Pollenflug Gemeinde Schinkel heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schinkel: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schinkel

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schinkel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schinkel

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Schinkel heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schinkel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schinkel

Wer in Gemeinde Schinkel lebt, kennt die Mischung aus ländlicher Ruhe und der Nähe zu Kiel. Die Umgebung ist geprägt von sanften Hügeln, viel offener Landschaft und einigen kleinen Waldstücken – vor allem Richtung Haby, Holtsee und der Eider. Gerade diese Kombination sorgt dafür, dass bei Nord- oder Südwestwind Pollen aus weiter entfernten Regionen durchaus mal hergeweht werden. Besonders an windigen Tagen merken Allergiker, dass zum Beispiel Birkenpollen nicht nur direkt aus der Nachbarschaft stammen, sondern auch aus umliegenden Dörfern herankommen können.

Auch die landwirtschaftlichen Flächen rund um Schinkel spielen beim Pollenflug eine Rolle. Offene Felder bieten Gräsern und Kräutern reichlich Platz, ihre Pollen großzügig zu verteilen. Gleichzeitig fungieren die kleinen Wälder als natürliche Barrieren und können, je nach Windrichtung, für kurzzeitige Entspannung oder zusätzliche Belastung sorgen. Der Einfluss der Ostsee ist in Schinkel zwar nicht direkt zu spüren, bei auflandigem Wind wird die Pollenbelastung insgesamt jedoch manchmal etwas gemildert.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schinkel

Die Pollen-Saison startet in Schinkel meist schon recht früh: Hasel und Erle melden sich oft bereits im Februar oder sogar im milden Januar, je nachdem wie das Wetter hier oben im Norden mitspielt. Durch die offene Landschaft und die Nähe zu Feuchtwiesen in der Umgebung können diese Frühblüher schneller und intensiver auftreten als man es vielleicht erwartet. Ein windiger Tag reicht und schon kann die Nase kitzeln.

Der eigentliche Pollenhöhepunkt kommt dann im April und Mai, wenn die Birken voll aufdrehen. Auf Spaziergängen rund um den Schinkeler See oder durch den Forst ist das eindeutig zu spüren. Auch verschiedenste Gräser – typisch für Schleswig-Holstein – sorgen ab Mai bis in den Hochsommer hinein für eine konstante Allergie-Belastung. Felder und Wegränder sind da wahre Hotspots.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen vor allem Kräuter wie Beifuß und, immer häufiger, auch Ambrosia die Hauptrolle. Letztere wächst gerne an Straßenrändern oder auf verlassenen Flächen rund um Gemeinde Schinkel – gerade am Rande von Feldern und Bahnstrecken wird’s manchmal unangenehm. Die Blütezeiten schwanken übrigens: Ein ordentlicher Regenschauer kann den Pollenflug kurzfristig zurückdrängen, Sonnenschein und warme Tage kurbeln ihn dagegen so richtig an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schinkel

Draußen unterwegs? Da hilft’s schon, Spaziergänge eher auf den frühen Abend nach einem Regenschauer zu legen – dann ist die Luft sauberer und der Pollenflug etwas weniger aktiv. Wer gerne Rad fährt oder joggt, sollte die beliebten Strecken durchs freie Feld bei starker Pollenbelastung besser meiden und eher auf waldreichere Wege ausweichen. Und ja: Eine einfache Sonnenbrille wirkt manchmal Wunder, damit nicht jeder Pollenkorn direkt den Weg auf die Schleimhäute findet.

Zuhause gilt: Regelmäßig kurz stoßlüften – am besten morgens oder nach Regen, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist. Wer stark betroffen ist, kann einen HEPA-Filter probieren, um die Raumluft zu verbessern. Auf Wäsche draußen trocken sollte man an belasteten Tagen lieber verzichten. Und im Auto? Ein sauberer Pollenfilter und geschlossene Fenster sorgen dafür, dass auch beim Pendeln nach Kiel oder Eckernförde nicht ständig neue Pollen ins Fahrzeug gelangen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schinkel

Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, wie es um den aktuellen pollenflug in Gemeinde Schinkel steht. So weißt du morgens schon, was draußen unterwegs ist – und kannst deinen Tag passend planen. Wenn du noch mehr zu Allergiezeiten, persönlichen Tipps oder Infos zu einzelnen Pollenarten wissen willst, schau auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber. Wir halten dich auf dem Laufenden!