Pollenflug Gemeinde Grethem heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Grethem: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Grethem

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Grethem in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Grethem

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Grethem heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Grethem

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Grethem

Grethem liegt idyllisch im Aller-Leine-Tal zwischen Heideflächen und Auenlandschaften – ein echtes Stück niedersächsische Natur. Gerade der Aller-Fluss und die ausgedehnten Wiesen und Waldbereiche rund um das Dorf sorgen dafür, dass sich Pollen nicht nur lokal, sondern auch durch die Luftbewegung entlang des Flusstals verteilen. Das macht sich oft besonders dann bemerkbar, wenn der Wind aus westlicher Richtung frische Pollen von Hasel oder Birke aus dem Umland herüberträgt.

Aber nicht nur die Flora, auch das Klima spielt hier mit: Weil das Gelände recht eben ist und größere Städte in der Umgebung fehlen, gibt es in Grethem kaum sogenannte Wärmeinseln, wo Pollen sich stauen könnten. Dafür können feuchte Morgennebel im Aller-Tal vorübergehend zu einer niedrigeren Pollenkonzentration führen – zumindest bis sich die Sonne durchsetzt und die Allergene wieder in Bewegung bringt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Grethem

Der Frühling fängt in Grethem manchmal schon an, wenn anderswo noch Winterjacken getragen werden – vor allem die milden Temperaturen im Flusstal können Hasel und Erle einen frühen Start bescheren. Die ersten warmen Sonnenstrahlen locken dann häufig gleich die ersten Pollen hervor. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, merkt das in Grethem oft ein paar Tage eher als in anderen Ecken Niedersachsens.

Im späten Frühjahr und Frühsommer steigen dann besonders Birken- und Gräserpollen in die Lüfte. Die Birken stehen gern entlang der Dorfstraßen und am Feldrand, Gräser gedeihen auf den satten Wiesen in der Umgebung – beides sind echte Dauerbrenner bei Allergikern. Windige Tage beschleunigen die Verteilung der Pollen spürbar, während nach kräftigem Regen zumindest für einige Stunden Entspannung angesagt ist.

Wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt, ist für viele Allergiker leider noch nicht Schluss: Beifuß und einzelne Ambrosia-Pflanzen – oft an Straßenrändern, alten Bahndämmen und auf Brachflächen zu finden – streuen ihre Pollen bis in den Spätsommer hinein. Auch hier gilt: Bleibt das Wetter trocken, hält die Belastung meist länger an, während Regenschauer die Pollenkörnchen kurzfristig aus der Luft spülen können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Grethem

Rausgehen in Grethem? Klar! Am besten, wenn’s gerade geregnet hat oder die Pollenzahlen niedrig sind – dann macht selbst der Hundespaziergang wieder richtig Spaß. Wer empfindlich ist, sollte staubige Feldwege und Parks in der Birken- oder Gräser-Hochsaison eher meiden. Die klassische Sonnenbrille schützt nicht nur vor Sonne, sondern kann unterwegs auch die Pollenbelastung an den Augen reduzieren. Und: Mützen oder Hüte fangen einiges an Blütenstaub ab, bevor er in die Haare gerät.

Auch für drinnen gibt’s ein paar Tricks: Fenster am besten früh morgens oder nach einem Regenschauer für ein kurzes Lüften öffnen, niemals bei starkem Wind oder zur Hauptzeit der Pollen. Wer Wert auf reine Luft legt, kann sich einen einfachen Luftreiniger mit HEPA-Filter aufstellen – das bringt oft mehr, als man denkt. Die Wäsche lieber drinnen trocknen, damit sich keine Pollen im Stoff festsetzen. Und falls das Auto genutzt wird: Ein Pollenfilter auf Stand ist ein echter Segen für längere Fahrten durchs Grüne.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Grethem

Die Übersicht oben hält dich zum aktuellen Pollenflug in Grethem immer auf dem neuesten Stand – quasi als kleine Alltagshelferin direkt beim Frühstück. So weißt du sofort, ob Pollen unterwegs sind oder du entspannt durchatmen kannst. Für noch mehr regionale Infos und Alltagstipps rund um den pollenflug heute schau gern auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder klick dich direkt weiter zum Pollen-Ratgeber – vielleicht entdeckst du dort noch den einen oder anderen Kniff!