Pollenflug Gemeinde Undenheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Undenheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Undenheim

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Undenheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Undenheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Undenheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Undenheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Undenheim

Undenheim liegt mitten im sanften Rheinhessischen Hügelland – Weinberge so weit das Auge reicht, hier ein kleines Wäldchen, dort Felder und viele offene Flächen. Diese strukturreiche Landschaft sorgt leider auch dafür, dass Pollen aus verschiedensten Pflanzenarten leicht in den Ort getragen werden. Besonders bei Nord- bis Ostwind scheint es manchmal, als würden Birken- oder Gräserpollen „mit Karacho“ direkt durch die Hauptstraße schweben.

Was wenige wissen: In der Umgebung von Undenheim gibt es vergleichsweise wenig dichten Wald, der wie ein natürlicher Pollenfilter wirken könnte. Stattdessen herrscht eine offene Lage vor – günstig für Winzer, aber auch vorteilhaft für wandernde Pollen. Wind kann Pollen weiträumig verteilen, und an warmen, trockenen Tagen steigt die Pollenkonzentration spürbar, vor allem in den Nachmittagsstunden. Ein kleiner Tipp aus der Region: Nach einem Regenschauer ist die Luft meist sauberer und Allergiker dürfen einmal richtig durchatmen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Undenheim

In Rheinhessen – und damit auch in Undenheim – geht’s manchmal schon früh im Jahr los: Hasel und Erle blühen nicht selten ab Ende Januar, wenn milde Winde durchs Land wehen und das Mikroklima im Tal für einen kleinen Vorsprung sorgt. An windigen Tagen spürt man förmlich, wie Haselpollen durch die Gassen ziehen. Gerade für empfindliche Nasen ist die Saison gefühlt immer ein bisschen zu lang.

Ab April schlagen dann die Birken zu – vor allem rund um die Ortsränder, entlang kleiner Bäche oder auf beliebten Spazierwegen. Die eigentliche Hauptsaison zieht sich meist von Mai bis Juli und bringt allerhand Gräserpollen mit sich. Typische Hotspots: die Feldwege Richtung Friesenheim oder die Randstreifen an den Weinbergen. Dort wachsen verschiedene Gräser, die an trockenen, warmen Tagen besonders starke Pollenbelastungen verursachen.

Gegen Spätsommer und Herbst machen sich Beifuß und manchmal sogar Ambrosia bemerkbar. Letztere sind zwar bei uns noch selten, wachsen aber gern auf Brachen, an Straßenrändern oder auch mal am alten Bahndamm. Hier heißt es: Augen und Nase offenhalten, denn trockener Wind kann die kleinen (Feinstaub-artigen) Pollen weit verwehen. Regen verschafft vorübergehend Erleichterung, aber spätestens mit der nächsten warmen Brise sind sie wieder unterwegs.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Undenheim

Wer in Undenheim seinen Allergie-Alltag meistert, weiß: Früh morgens oder direkt nach einem schönen Landregen sind Spaziergänge am angenehmsten – vielleicht Richtung Weinbergsrundweg oder eine kleine Runde durch den alten Ortskern. Parks mit viel Baumbestand meidet man zur Hochsaison besser, und eine stylische Sonnenbrille kann Wunder wirken, um Pollen von den Augen fernzuhalten. Mit dem Fahrrad lieber auf asphaltierten Wegen unterwegs sein, wo weniger Blütenstaub aufgewirbelt wird.

Drinnen hilft regelmäßiges, aber gezieltes Lüften – am besten spät abends oder nach Regen, wenn die Pollen "abliegen". Wer mag, nutzt Luftreiniger mit HEPA-Filter, denn die filtern auch die feinen Pollenpartikel weg. Ein Tipp, der in Undenheim viele Fans hat: Frisch gewaschene Kleidung lieber nicht draußen aufhängen, und das Auto sollte mit einem guten Pollenfilter ausgestattet sein – vor allem, wenn’s zu den umliegenden Winzerfesten oder Märkten geht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Undenheim

Direkt oberhalb findest du unsere aktuelle Übersicht zum pollenflug heute in Gemeinde Undenheim – tagesgenau, übersichtlich und immer am Puls der Region. Damit bist du bestens gewappnet: Du siehst auf einen Blick, welche Pollenarten draußen gerade unterwegs sind und kannst deine Tagesplanung entsprechend anpassen. Noch mehr Hintergründe und individuelle Tipps gibt’s auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber – einfach reinschauen und Alltagswissen sammeln!