Pollenflug Gemeinde Lahn heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Lahn ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Lahn

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lahn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lahn

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Lahn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lahn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lahn

Gemeinde Lahn liegt ziemlich zentral im niedersächsischen Binnenland, eingebettet zwischen weiten Wiesen, Feldern und kleinen Flusstälern. Besonders prägnant ist die Nähe zur Lahn selbst und den umliegenden Buchen- und Mischwäldern – das prägt auch spürbar den lokalen Pollenflug. Die offenen Landschaften bieten Pollen aus der Umgebung ordentlich Anlauf, sodass grade an windigen Tagen eine spürbare Zuströmung von Baumpollen aus den angrenzenden Waldgebieten wahrnehmbar ist.

Das flache Relief rund um die Gemeinde sorgt dafür, dass sich Pollen bei Schönwetter gerne großflächig verteilen können, statt sich zum Beispiel in Senken abzusetzen. Wer Richtung Lahn oder auf den kleinen Anhöhen unterwegs ist, spürt diesen Effekt an Tagen mit anhaltender Brise besonders deutlich: Die Belastung fällt dann oft höher aus als etwa in dicht bebauten Stadtbereichen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lahn

Die Pollensaison startet hier im südlichen Niedersachsen meist früh: Schon zum Jahreswechsel können witterungsmilde Winter dafür sorgen, dass Hasel und Erle den Anfang machen. Geschützt stehende Sträucher am Waldrand oder in den Dorfgärten treiben oft früher aus – dann steigt auch der Pollenflug manchmal, bevor man das eigentlich erwartet.

Richtig los geht’s dann im April und Mai mit Birkenpollen. Die sind in und um Lahn dank zahlreicher Straßenbäume, Parkanlagen und Waldränder ziemlich verbreitet. Richtig fies wird’s meist dann, wenn kurze Wärmephasen auf Wind treffen: Dann wirbelt die Hauptsaison der Bäume und Gräser besonders viele Pollen durch die Luft, vor allem entlang der Feldwege und an den beliebten Spazierstrecken rund um die Gemeinde.

Wenn’s langsam Richtung Spätsommer geht, kommen die Kräuter dran: Vor allem Beifuß und die leider immer häufiger vorkommende Ambrosia machen sich breit – die wachsen bevorzugt an Wegrändern, früheren Baustellen oder Bahndämmen. Bei warmem, trockenem Spätsommerwetter kann das die Pollenbelastung in Gemeinde Lahn auch im September noch mal ordentlich nach oben treiben, besonders für empfindliche Allergiker.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lahn

Ein kleiner Spaziergang durch die Felder kann schnell zur Herausforderung werden, wenn die Pollen fliegen. Für alle, die in Gemeinde Lahn draußen unterwegs sind, empfiehlt sich: Am besten nach einem Regenschauer rausgehen! Dann ist die Pollenzahl deutlich niedriger. Typische Hotspots wie die Radwege entlang der Lahn oder die Parkbänke unter Birken meidet man an Tagen mit starker Belastung besser. Eine Sonnenbrille oder sogar ein leichter Schal schützen die Augen und Atemwege vor fliegenden Pollen – sieht nicht nur modisch aus, sondern hilft auch. Und nach dem Heimkommen: Haare waschen nicht vergessen, da sammeln sich die kleinen Teilchen gern.

Für drinnen gilt: Lüften am besten früh am Morgen, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist. Wer einen HEPA-Filter in der Wohnung oder im Auto nutzt, kann ganz entspannt tief durchatmen – der filtert das meiste zuverlässig weg. Die frisch gewaschene Bettwäsche sollte man nicht draußen aufhängen, auch wenn’s verlockend nach Frühling riecht: Sonst macht man das Bett gleich zur Pollenschleuder. Und noch ein Tipp speziell für Autofahrer: Ein regelmäßig gewechselter Pollenfilter im Fahrzeug wirkt oft Wunder bei längeren Fahrten durch blühende Landschaften rund um Lahn.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lahn

Ob du allergisch auf Birke, Gräser oder die späten Kräuter reagierst: Die Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, was an aktueller pollenflug in Gemeinde Lahn wirklich unterwegs ist. Unsere Daten werden ständig aktualisiert – so behältst du immer den Überblick, bevor du rausgehst oder lüftest. Mehr spannende Infos, Alltagstipps und Updates rund um den pollenflug aktuell findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ausführlicher im Pollen-Ratgeber. Bleib immer vorbereitet – und genieße die Zeit draußen trotz Pollenflug!