Pollenflug Gemeinde Tensfeld heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Tensfeld: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Tensfeld

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tensfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tensfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Tensfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tensfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tensfeld

Mitten im Herzen von Schleswig-Holstein liegt Tensfeld – umgeben von Feldern, kleinen Wäldern und dazwischen immer mal wieder ein paar windschiefe Knicks. Gerade diese Knicklandschaften und die vielen offenen Flächen drumherum sorgen dafür, dass Pollen aus der weiteren Region hier besonders gut ankommen können. Wenn der Wind aus Richtung Trave oder gar von der Ostsee her pfeift, spürt man das gleich bei der Nase: Dann werden Birken-, Gräser- oder auch Beifußpollen großzügig verteilt.

Im Osten und Süden von Tensfeld finden sich einige Feuchtgebiete und Wiesen, die einerseits den Pollenflug kurzzeitig ausbremsen können, bei Trockenheit aber auch zur Sammelstelle für herumfliegende Blütenstäube werden. So schwankt die Pollenkonzentration je nach Tageswetter, Wind und Mikroklima oft stärker als in reinen Stadtlagen. Das ist manchmal Fluch, manchmal Segen für alle, die pollenempfindlich sind.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tensfeld

Der Frühling beginnt in Tensfeld häufig schon im Februar mit den ersten Hasel- und Erlepollen. Gerade in milden Wintern blühen die Sträucher entlang der Wegesränder und Knicks gern früher – je nachdem, wie warm es ist, können die Schleimhäute schon zum Karneval kribbeln. Regenperioden geben zwar kurz Entlastung, doch sobald der Wind dreht und die Sonne rauskommt, geht’s munter los.

Im April folgt der große Auftritt der Birke: Rings um Tensfeld finden sich viele Birken, beispielsweise am Dorfrand oder entlang der kleinen Straßen Richtung Bornhöved. Ihre Pollen gelten als besonders allergieauslösend. Ab Mai gesellen sich die ersten Gräser dazu, die aus den feuchten Wiesen und auf den Feldern kräftig Staub geben – die Hauptsaison für Pollenallergiker. Bei trockenem, windigem Wetter erreichten die Konzentrationen schnell ihren Höhepunkt, besonders an sonnigen Tagen ohne Regen.

Im Spätsommer, also ab Ende Juli, meldet sich der Beifuß vor allem an Straßenrändern und alten Wegrainen. In den letzten Jahren wurde in Schleswig-Holstein vereinzelt auch Ambrosia gesichtet, meist auf Brachflächen oder neben Bahngleisen. Beide Kräuter wirbeln nochmal ordentlich Pollen auf, wenn der Sommer eigentlich schon zur Ruhe kommt und viele gar nicht mehr damit rechnen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tensfeld

Im Alltag hilft’s, ein bisschen flexibel zu bleiben: Lieber nach einem Regenschauer einen Spaziergang durchs Dorf starten, dann sind viel weniger Pollen unterwegs. Wer abseits der Felder und Wiesen – zum Beispiel im Nordwesten am Waldrand – unterwegs ist, sollte Sonnenbrille und vielleicht sogar einen leichten Schal griffbereit haben, damit die Pollen nicht so leicht in die Augen kommen oder eingeatmet werden. Und: Große Rasenflächen zur Gräser-Blütezeit vielleicht besser meiden, auch wenn gerade Grillwetter lockt.

Drinnen heißt es in Tensfeld: clever lüften! Morgens und abends ist die Pollenkonzentration oft am höchsten, am besten also nachmittags Stoßlüften. Wer aufs Trocknen der Wäsche draußen verzichten kann, wird’s der Nase danken. Moderne Pollenfilter am Fenster oder fürs Auto sind eine echte Erleichterung – besonders bei längeren Fahrten aufs Land oder zum Einkaufen nach Neumünster. Haustiere vorher kurz abbürsten, bevor sie durch die Wohnung tollen, hat sich bei vielen ebenfalls bewährt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tensfeld

Ob du morgens zum Bäcker radelst oder abends einen Spaziergang planst: Unsere Tabelle oben verrät dir tagesaktuell, welche Pollen gerade wirklich unterwegs sind. So hast du immer einen Blick auf den aktuellen pollenflug in Tensfeld und kannst dich gut vorbereiten. Schau regelmäßig auf pollenflug-heute.de vorbei oder entdecke im Pollen-Ratgeber, was sonst noch gegen die Beschwerden hilft und wie du deinen Alltag gelassener meisterst.