Pollenflug Gemeinde Vastorf heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Vastorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Vastorf

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Vastorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Vastorf

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Vastorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Vastorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Vastorf

Wer in Vastorf wohnt oder regelmäßig durch die Umgebung streift, kennt die Landschaft: sanfte Hügel, reichlich Landwirtschaft drumherum, hier und dort kleine Waldstücke wie die Göhrde in erreichbarer Nähe – und nicht zu vergessen, die Nähe zur Ilmenau. Genau diese Mischung hinterlässt auch beim Pollenflug Spuren: Wälder können Pollen abfangen, während offene Felder und windige Anhöhen wiederum ideale Startplätze für den „luftigen“ Blütenstaub bieten.

Und weil sich die Gemeinde fast schon zwischen Ackerland und Flusslandschaft aufspannt, gibt es öfter mal wechselnde Winde. Bei starkem Südwestwind werden häufig Pollen in die Region getragen – mal vom Wendland, mal aus Richtung Lüneburg. Bei ruhigem Wetter dagegen sammelt sich die Pollenkonzentration gern in den flachen Senken rund ums Dorf, was für Allergiker:innen manchmal spürbar wird. An Tagen mit viel Regen oder nach kurzen Schauern kann die Belastung auch mal ganz fix abnehmen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Vastorf

Im ersten Frühlingserwachen – manchmal schon ab Februar – machen Hasel und Erle in Vastorf gerne den Anfang. Durch das einigermaßen milde Mikroklima an den Flussauen rund um die Ilmenau kann der Startschuss für die Frühlingspollen hier ein paar Tage eher fallen als in höheren Lagen. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, sollte daher schon an den ersten lauen Tagen aufmerksam sein.

Zwischen April und Juni stehen die Birken und die Gräser in den Startlöchern. Birken finden sich nicht nur im kleinen Waldstück außerhalb, sondern auch am Dorfrand und sogar im einen oder anderen Vorgarten. Für viele ist genau das die sogenannte „Hauptpollenzeit“, wenn Belastungen durch Baum- und Gräserpollen gleichzeitig auftreten. Felder mit Roggen und Wiesen rund ums Dorf sind dann die Hotspots – besonders bei trockenem Wind steigt die Belastung rasant an.

Der Spätsommer schickt zum Schluss die Spätblüher wie Beifuß ins Rennen. An Wegrändern, auf Brachen und entlang der Bahnstrecke Richtung Lüneburg tauchen immer wieder diese robusten Pflanzen auf. Sogar Ambrosia, aus südlicheren Ecken eingeschleppt, wurde hier und da schon gesichtet. An richtig heißen Augusttagen reicht schon ein Windstoß, um diese Pollensorten quer durchs Dorf zu pusten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Vastorf

Wer seine Nase draußen ein bisschen schonen will, plant Spaziergänge am besten direkt nach dem Regen oder in den Abendstunden, wenn die Pollenkonzentration meist etwas niedriger ist. Auf dem Weg durch den Park bitte nicht direkt durch hohe Gräser laufen. Eine Sonnenbrille drosselt den Kontakt mit Pollen in den Augen oft schon deutlich – vor allem bei starkem Wind und an Tagen, an denen der aktueller Pollenflug besonders heftig ausfällt.

Für drinnen gilt: Ideal ist es, morgens und nach regnerischen Phasen kurz zu lüften – aber vermeide das große Fensteröffnen zur Mittagszeit. Wer kann, gönnt sich einen einfachen Luftreiniger mit HEPA-Filter, der die Pollenteilchen aus der Luft fischt. Absolut hilfreich: Kleidung, die draußen getragen wurde, gleich wechseln und am besten drinnen (z.B. auf dem Ständer im Bad) trocknen. Und im Auto? Ein Pollenfilter im Lüftungssystem ist für viele hier Gold wert, wenn es an den Feldern entlang Richtung Lüneburg geht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Vastorf

Die tabellarische Übersicht oben zeigt dir ganz detailliert den pollenflug heute in Gemeinde Vastorf, und zwar genau für deinen Tag – egal ob ruhiger Dienstagmorgen oder stürmischer Samstagnachmittag. Dank unserer aktuellen Daten und Services kannst du Alltagspläne passgenau anpassen oder den nächsten Lüftungszeitpunkt besser abwägen. Viele weitere Infos, Alltagstricks und Hintergründe rund um den Pollenflug findest du übrigens auf unserer Pollen-Ratgeber-Seite. Schau gern mal rein!