Pollenflug Gemeinde Tiddische heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Tiddische: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Tiddische

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tiddische in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tiddische

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Tiddische heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tiddische

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tiddische

Wer in Tiddische wohnt, weiß: Hier draußen weht fast immer ein frisches Lüftchen. Das liegt nicht nur an der offenen Landschaft rund um das Dorf, sondern auch an den ausgedehnten Wiesen und Feldern, die sich im Norden des Landkreises Gifhorn breitmachen. Diese Weite sorgt dafür, dass Pollen – etwa von Gräsern oder Birken – sich problemlos über Kilometer verteilen können.

Zwar gibt es bei uns auch kleine Waldgebiete und den Wesendorfer Mühlenbach, der durch die Feldmark schlängelt, doch echte Reliefs wie Berge fehlen natürlich. Dadurch kann der Wind ungebremst Pollen aus benachbarten Regionen herantragen. Andererseits bietet der nahe Große Moor an windstillen Tagen auch mal etwas Schutz vor hoher Pollenkonzentration. Insgesamt ist Tiddische ein klassischer „Offenland-Standort“: Was irgendwo blüht, kommt mit Glück (oder Pech aus Allergikersicht) auch hier an.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tiddische

Die Allergiesaison startet im Raum Tiddische oft schon überraschend früh – manchmal schon im Februar, wenn Hasel und Erle bei frostfreien Tagen austreiben. Durch das offene, relativ windige Mikroklima erwischt uns der erste Pollenflug regelmäßig schneller als beispielsweise in dichten Waldlagen weiter südlich. Wer empfindlich ist, merkt das spätestens beim Hundespaziergang am Feldrand.

Von April bis meist in den Juli hinein herrscht dann Hochbetrieb: Die Birkenblüte, gern mal entlang der Straßen wie an der B188, beschert vielen Allergikern die bekannten Symptome. Ab Mai übernehmen die Gräserpollen – und zwar heftig, weil die ganzen Wiesen und Wegränder rund um Tiddische echte Gräserhochburgen sind. Die Wechsel zwischen warmen Regentagen und Sonne lassen die Gräser praktisch „explodieren“.

Im Spätsommer und Herbst rücken Beifuß und Ambrosia ins Rampenlicht. Beide Pflanzen fühlen sich an Straßenrändern oder am Bahndamm nach Raden besonders wohl. Wer an diesen Ecken unterwegs ist, sollte ab August mit verstärkter Belastung rechnen. Auch hier gilt: Längere Trockenphasen und ein bisschen Wind – schon ist wieder mit mehr Pollen in der Luft zu rechnen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tiddische

Pfiffig sein zahlt sich aus: Falls du allergisch bist, ist ein Spaziergang nach einem Regenschauer rund um Tiddische doppelt angenehm – die Pollen wurden regelrecht aus der Luft gespült. Vermeide offene Felder und Wiesen an trockenen, windigen Tagen, da hier die Belastung besonders hoch ist. Eine Sonnenbrille hilft dir nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch so manchen Pollen von den Augen fern. Und falls es doch rausgehen muss: Für den Heimweg kann ein leichter Schal vor Mund und Nase Sinn machen, besonders bei starkem Wind.

Drinnen kannst du einiges tun, um das Niesen im Griff zu halten. Lüfte möglichst früh am Morgen oder spät abends – also wenn der Pollenflug draußen am geringsten ist. Wäsche trocknest du besser im Haus oder im Keller statt draußen im Garten. Probier auch mal einen Luftreiniger mit HEPA-Filter aus, speziell für Schlaf- oder Kinderzimmer. Und falls du regelmäßig mit dem Auto unterwegs bist: Pollenfilter checken (und bei Bedarf ersetzen) lohnt sich wirklich, besonders bei Landstraßenfahrt zur Arbeit oder nach Wolfsburg.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tiddische

Ob beim Start in den Tag oder vor dem Feierabendspaziergang – mit unserer Tabelle siehst du den aktuellen pollenflug für Tiddische sofort und ohne Schnickschnack. So weißt du, ob gerade „Alarmstufe Rot“ draußen herrscht oder kurz Entspannung angesagt ist. Noch mehr Tipps und Hintergründe rund um Allergien findest du auf unserer Startseite sowie gebündelt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und draußen flexibel!