Pollenflug Gemeinde Waldalgesheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Waldalgesheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Waldalgesheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Waldalgesheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Waldalgesheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Waldalgesheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Waldalgesheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Waldalgesheim

Waldalgesheim liegt mitten im Grünen, nordwestlich von Bingen, und grenzt direkt ans Rheinhessische Hügelland. Die sanften Hügel rund um die Gemeinde – etwa der Rochusberg oder die Weinberghänge – sorgen dafür, dass sich die Pollen in manchen Tälern länger halten, besonders wenn wenig Wind geht. Gerade an windstillen Tagen kann sich die Pollenkonzentration im Ort deshalb ordentlich anstauen.

Zugleich bringt die Nähe zum Hunsrück öfter mal kühle Luftströme mit, die Pollen von weiter her „antransportieren“ – überraschend, aber wahr! Nach kräftigen Westwinden kann es also trotz scheinbar harmloser Blüte im eigenen Garten zu erhöhten Belastungen kommen. Und: Die vielen Waldränder um den Ort sorgen nicht nur für frische Luft, sondern liefern auch fleißig Pollen, gerade von Birken und Erlen, ins Dorf. Ein kleiner Windhauch genügt, und schon schwebt alles rüber.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Waldalgesheim

Im Frühling wird’s meistens schon sehr früh ernst: Hasel und Erle blühen im milden Rheinhessen oft einen Tick eher als anderswo. Wenn’s nur ein paar warme und sonnige Tage im Februar gibt, merkt man bei Spaziergängen rund ums Dorf schon das Kribbeln in der Nase. Gerade in den tieferen Lagen, wo die Sonne die Weinberge schnell aufheizt, setzt die Blütezeit früh ein.

Sobald der April kommt, übernehmen Birken den Staffelstab – für viele Allergiker:innen gefühlt Höhepunkt der Saison. Die Bäume stehen in Parks, auf Spielplätzen oder entlang alter Bahntrassen und sorgen praktisch überall für „fliegende“ Belastung. Im späteren Frühjahr und bis in den Hochsommer heißt das Schlüsselwort dann: Gräserpollen! Insbesondere in Richtung Guldental oder an den Feldwegen Richtung Schippacher Hof nehmen die Werte bei Windwetter gerne ordentlich zu.

Zum Spätsommer hin haben Beifuß und teils auch Ambrosia ihren Auftritt, die sich gern an Straßenrändern, Brachflächen und sogar an alten Bahndämmen ausbreiten. Die Belastung kann an warmen, trockenen Tagen plötzlich zulegen – besonders, wenn nach längerer Trockenheit wieder Wind aufkommt. Aber immerhin: Ein ordentlicher Landregen schrubbt die Luft dann doch meist gründlich sauber!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Waldalgesheim

Wer draußen unterwegs ist, der sollte am besten einen Blick aufs Wetter werfen: Nach Regenschauern ist die Luft meist richtig schön sauber. Ideale Gelegenheit für eine Runde durch die Weinberge oder einen kleinen Spaziergang durch die Ortsmitte! Wer allergisch auf Birke oder Gräser reagiert, meidet an trockenen, windigen Tagen lieber den direkten Kontakt zu Wiesen oder Parkanlagen. Sonnenbrille auf – schützt übrigens nicht nur die Augen vor UV, sondern hält auch Pollen fern. Und für alle, die’s mit dem Rad zur Arbeit zieht: Am besten Wege fernab blühender Feldränder wählen.

Auch zuhause gibt es ein paar einfache Tricks: Stoßlüften lieber morgens oder abends, wenn die Pollenbelastung draußen am geringsten ist. Luftreiniger mit HEPA-Filter in Schlafzimmer oder Wohnzimmer können gerade in den Hochzeiten wahre Wunder wirken. Kleidung nach dem Spaziergang möglichst direkt wechseln – am besten nicht im Schlafzimmer ablegen! Wer mit dem Auto pendelt, profitiert vom Pollenfilter in der Lüftung. Und vielleicht nicht gerade in der pollenträchtigsten Zeit die frisch gewaschene Wäsche im Garten trocknen lassen – sonst setzt sich alles, was draußen fliegt, schnell wieder drauf.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Waldalgesheim

Die Übersicht oben zeigt dir, was heute in Waldalgesheim fliegt – und das ganz aktuell, mit allen wichtigen Infos zum pollenflug aktuell. So kannst du deinen Tag schnell anpassen, bevor’s in der Nase kribbelt. Neugierig auf mehr? Alle Details und exakte Daten gibt’s gebündelt auf unserer Startseite unter pollenflug-heute.de. Und wenn du tiefer ins Thema einsteigen oder dich besser wappnen willst, lohnt sich ein Blick in unseren Pollen-Ratgeber – prall gefüllt mit Tipps und Wissen, speziell für dich direkt vor Ort.