Pollenflug Gemeinde Eversmeer heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Eversmeer ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Eversmeer

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Eversmeer in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Eversmeer

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Eversmeer heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Eversmeer

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Eversmeer

Wer in Eversmeer morgens aus dem Fenster schaut, entdeckt schnell: Die Landschaft hier im Randbereich der ostfriesischen Geest ist ziemlich grün – Felder, Büsche und kleinere Gehölze prägen das Bild fast überall. Ganz typisch fürs flache Niedersachsen sind die ausgedehnten Feuchtgebiete und Moore in der Umgebung, die im Frühjahr für eine besonders hohe Feuchtigkeit sorgen. Das kann zwar an manchen Tagen die Pollenlast reduzieren, ist aber leider kein Garant für pollenarme Zeiten.

Dank der offenen, leicht windigen Lage – Eversmeer liegt recht nah an der Nordseeküste – können Pollen teils über größere Entfernungen herangetragen werden. Stärkere Nord- oder Westwinde bringen manchmal sogar Gräser- und Birkenpollen aus Nachbargemeinden hierher. Straßenzüge mit viel Baumbestand, wie zum Beispiel entlang der Hauptstraße oder im Bereich alter Höfe, sind häufige „Pollen-Hotspots“ im Ort. Wer empfindlich ist, merkt das vor allem an wärmeren, trockenen Tagen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Eversmeer

Im Februar und März geht’s bei uns meistens schon los: Während andernorts oft noch Winterstimmung herrscht, wecken milde Nordseeluft und wenig Frost in und um Eversmeer die ersten Frühblüher. Allen voran streuen Hasel und Erle ihre Pollen in den Wind. Durch die feuchten Böden und das eher milde Klima können sich diese Pollenkonzentrationen schnell aufbauen – besonders an trockenen Tagen, bevor die ersten kräftigen Regenschauer kommen.

Zwischen April und Juli erreicht die Pollensaison dann ihren Höhepunkt. Typisch für unsere Region sind die vielen Birken rund um Feldwege, Gärten und sogar am Spielplatz. Gräser, die in den weitläufigen Wiesen und an landwirtschaftlichen Flächen wachsen, setzen ihre Pollen oft schon im Mai frei. Gerade bei persistentem Südwestwind steigen die Konzentrationen deutlich – wer da empfindlich reagiert, spürt’s sofort bei Spaziergängen durchs Freie.

Und auch an heißen Spätsommertagen im August oder Anfang September ist noch nicht Schluss: Dann übernehmen Spätblüher wie Beifuß (gern entlang von Straßenrändern und Brachen zu finden) das Regiment. Seit einigen Jahren findet sich rund um Eversmeer auch vereinzelt Ambrosia, vor allem an Bahnböschungen oder ungemähten Flächen. Windige Wetterlagen treiben die kleinen, sehr allergenen Pollen förmlich durch’s Dorf. Ein kräftiger Regenguss oder kühlere Nächte sorgen jedoch oft kurzzeitig für Entlastung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Eversmeer

Wer mit Heuschnupfen durch Eversmeer unterwegs ist, kennt die kleinen Alltagsfallen nur zu gut: Parks oder offene Wiesen meiden ist natürlich nicht immer machbar – also am besten Spaziergänge oder den Weg zum Supermarkt auf die Zeit nach einem Regenschauer verlegen. Typisch Wind? Dann lieber Sonnenbrille auf! Das hält einen Teil der Pollen davon ab, direkt in die Augen zu sausen. Wer aufs Fahrrad steigt, wählt idealerweise Strecken abseits blühender Feldränder oder frisch gemähter Wiesen. Morgens sind die Werte übrigens meist niedriger als am späten Nachmittag – ein kleiner Planungsvorteil für Frühaufsteher.

Auch zu Hause lässt sich viel tun: Wer lüften möchte, nutzt am besten die frühen Abendstunden, wenn der pollenflug langsam nachlässt. Waschmaschinen laufen zwar fleißig im Sommer, aber Kleidung besser drinnen trocknen, sonst sammeln sich fiese Pollen in Shirt und Bettwäsche. Ein Staubsauger mit HEPA-Filter ist Gold wert, besonders bei Teppichböden. Und falls ein Auto vorhanden ist: Ein regelmäßiger Wechsel des Pollenfilters macht die Fahrt durchs Emsland gleich viel angenehmer. Diese kleinen Handgriffe können wirklich den Unterschied machen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Eversmeer

Ob es nun der erste Spaziergang des Tages oder doch nur ein Trip zum Bäcker ist – dank unserer Übersicht oben weißt du immer, wie der aktueller pollenflug gerade aussieht. Die Tabelle zeigt dir für Eversmeer tagesgenau, welche Pollen unterwegs sind. Einfach praktisch: So kannst du spontan planen, wann du am besten rausgehst oder welche Maßnahmen wirklich sinnvoll sind. Wenn du noch mehr praktische Tipps suchst, schau gerne auf unserer Startseite vorbei. Für ausführlichere Infos rund ums Thema Pollenallergie empfehlen wir unseren Pollen-Ratgeber. Behalt die Region und deine Gesundheit fest im Blick!