Pollenflug Gemeinde Waldbrunn (Westerwald) heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Waldbrunn (Westerwald): Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Waldbrunn (Westerwald)

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Waldbrunn (Westerwald) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Waldbrunn (Westerwald)

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Waldbrunn (Westerwald) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Waldbrunn (Westerwald)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Waldbrunn (Westerwald)

Waldbrunn im Westerwald – allein der Name verrät ja schon, dass hier ein ordentliches Stück Natur um die Ecke ist. Die Gemeinde liegt direkt am Rand des dichten Westerwalds, zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Wäldern. Genau das sorgt bei uns für eine ganz eigene Pollensituation: Besonders die Bäume im Umland geben ordentlich Pollen ab, die sich entlang der hügeligen Landschaft schön verteilen und auch regelmäßig in die Ortskerne hineingetragen werden. Wer hier ländlich unterwegs ist, kennt den kurzen Niesanfall nach dem Spaziergang am Waldrand wahrscheinlich allzu gut.

Außerdem spielen in Waldbrunn die typischen Talzüge eine Rolle: Gerade wenn der Wind aus südlicher oder westlicher Richtung kommt, findet eine regelrechte Zuströmung von Pollen statt. Das gilt besonders an trockenen Tagen im Frühjahr und Frühsommer, wenn frisch geblühte Birken und Gräser ihre Samen mit dem Westwind gern auch mal bis mitten in den Ort schaufeln. Gleichzeitig schirmen Wälder an manchen Stellen ab, sodass in manchen Ecken die Belastung spürbar geringer bleibt – wer die kleinen Pollen-Oasen kennt, hat Glück!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Waldbrunn (Westerwald)

Kaum ist Weihnachten vorbei und die ersten wärmeren Tage lauern ums Eck, starten die Frühblüher. Besonders Hasel und Erle legen in unseren windgeschützten Westerwaldtälern oft früher los als anderswo. Unter der dichten Baumdecke draußen auf dem Land hält sich die Kälte länger, aber erste Sonnenstrahlen und milde Nächte im Januar oder Februar reichen schon, um den Pollenflug in Gang zu bringen. Empfindliche Nasen merken das gleich am Morgen beim Lüften – noch bevor es offiziell Frühling ist!

Richtig spannend wird’s dann im April und Mai: Jetzt kommt die Birke, die mit ihren Pollen manchen Allergiker zur Taschentuch-Flatrate zwingt. Typische Hotspots sind etwa die Feldwege Richtung Hausen oder rund um Lahr, wo die Birken am Ortsrand und auf Lichtungen blühen. Im Juni und Juli folgt die Gräser-Saison: Von Wiesen und Weiden zieht der Pollen mit jedem Windstoß bis in die Gärten und auf die Terrassen. Hier reicht schon ein Tag ohne Regen, und die Belastung kann ziemlich stark werden – besonders bei trockenem Böhmischen Wind, wie er hier manchmal durchrauscht.

Gegen Spätsommer kommen nochmal neue Kandidaten ins Spiel: Beifuß und sogar einzelne Ambrosiapflanzen tauchen bevorzugt an Straßenrändern, Ackerbrachen oder Bahndämmen rund um Fussingen und Waldernbach auf. Bei hoher Temperatur halten sie ihre Pollen extra lange in der Luft – Allergiker merken das oft bis in den September. Hier haben Regenschauer aber absoluten Nutzen: Sie waschen die Luft ordentlich frei.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Waldbrunn (Westerwald)

Klar, die Natur genießen will jeder, aber mit Allergie können schon Kleinigkeiten helfen: Am besten setzt du auf Spaziergänge direkt nach Regenschauern – dann ist die Luft besonders pollenarm (und die Feldwege leerer). Hast du’s mit Birken- oder Gräserpollen? Dann lieber nicht ausgerechnet zur Hauptblüte abends durch Feld und Flur schlendern, sondern gewünschte Wege mal kurz unter die Lupe nehmen. Eine Sonnenbrille ist nicht nur bei uns im Westerwald schick, sondern schützt ganz nebenbei auch die Augen vor herumfliegenden Pollen. Und wenn’s brennt: Örtliche Apotheken haben immer ein offenes Ohr für Akut-Tipps und Sprays.

Zu Hause hilft schon ein kleines bisschen Umdenken. Am besten lüftest du morgens früh oder nach Regen: Da ist der Pollenflug am niedrigsten. Wenn’s draußen richtig schlimm ist, kannst du die Wäsche auch mal drinnen aufhängen – Pollen bleiben sonst gern an Shirt und Hose kleben. Für Allergiker lohnt es sich, auf einen Staubsauger mit HEPA-Filter zu setzen oder den Einbau eines Pollenfilters im Auto zu prüfen – gerade wer viel zwischen den Ortsteilen pendelt, fährt damit gut. Und das klassische Nasenduschen nach dem Heimkommen: altmodisch, aber super effektiv!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Waldbrunn (Westerwald)

Du willst wissen, wie stark der pollenflug aktuell in Waldbrunn (Westerwald) ist? Ein Blick auf unsere Übersicht oben ersetzt langes Rätselraten: Unsere Tabelle zeigt dir tagesgenau, welche Pollen gerade in der Luft schweben – perfekt, wenn du Ausflüge planen oder einfach sicher sein möchtest. Mehr Tipps zum Umgang mit Pollen und Allergie findest du übrigens auf unserer Startseite oder gleich kompakt im Pollen-Ratgeber. Schau mal rein und mach den Tag für dich ein Stück entspannter!