Pollenflug Gemeinde Kleinniedesheim heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kleinniedesheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Kleinniedesheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kleinniedesheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kleinniedesheim
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kleinniedesheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kleinniedesheim
Kleinniedesheim liegt mitten in der Rheinauen-Landschaft, zwischen Feldern, kleinen Gehölzen und den für die Region typischen Obstplantagen. Diese besondere Lage macht sich beim Pollenflug auf zwei Arten bemerkbar: Zum einen bringen offene Felder und Wiesen in der Nähe oft eine starke Gräserpollen-Belastung. Zum anderen gelangen Pollen aus angrenzenden Dörfern und sogar von den Flussufern durch den Wind leicht in den Ortskern.
Gerade an Tagen mit auffrischendem Wind aus südwestlicher Richtung merkt man spürbar, dass die Pollen mobil sind. Sie „wandern“ quasi über das flache Land – dabei helfen kaum Barrieren außer vielleicht ein paar Baumreihen entlang der Felder. Regen drückt die Pollenkonzentration kurzfristig nach unten, aber bei trockenem, sonnigem Wetter sammelt sich hier schnell wieder einiges in der Luft.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kleinniedesheim
Schon ab Februar kann es in Kleinniedesheim losgehen: Die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle „funken“ manchmal schon zur Fastnachtszeit erste Pollen in die Luft. Durch das milde Klima im pfälzischen Flachland treiben die Sträucher gerne mal etwas früher als in den Höhenlagen und setzen Allergiker:innen auf die Probe. Ein kleiner Tipp: Am Ortsrand, besonders an den Hecken und Ackergrenzen, merkt man diese Spitzen oft zuerst.
Rund um April bis Juni folgt der eigentliche Showdown für viele Allergiker:innen: Richtig hohe Werte bringen dann besonders Birken- und Gräserpollen. Die Birken stehen gern entlang von Wegen und kleinen Gärten – hier genügt manchmal schon ein Spaziergang in der Siedlung, und die Nase wird gereizt. Gräser wie Roggen wachsen auf den weitläufigen Feldern ringsum und sorgen besonders an trockenen, windigen Tagen im Mai und Juni für mächtig Wirbel – da fliegt wirklich was!
Im Spätsommer ab Juli gehen dann Kräuter wie Beifuß und das zunehmend auftauchende Ambrosia ans Werk. Vor allem an wenig genutzten Böschungen, am Bahndamm Richtung Worms oder an selten gemähten Wegesrändern taucht hier noch einiges auf. Solche spätblühenden Pollen meiden Regen ganz und warten auf jede warme Brise – dann verteilen sie sich großzügig über’s ganze Dorf.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kleinniedesheim
Wenn der Pollenflug tobt, lohnt es sich, Aktivitäten draußen ein bisschen zu takten: Spaziergänge etwa lieber nach einem sommerlichen Schauer statt in der Mittagssonne planen – dann hat der Regen erstmal die Luft gereinigt. Die Feldwege außerhalb von Kleinniedesheim sind zwar schön, aber in der Saison echte Hotspots für Pollenallergiker. Ebenfalls hilfreich: Eine Sonnenbrille hält nicht nur die Sonne ab, sondern schützt auch die Augen ein wenig vor Pollen – probier’s ruhig mal aus!
Und drinnen? Klassisches Stoßlüften am besten morgens oder nach starkem Regen: Dann ist die Pollenzahl in der Luft am niedrigsten. Wer empfindlich ist, sollte Fenster nicht dauerhaft offen stehen lassen, vor allem nicht zur Feldseite. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann hier Wunder wirken, ebenso wie spezielle Pollenfilter im Auto. Ach ja, und Wäsche lieber drinnen trocknen: Auf dem Balkon sammelt sie sonst im Nu allerlei Pollen aus der ruhigen Pfälzer Morgenluft ein.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kleinniedesheim
Keine Lust auf böse Überraschungen nach dem Verlassen des Hauses? Die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Kleinniedesheim – topaktuell, ganz lokal! So kannst du zum Beispiel direkt sehen, wann du draußen besser aufpassen solltest oder ob die Luft gerade durch den letzten Regenschauer pollenärmlicher ist. Noch mehr nützliche Tipps, individuelle Empfehlungen und den Service für ganz Deutschland findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder gebündelt im Pollen-Ratgeber. Schau gern vorbei und bring deine Allergiesaison entspannt über die Bühne!