Pollenflug Erfurt-West heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Erfurt-West ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Erfurt-West

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Erfurt-West in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Erfurt-West

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Erfurt-West heute

Wissenswertes für Allergiker in Erfurt-West

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Erfurt-West

Erfurt-West hat’s auf der Pollenkarte wirklich in sich – nicht zuletzt wegen der speziellen Lage zwischen Gera-Aue und Steigerwald. Die lockeren Mischwälder am Steiger und die vielen Grünflächen im Westen wirken wie ein natürlicher Vorratstank für Blütenstaub, gerade an windigen Frühlingstagen. Aber auch die breite Talzone der Gera spielt eine Rolle: Hier staut sich die Luft gelegentlich, und mit ihr die Pollenbelastung – besonders, wenn wenig Wind für Durchzug sorgt.

Spannend ist auch das Stadtklima. Die dichte Bebauung im Westen sorgt dafür, dass es rund um die Mittagszeit ein wenig wärmer wird als draußen auf dem Land. Das Mikroklima lässt Bäume und Sträucher manchmal ein paar Tage früher aufspringen und erhöht die Pollenkonzentration zu Stoßzeiten im Frühjahr. Kurzum: Wer den Pollenflug im Blick behalten will, sollte die Eigenarten von Erfurt-West nicht unterschätzen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Erfurt-West

Bereits ab Februar kann die Nase kitzeln: Dann fliegen in Erfurt-West meist schon die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle. Das wärmere Stadtklima rund um die Gera sorgt oft dafür, dass Allergiker hier ein paar Tage vor dem Umland mit den ersten Symptomen rechnen sollten – vor allem, wenn es im Januar mal keinen richtigen Winter gab.

Im April und Mai startet die Birke so richtig durch. Die hübschen Altparks und Straßenbäume in Erfurt-West – vom Herrenberg bis hinunter nach Bischleben – sind dann echte Hotspots für Birkenpollen. Kaum ist das überstanden, legt die Gräser-Saison los. Auf den Wiesen am Stadtrand und zwischen Kleingartenanlagen fliegen die Gräserpollen bis in den Juli. Wind und hohe Temperaturen können die Verteilung noch verstärken, während Regen oft zumindest für ein paar Stunden Erleichterung bringt.

Richtig spannend wird’s zum Spätsommer: Jetzt übernimmt Beifuß das Feld, und manchmal mischt sich auch schon Ambrosia dazu. Gerade an Straßenrändern, entlang der Bahndämme oder auf ungemähten Brachflächen in Erfurt-West wirst du diesen Pollenmix besonders merken. Wenn der Herbst milde bleibt, kann’s auch bis weit in den September noch zu Symptomen kommen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Erfurt-West

Wie lässt sich der Alltag mit Pollenallergie in Erfurt-West entspannter gestalten? Wer rauswill, sollte Spaziergänge besser auf den frühen Morgen nach einem ordentlichen Regenschauer legen – dann ist draußen meist am wenigsten los in Sachen Pollen. Beliebte Parks oder Baumreihen, etwa im Nordpark, sind während der Hauptblüte aber echte Pollenmagneten – hier hilft oft auch eine schlichte Sonnenbrille im Alltag, um die Augen zu schützen. Und: Fahrrad könnt ihr zur Hauptsaison auch mal stehen lassen, der Fahrtwind spült sonst die Pollen richtig schön in die Nase.

Zuhause wird’s mit ein paar Tricks schnell angenehmer: Lüftet am späten Abend, wenn der Pollenflug nachlässt. Die Wäsche sollte möglichst drinnen trocknen und Straßenschuhe bleiben am besten gleich vor der Tür. In Mietwohnungen können HEPA-Filter kleine Wunder wirken, insbesondere im Schlafzimmer. Auch das Auto lässt sich pollenfest machen – ein frischer Pollenfilter im Frühjahr bringt tatsächlich spürbar mehr Luftqualität, gerade für Pendler im Berufsverkehr durch Erfurt-West.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Erfurt-West

Die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Erfurt-West – jeden Tag direkt und auf einen Blick. Wer morgens aufs Display schaut, weiß einfach mehr: Welche Pollen sind draußen unterwegs? Wie hoch ist die Belastung in deiner Nachbarschaft? Für noch mehr Alltagstipps und Hintergründe klick dich gern weiter zu unserer Startseite pollenflug-heute.de. Und für tiefer gehende Infos rund um Allergien und Schutzmöglichkeiten steht unser Pollen-Ratgeber jederzeit bereit. So bist du bestens vorbereitet, egal wie wild der Wind in Erfurt-West grad bläst!