Pollenflug Gemeinde Waldsee heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Waldsee: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Waldsee

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Waldsee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Waldsee

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Waldsee heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Waldsee

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Waldsee

Wer schon mal am Abend den Blick über die Felder am Rande von Waldsee schweifen ließ, weiß: Hier trifft Rheinebene auf dichte Laub- und Mischwälder. Der nahe Rhein wirkt wie ein natürlicher „Highway“ für Pollen – je nach Windrichtung werden die leichten Körnchen zügig von den Auen herübergetragen. Besonders an Tagen mit kräftigem Südwestwind merkt man das: Die Konzentration steigt, auch wenn im eigenen Garten vielleicht noch gar nichts blüht.

Auch zwischen den vielen kleinen Waldstücken und den ausgedehnten Ackerflächen staut sich die Luft anders als mitten in den Städten. Pollen, etwa von Gräsern oder Birken, verweilen dadurch etwas länger in Bodennähe und sorgen für eine spürbare Belastung. Kurzum: Wer in Waldsee auf Pollen achtet, sollte nicht nur die heimische Blüte im Blick behalten, sondern auch auf die Strömung aus dem Umland achten!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Waldsee

Richtig los geht’s in Waldsee meist ziemlich früh: Dank des milden Rhein-Klimas und der Nähe zu feuchten Böden erwischen Hasel und Erle ihre Startphase oft schon im Februar. Nicht selten kommt auf einmal die erste Nase in Fahrt, während der Rest der Familie noch an den Wintermantel denkt – hier brauchen Allergiker:innen mitunter ein gutes Näschen für die Anzeichen.

Ab April wird’s dann richtig spannend: Birken zählen zum „Klassiker“ im Westerwald und den Rheinauen und können vom Wind ordentlich verteilt werden. Für viele ist das die Hauptsaison im Pollenflug-Kalender. Auch die Gräser blühen jetzt überall – von den Uferwegen am Altrhein bis rüber zu den Wiesen rund um den Waldsee selbst. Wer draußen unterwegs ist, spürt schnell, dass hier kleine Hotspots entstehen, die je nach Wind nochmal kräftig nachlegen.

Während sich im späten Sommer viele schon auf ruhigere Zeiten freuen, legen Beifuß und – immer häufiger – Ambrosia nach. Diese Pflanzen gedeihen gern an Wegesrändern, alten Bahngleisen und auf brachliegenden Flächen zwischen den Ortschaften. Besonders nach heißen Tagen und bei aufkommendem Wind kann sich noch mal eine beachtliche Pollenzuströmung einstellen, bevor der erste Herbstregen alles auswäscht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Waldsee

„Nur raus, wenn’s geregnet hat!“ klingt zwar nach Daumenregel, macht aber total Sinn: Nach einem kräftigen Schauer ist die Luft meist deutlicher klarer, und die Pollen sind gewaschen. Wer im Sommer also joggen oder radeln gehen will, nutzt besser die regenfrischen Morgenstunden. Parks und offene Grasflächen am Rand der Gemeinde locken bei gutem Wetter – aber leider auch jede Menge Pollen. Eine Sonnenbrille kann zumindest verhindern, dass die Pollen direkt ans Auge kommen.

Drinnen heißt es: clever lüften! Am besten morgens oder nach kräftigen Regengüssen kurz die Fenster auf, sonst lieber geschlossen halten. Falls möglich, auf einen guten Pollenfilter in der Lüftung oder im Staubsauger achten (HEPA-Filter sind da Gold wert). Die Wäsche bleibt besser in der Wohnung zum Trocknen – die Pollen landen sonst frisch gewaschen drauf. Und wer viel mit dem Auto unterwegs ist: Rechte Freude macht ein funktionierender Pollenfilter! Der Tausch lohnt sich, zumindest mal nachdenken beim nächsten Werkstattbesuch.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Waldsee

Du willst genau wissen, wie der aktueller pollenflug heute in Waldsee aussieht? Unsere Übersicht oben liefert tagesfrische Infos – auf die kannst du dich wirklich verlassen, egal ob spontaner Spaziergang oder Wochenplanung. Mit pollenflug-heute.de bist du immer live dabei: Schau regelmäßig auf unsere Startseite und entdecke im Pollen-Ratgeber, wie du allergiefreundlich durch die Saison kommst. So bleibst du Schritt für Schritt besser gewappnet.