfstraße deutlich besser.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sprakebüll

Die Übersicht oben verrät dir tagesfrisch, wie der aktueller Pollenflug heute in Gemeinde Sprakebüll aussieht – handfest und genau auf deine Region zugeschnitten. Check am besten morgens unseren Service, bevor du das Haus verlässt, und bleib so immer einen Schritt voraus. Mehr Tricks gegen die Symptome und eine volle Übersicht findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de sowie im Pollen-Ratgeber. Damit du weißt, was wirklich fliegt – und wie du clever damit umgehst!