Pollenflug Gemeinde Viereth-Trunstadt heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Viereth-Trunstadt: Der heutige 29.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Viereth-Trunstadt

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Viereth-Trunstadt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Viereth-Trunstadt

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Viereth-Trunstadt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Viereth-Trunstadt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Viereth-Trunstadt

Zwischen Main, hügeligen Felderstreifen und kleinen Wäldchen liegt Gemeinde Viereth-Trunstadt eingebettet – malerisch, könnte man sagen, aber für Pollenallergiker:innen manchmal eine echte Herausforderung. Durch die Nähe zum Fluss kommt es gerade im Frühjahr häufiger zu feuchterer Luft und sanfteren Temperaturen. Das führt dazu, dass die Vegetation hier oft etwas früher austreibt, was auch dem Pollenflug einen kleinen Vorsprung verschafft.

Ein weiterer Punkt: Die umliegenden Wälder und Streuobstwiesen prägen das Pollenaufkommen ganz schön mit. Je nachdem, wie der Wind vom Maintal her zieht, gelangt ordentlich Blütenstaub ins Ortszentrum. Wer bei Westwind mal das Gefühl hat, plötzlich mehr niesen zu müssen – das kommt nicht von ungefähr! Die naturnahe Landschaft sorgt jedenfalls dafür, dass die Pollenkonzentration stellenweise recht sportlich ansteigen kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Viereth-Trunstadt

Richtig los geht’s meistens schon im Spätwinter: Hasel und Erle machen oft als Erste den Anfang – manchmal schon im Februar, wenn der Januar mild ausfällt. Durch das Mikroklima entlang des Mains ist Viereth-Trunstadt ein kleiner Hotspot für Frühblüher. Die ersten warmen Sonnenstrahlen bringen gleich ordentlich Bewegung ins Pollenaufkommen.

Ab April starten die Birken rund ums Gemeindegebiet sowie die blühfreudigen Weiden und Pappeln. Ein Klassiker sind die Gräser, die ab Mai so richtig loslegen – gerne dort, wo die Mähwiesen lange stehen bleiben oder auf den weitläufigen Wiesen zwischen Trunstadt und Viereth. Wer empfindlich auf Gräserpollen reagiert, merkt das spätestens bei Spaziergängen am Ortsrand. Die Hauptsaison hält bis in den Juli hinein und wird bei schwülem Wetter schnell mal zur Herausforderung.

Im Spätsommer geben dann Kräuter wie Beifuß und die teils eingeschleppte Ambrosia den Ton an. Besonders an viel befahrenen Straßen, auf freien Flächen oder Bahndämmen trifft man die robusten Spätblüher oft an – mit schnupfenauslösender Wirkung. Und natürlich spielt das Wetter immer mit rein: Regenschauer drücken die Pollenbelastung kurzzeitig runter, während warme, trockene Tage das Gegenteil bewirken.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Viereth-Trunstadt

Im Alltag hat’s das Leben mit Pollen manchmal echt in sich – aber es gibt ein paar einfache Kniffe: Nach starken Regenschauern etwa ist die Luft meist besonders klar – das ist die Gelegenheit für Spaziergänge am Mainufer oder einen Abstecher ins Dorfcafé. Wer sich tagsüber viel draußen aufhält, dem hilft eine Sonnenbrille, um die Pollenlast fürs Auge zu reduzieren. Und in Parks oder auf frisch gemähten Wiesen lieber mal den Schnellweg nehmen, wenn das Gräseraufkommen gerade boomt.

Zuhause wird’s mit ein bisschen Planung gleich entspannter: Am besten immer abends stoßlüften, denn dann ist die Pollenkonzentration meist am niedrigsten. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat, kann sich einiges an Niesattacken ersparen. Die frisch gewaschene Wäsche besser drinnen trocknen lassen und das Auto – falls vorhanden – mit einem guten Pollenfilter ausstatten. Das entlastet die Atemwege nicht nur auf dem Arbeitsweg!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Viereth-Trunstadt

Ob Hasel oder Gräser: Unsere Übersicht oben liefert dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Gemeinde Viereth-Trunstadt – täglich neu, direkt aus der Region. Damit hast du die volle Kontrolle, wann du dich ins Draußen traust oder besser einfach mal durchlüftest. Noch mehr Infos, praktische Alltagstipps und einen Blick über den Tellerrand findest du auf unserer Startseite sowie ausführlich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib entspannt!