Pollenflug Gemeinde Thierschneck heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Thierschneck ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Thierschneck

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Thierschneck in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Thierschneck

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Thierschneck heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Thierschneck

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Thierschneck

Die Gemeinde Thierschneck liegt eingebettet im idyllischen Saale-Holzland-Kreis, mit großflächigen Feldern, dichten Wäldern und der sanften Hügelkulisse typisch für Ostthüringen. Gerade die Nähe zu bewaldeten Höhen rund um den Gantedt und das Waldgebiet nördlich der Ortschaft können den lokalen Pollenflug spürbar beeinflussen: Bäume wie Birken und Eichen sorgen für eine erhöhte Konzentration bestimmter Pollen direkt vor Ort, während offene Flächen und leichte Anhöhen dafür sorgen, dass der Wind Pollen gut verteilen kann.

Abhängig von der Windrichtung werden Pollen manchmal sogar aus benachbarten Dörfern herangetragen – das Saaletal unterstützt hier bei Südwestlage einen regelrechten „Pollenstrom“. Nach längeren Trockenphasen verstärkt sich die Belastung insbesondere an windigen Tagen, während feuchte Wälder und kurze Regenschauer die Luft vorübergehend entlasten. Die besondere Topografie Thierschnecks bringt also ständig Bewegung in den Pollenflug und sorgt für teils größere Schwankungen von Tag zu Tag.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Thierschneck

Der Frühling meldet sich in Thierschneck oft schon im Februar oder März. Je nach Mikroklima – wie in geschützten Gartenlagen oder an sonnigen Waldrändern – erwacht hier die Hasel besonders früh, dicht gefolgt von der Erle. Milder Winter? Zack, schon fliegt der erste Pollen. Manche merken es vielleicht zuerst beim Sonntagsspaziergang entlang der Landstraße oder im eigenen Vorgarten.

Richtig zur Sache geht’s in den Wochen danach: Die Birke ist für viele Allergiker das große Sorgenkind – gerade, weil sie in der Umgebung weit verbreitet ist, etwa an Wegrändern und auf Hausgrundstücken. Im Mai und Juni gesellen sich die Gräser dazu, besonders rund um Wiesen und entlang der Felder, die Thierschneck umgeben. Wer in Stadtnähe wohnt, sollte wissen: Auch Gras- und Roggenpollen werden gern vom Wind in den Ort geweht.

Wenn der Sommer nachlässt, läuft Beifuß – oft unscheinbar am Wegesrand, aber nicht zu unterschätzen – zur Hochform auf. Gerade an Feldrändern, Baustellen und entlang der alten Bahndämme taucht er auf. Ambrosia kommt zum Glück nur vereinzelt vor, aber staubige Brachen locken auch diese Pflanze an. Regen schiebt zwar die Blütezeit oft hinaus oder spült die Pollen aus der Luft, aber ein trockener, windiger Spätsommer hat’s teilweise in sich.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Thierschneck

Wer draußen unterwegs ist – ob auf dem Weg zum Bäcker oder beim Gassigehen – sollte am besten auf Aktivitäten am späten Nachmittag oder nach einem kräftigen Regenschauer setzen. Dann ist die Pollenkonzentration meist niedriger. Wer dagegen auf den Feldern oder am Waldrand joggt, sollte lieber eine Sonnenbrille tragen, um die Augen vor Pollen zu schützen. Tipp am Rande: Wenn der Pollenflug stark ist, lohnt es sich, öffentliche Parks und Grünanlagen für ein paar Tage zu meiden, denn dort sammeln sich oft Birken und Gräser.

Auch daheim gibt’s ein paar Tricks: Die Fenster am besten früh morgens oder nach dem Regen kurz öffnen, sonst bleiben die Pollen draußen (besonders an windigen Tagen). Praktisch sind natürlich Pollenfilter im Auto, besonders für Pendler. Für die extra Portion Schutz hilft ein Raumluftfilter mit HEPA-Filter, vor allem im Schlafzimmer. Und die frische Wäsche? Lieber drinnen trocknen – so kommen weniger Pollen mit ins Bett.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Thierschneck

Die Übersicht hier oben zeigt dir ganz unkompliziert, wie der aktueller pollenflug in Thierschneck steht – immer tagesaktuell und für deine Region. So kannst du besser planen, ob heute die Fenster aufbleiben oder der Spaziergang stattfindet. Noch ausführlichere Tipps findest du auf unserer Startseite oder direkt im Pollen-Ratgeber. Bleib entspannt – und bestens informiert!