Pollenflug Gemeinde Wahlrod heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wahlrod: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wahlrod

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wahlrod in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wahlrod

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Wahlrod heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wahlrod

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wahlrod

Zwischen sanften Hügeln des Westerwaldes und kleinen Wäldern gelegen, hat Wahlrod beim Thema Pollenflug seine eigenen Besonderheiten. Die ausgedehnten Waldstücke in der näheren Umgebung dienen zwar als natürliche Barriere gegen starke Winde, doch können sie gleichzeitig die Ansammlung von Baumpollen wie Birke oder Erle begünstigen. Gerade an windigen Frühlingstagen wird so die Pollenkonzentration in manchen Teilen der Gemeinde ziemlich unterschiedlich verteilt – mal mehr am Waldrand, mal stärker auf offenen Feldern.

Ein weiteres Detail: Die vielen kleinen landwirtschaftlichen Flächen und Wiesen rund um Wahlrod liefern Gras- und Kräuterpollen praktisch frei Haus. Bei Südwestwind oder nach längeren Trockenphasen kann es sogar passieren, dass allergieauslösende Pollen von weiter entfernten Feldern herübergetragen werden. Wer empfindlich reagiert, spürt das manchmal schon morgens beim ersten Lüften. Kurz gesagt: Diese Mischung aus Wald, Feld und sanften Erhebungen macht die lokale Pollenbelastung oft ziemlich abwechslungsreich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wahlrod

Schon ab Februar starten in Wahlrod die ersten Frühblüher in ihre Saison. Haselsträucher und Erlen legen bei milderen Temperaturen auch gerne mal vor und überraschen Allergiker:innen mit ersten Beschwerden, wenn viele noch an Winter denken. Dank des geschützten Mikroklimas in den Senken kann es durchaus vorkommen, dass die Saison hier früher losgeht als in angrenzenden Höhenlagen.

Im April legen dann Birken und Buchen nach – und spätestens im Mai folgt die große Gräserparade. Lieblingsplätze der Gräserpollen: überall dort, wo’s grün ist! Gemeindewiesen, Sportplätze am Ortsrand oder auch das eine oder andere Gartengrundstück werden mit Pollen versorgt. Bei trockenem, windigem Wetter kann der pollenflug aktuell schonmal richtig kräftig ausfallen und für dichte Nasen sorgen.

Zum Spätsommer hin machen Beifuß und gelegentlich sogar Ambrosia Allergiker:innen das Leben schwer. Diese Pflanzen findet man in Wahlrod vor allem an Wegesrändern, wenig gepflegten Brachen oder entlang des alten Bahndamms. Je nach Wetter – viel Regen verschiebt schon mal die Blüte – kann sich die Leidenszeit also etwas verlängern oder verkürzen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wahlrod

Wer’s draußen genießt, sollte kleine Dinge beachten: Ideal für Spaziergänge sind Tage nach einem ordentlichen Regenguss – dann ist die Luft meist frei. In den typischen Pollenzeiten macht es außerdem Sinn, Spazierwege am Waldrand oder über große Wiesen eher zu meiden. Eine große Sonnenbrille ist übrigens nicht nur ein stylisches Accessoire, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern.

Drinnen lässt sich Vieles ebenfalls entspannter gestalten: Empfehlenswert ist z.B. das Stoßlüften am späten Abend oder gleich nach einem Regenschauer – so schleppt man weniger Pollen ins Haus. Wer zu Hause auf Nummer sicher gehen will, nutzt spezielle HEPA-Filter für den Staubsauger oder sogar für das Schlafzimmer. Kleidung nicht draußen aufhängen (auch wenn’s im Westerwald noch so schön duftet!) und beim Auto regelmäßig den Pollenfilter tauschen, hilft den meisten bereits richtig weiter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wahlrod

Unsere Übersicht oben verrät dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Gemeinde Wahlrod – und zwar genau für den heutigen Tag. Damit bist du bestens informiert, was gerade draußen unterwegs ist, bevor du den Tag planst. Noch mehr Tipps sowie viele Antworten auf Alltagsfragen findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und ausführlich im Pollen-Ratgeber. Gut vorbereitet durchs Jahr, egal wie der Wind steht!