Pollenflug Gemeinde Wasbüttel heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wasbüttel: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wasbüttel

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wasbüttel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wasbüttel

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Wasbüttel heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wasbüttel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wasbüttel

Wasbüttel liegt mitten im Grünen zwischen Gifhorn, den Allerwiesen und dem nahen Drömling. Die ländliche Lage mit vielen kleinen Wäldern und weitläufigen Feldern sorgt dafür, dass verschiedene Pollenarten von nah und fern quasi „frei Bahn“ haben. Besonders, wenn im Frühling und Sommer ein frischer Westwind weht, gelangen nicht nur die lokalen Baum- und Gräserpollen, sondern auch Blütenstaub aus Nachbarorten in die Gemeinde – Frische Brise, dummerweise auch voller Pollen.

Die Nähe zu landwirtschaftlichen Flächen verstärkt die regionale Belastung mit Gräser- und Kräuterpollen oft noch. Gleichzeitig wirken die kleinen Waldbestände an manchen Tagen wie ein natürlicher Puffer – sie bremsen die Ausbreitung, können aber auch Pollen kurzfristig „stauen“. Auch der Verlauf des Mittellandkanals und die diversen Gräben und Feuchtgebiete rundherum haben eine kleine, aber feine Wirkung: Nach Regengüssen ist die Luft oft spürbar klarer, weil der Blütenstaub ordentlich heruntergespült wird.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wasbüttel

Wenn es im Januar oder Februar überraschend mild wird, sind die Haselsträucher in Wasbüttel manchmal schon früh dran. Auch die Erlen entlang von Radwegen und Wasserläufen schmeißen ihre Pollen oft früher als anderswo in die Luft – klarer Fall von Mikroklima. Wer da empfindlich ist, merkt die Saison schon, während es andernorts noch Winter ist.

Richtig lebendig wird es dann zur Birkenblüte. Im April und Mai, wenn die Birken auf dem alten Bahndamm und am Ortsrand aufblühen, schießen die Werte in die Höhe. Und direkt im Anschluss geht’s weiter mit den Gräsern: Die Wiesen und Wegränder rund um Wasbüttel sind dann Hotspots – da reicht manchmal schon eine Fahrradtour, und die Nase läuft.

Zwischen Spätsommer und Herbst treten Kräuter wie Beifuß in den Vordergrund. Die Pflänzchen wachsen gerne auf Brachen, Böschungen oder entlang der Bahnstrecke Richtung Gifhorn. Auch das Thema Ambrosia macht hier immer wieder mal die Runde, da sie an Straßenrändern „mitwandert“. Windige Tage verlängern die Flugzeit oft, während nach guten Regentagen oder kühlen Nächten die Belastung oft deutlich sinkt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wasbüttel

Wer in Wasbüttel mit Pollen zu kämpfen hat, sollte ein bisschen aufs Timing achten: Spaziergänge direkt nach einem kräftigen Schauer sind oft eine Wohltat, weil die Luft dann mal so richtig durchgespült ist. Meide bei hoher Belastung die beliebten Birkenalleen oder frisch gemähte Wiesen – schon der Wind vom Mittellandkanal reicht manchmal, um eine Pollenwolke heranzutreiben. Eine Sonnenbrille schützt unterwegs nicht nur vor Sonnenlicht, sondern auch die Augen vor nervigen Pollen – kleiner Trick mit großer Wirkung.

Drinnen hilft es, morgens und abends kurz stoßzulüften – am besten, wenn draußen wenig Verkehr ist. Wasche dir nach draußen-Aktionen die Haare, damit du nicht das halbe Feld ins Bett trägst. Kleider und Handtücher am besten drinnen trocknen lassen. Wer ein Auto hat: Der Pollenfilter im Wagen ist Gold wert, vor allem auf dem täglichen Weg Richtung Gifhorn oder Braunschweig. Und für echte Allergie-Profis lohnt sich ein Luftreiniger mit HEPA-Filter in Wohn- oder Schlafzimmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wasbüttel

Unsere Tabelle oben verrät dir für Gemeinde Wasbüttel, wie der aktueller pollenflug gerade tatsächlich aussieht – ohne Ratespiel, sondern immer auf dem neuesten Stand. Damit planst du deinen Tag einfach besser und weißt genau, wann du besser die Fenster geschlossen hältst. Noch mehr Alltagstipps, Erklärungen und Updates findest du rund um die Uhr auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber – einfach mal reinklicken und noch entspannter durch die Saison kommen.