Pollenflug Gemeinde Waake heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Waake: Der heutige 29.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Waake

Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Waake in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Waake

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Waake heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Waake

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Waake

Waake liegt nicht nur am schönen nordöstlichen Rand von Göttingen, sondern auch direkt an sanft geschwungenen Hügeln und mit Blick auf einige Felder und Wiesen – perfekt für einen kleinen Spaziergang, aber eben auch prädestiniert, wenn es um Pollen geht. Der nahegelegene Wendebachstausee sowie zahlreiche kleinere Gewässer sorgen dafür, dass sich feuchte Luft gern über die Gegend legt. Das hat Auswirkungen: Je nach Windrichtung und Luftdruck gelangen Pollen aus verschiedenen Richtungen in den Ort – manchmal quasi als „Mitbringsel“ aus benachbarten Regionen.

Typisch für Waake: Die vielen Laub- und Mischwälder in der Umgebung bringen schon im zeitigen Frühjahr reichlich Blütenstaub, der dank der offenen Lage schnell verweht und sich im Ort verteilt. Gerade an trockenen, windigen Tagen sind die Pollenbelastungen dadurch zeitweise deutlich höher als etwa in der dichten Göttinger Innenstadt. Wer allergisch ist, merkt den Unterschied schnell – und das nicht nur beim Sonntagsspaziergang.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Waake

Der Frühling startet hier oft schon im Februar oder März mit den bekannten Frühblühern. Besonders Hasel- und Erlenpollen machen sich dann bemerkbar – vor allem an wärmeren Tagen, wenn die Bäume durch das milde Mikroklima im Leinetal früher dran sind. Jeder, der vor der Haustür wohnt, kennt die goldgelben Schleier auf den Autos und Bänken – typisch Frühjahrsbild in Waake!

Ab Ende März bis hinein in den Juni dominieren Birken und verschiedene Gräserarten das Pollengeschehen, viele davon wachsen direkt an Feldrändern oder im Gemeindewald südlich des Ortskerns. Wer gern laufen geht, kennt die „Hotspots“: an Spielplätzen, in der Nähe des Sportplatzes oder entlang der kleinen Wege rund ums Dorf weht’s gern mal ordentlich. Schwüle, aber windige Tage treiben die Pollenkonzentration noch mal extra in die Höhe, da sind die Augen schnell am Tränen.

Im Spätsommer und Herbst sind Kräuterpollen wie Beifuß oder, seltener, Ambrosia an der Reihe. Gerade an Straßenrändern, alten Bahngleisen oder an ungemähten Brachen können sich diese Pflanzen gut ausbreiten. Wer empfindlich ist, sollte aufpassen: Nach längerer Trockenheit genügt schon ein laues Lüftchen, um ganz schön viel Blütenstaub aufzuwirbeln. Ein Regenschauer zwischendurch beruhigt die Luft kurzfristig – ein Segen für Allergiker!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Waake

Wenn die Pollen fliegen, heißt es draußen: besser einen Gang runter schalten! Nach einem ordentlichen Regenguss sind Spaziergänge am angenehmsten, denn dann liegt der Blütenstaub am Boden. Wer mag, kann sich außerdem mit einer Sonnenbrille oder einem leichten Schal schützen – sieht nicht nur schick aus, sondern verhindert auch, dass die Pollen direkt an die Schleimhäute kommen. Tipp für den Alltag: lieber die großen Feldwege um Waake in den frühen Abendstunden nutzen, dann ist die Luft oft schon etwas klarer.

Drinnen gilt: Lüften am besten frühmorgens oder nach dem Regen, wenn die Pollenbelastung draußen am niedrigsten ist. Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer kann Wunder wirken, gerade in der Hochsaison. Und wer seine Wäsche gerne draußen aufhängt: In der Hauptblütezeit lieber drauf verzichten – sonst wandern die Pollen gleich mit auf Shirt und Bettwäsche. Auch lohnt es sich, beim nächsten Werkstattbesuch einen Pollenfilter fürs Auto zu checken, besonders wenn man oft pendelt oder mehrere Fahrten am Tag hat.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Waake

In der Pollenflug-Tabelle oben bekommst du den aktuellen pollenflug für Waake auf einen Blick: tagesgenau, verlässlich und direkt aus deiner Region. So lassen sich Alltag und Allergieschutz besser planen – egal, ob du schnell noch die Terrasse fegen oder einen Ausflug zum Wendebachstausee machen willst. Neben den aktuellen Zahlen erwarten dich auf pollenflug-heute.de noch viele weitere nützliche Angebote. Und wenn du gezielte Tipps und Infos zu Symptomen oder vorbeugenden Maßnahmen suchst, empfehlen wir einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber. Gesund bleiben – das klappt am besten mit Wissen, das wirklich passt!