Pollenflug Gemeinde Treia heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Treia: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Treia

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Treia in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Treia

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Treia heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Treia

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Treia

Gemeinde Treia liegt im typischen schleswig-holsteinischen Flachland, eingerahmt von weitläufigen Wiesen und landwirtschaftlichen Flächen. Besonders auffällig ist die Nähe zur Treene, die sich durch den Ort schlängelt. Dieses Flüsschen wirkt zwar idyllisch, sorgt aber auch dafür, dass sich Pollen mit dem Wind teils über größere Strecken verteilen können – gerade an Tagen mit kräftiger Brise aus Westen. Wälder und Knicks (typisch norddeutsche Wallhecken) bremsen zwar manchen Blütenstaub ab, helfen aber leider nicht immer bei allen Arten.

Was die Pollenkonzentration in Treia beeinflussen kann, sind zudem lokale Temperaturunterschiede – Stichwort Mikroklima. Die offenen Felder heizen sich bei Sonnenschein etwas stärker auf und können die Freisetzung von Pollen beschleunigen. Nach stärkeren Regengüssen hingegen wird der Blütenstaub schnell aus der Luft gewaschen und die Belastung spürbar reduziert. Perfekt ist’s hier selten, aber wenigstens abwechslungsreich!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Treia

Der Frühling macht in Treia oft früh von sich reden: Bereits ab Februar schwirren die ersten Hasel- und Erlenpollen durch die Luft. Die Nähe zu den Knicks und kleinen Wäldchen beschleunigt diesen frühen Saisonstart manchmal sogar noch – nach milden Wintern reicht schon ein paar Tage Sonne für den Auftakt. Wer empfindlich ist, spürt das leider schnell in der Nase.

Richtig spannend wird’s ab April, wenn die Birken ihre Hauptsaison haben. Das Baumpollen-Hoch erreicht dann meist im Mai seinen Höhepunkt. Gräser setzen ab Mitte Mai nach, gerade rund um die Felder und in den offenen Flächen im Umland. Wer Richtung Treene oder an den Ortsrand unterwegs ist, merkt die Belastung oft besonders deutlich – hier kommt der Blütenstaub direkt von der Wiese.

Ab Spätsommer bis in den Herbst hinein übernehmen Kräuter wie Beifuß und, mit etwas Pech, auch Ambrosia die Hauptrolle. Letztere kommt zwar im Norden noch seltener vor, breitet sich aber besonders entlang von Straßenrändern, auf Brachflächen und Bahndämmen immer mehr aus. Windige Spätsommertage und anhaltende Trockenheit begünstigen dann noch einmal vorübergehende Spitzen beim Kräuterpollen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Treia

Wer sich draußen in Treia bewegt, sollte ein bisschen auf den Tagesverlauf achten. Spaziergänge nach einem Regenschauer sind für viele die angenehmste Option, da die Luft dann deutlich sauberer ist. Morgens und abends, wenn die Pollenbelastung oft ihren Peak hat, lieber kürzere Wege wählen oder das Fahrrad stehen lassen. Sonnenbrille auf der Nase hilft tatsächlich, die Augen besser vor dem Blütenstaub zu schützen – gerade, wenn mal wieder Wind über die Felder pfeift. Parks oder offene Wiesen möglichst zur Hauptblüte meiden, auch wenn’s schwerfällt.

Drinnen lohnt es sich, gezielt und kurz zu lüften – am besten nach Regen oder wenn es draußen weniger windig ist. Ist das Auto mit Pollenfilter ausgestattet, bleibt beim Fahren alles weitgehend draußen. Kleidung bitte nicht im Garten oder auf dem Balkon trocknen, sonst sammelt sie fleißig Pollen. Wer empfindlicher reagiert oder nachts oft niest, kann in Schlafzimmern mit HEPA-Filtergeräten gute Erfahrungen machen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Treia

Unsere Übersicht oben gibt dir auf einen Blick, wie der pollenflug aktuell in Treia aussieht – und zwar tagesfrisch und regional. So kannst du entscheiden, wie du deinen Tag am besten planst, ob für den nächsten Spaziergang oder zum Lüften. Für noch mehr Alltagstipps und geballtes Wissen schau gern auf pollenflug-heute.de vorbei oder entdecke praktische Hilfen im Pollen-Ratgeber. Sicher ist sicher – und ein bisschen entspannter wird’s so bestimmt auch.