Pollenflug Gemeinde Jardelund heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Jardelund: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Jardelund

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Jardelund in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Jardelund

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Jardelund heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Jardelund

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Jardelund

Wer schon mal mit dem Rad durch Jardelund geradelt ist, weiß: So ein kleines Stück Norddeutschland steckt voller Überraschungen. Die Nähe zur dänischen Grenze, weite Felder und kleine Knicks prägen das Dorf. Gerade die ausgedehnten Wiesen und Felder ringsum sorgen dafür, dass Pollen von Gräsern und Wildkräutern ordentlich Raum zur Verteilung finden. Wind geht hier oben öfter – das heißt oft, dass Pollen aus der Region, aber auch aus dem Umland ziemlich ungehindert bis ins Dorf geweht werden können.

Hinzu kommt: In Jardelund gibt’s keine großen Wälder, die als natürlicher Filter einspringen könnten. Das wirkt sich durchaus auf die Pollenkonzentration aus, vor allem an warmen, trockenen Tagen. Die freie Landschaft begünstigt den Zutransport von Pollen – zum Beispiel, wenn ein kräftiger Südwest bläst, was ja für Schleswig-Holstein keine Seltenheit ist. Bei feuchtem Wetter wiederum fällt die Belastung oft spürbar ab, weil die Pollen schneller am Boden landen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Jardelund

Los geht’s meist früher als gedacht – Hasel und Erle schicken oft schon im Februar ihre Pollen durch die Luft. Durch das recht offene und wenig zersiedelte Mikroklima in Jardelund kann die Pollensaison hier sogar ein paar Tage eher einsetzen – besonders, wenn mal wieder ein milder Winter war. Vorsicht also vor den ersten Sonnenstrahlen: Die „Heuschnupfen-Saison“ startet oft, bevor man so richtig daran denkt!

Im Frühjahr und Frühsommer nimmt die Belastung durch Birkenpollen deutlich zu. Wer in der Nähe der vielen Einzelbäume rund ums Dorf unterwegs ist – etwa Richtung Landstraße oder entlang der Höfe – dem dürfte das manchmal in Nase und Augen kribbeln. Richtig anstrengend wird’s für viele Allergiker, wenn ab Ende Mai die Gräser loslegen. Die Felder mit ihren bunten Rändern und die vielen Wegesränder sorgen dafür, dass die Pollenkonzentration im Juni und Juli richtig Fahrt aufnimmt, vor allem bei trockener Nordseeluft.

Und auch im Spätsommer ist noch nicht Schluss: Beifuß und Ambrosia sind dann an Straßenrändern, verlassenen Grundstücken oder auf Brachen aktiv. Besonders entlang der Bahnstrecke Richtung Südwesten, aber auch rund um die Bushaltestellen, können diese Kräuter für empfindliche Nasen lästig werden. Ein kleiner Trost: Regenschauer oder feuchte Nächte drücken die Pollenbelastung meist rasch nach unten – da lohnt sich das spontane Lüften nochmal extra.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Jardelund

Der Klassiker: Nach einem kräftigen Schauer spazieren zu gehen, statt zur Rush-Hour am frühen Vormittag raus – das gilt in Jardelund ganz besonders. Wer Feldwege liebt, sollte Hotspots wie blühende Wiesen oder Beifuß-Strecken längs der Landstraße zu Zeiten mit starkem Pollenflug besser meiden. Eine Sonnenbrille hält nicht nur den Wind fern, sondern schirmt auch Pollen wirkungsvoll ab. Bei trockenem Wind am besten kurze Wege nutzen oder mal aufs Fahrrad verzichten – das gibt den Atemwegen eine kleine Pause.

Fürs Zuhause: Morgens und abends, wenn die Pollenkonzentration draußen niedriger ist, sorgt gezieltes Lüften für frische Luft, ohne die Belastung zu erhöhen. Noch besser: Im Schlafzimmer Fenster geschlossen halten und Notlüftung lieber zu feuchten Zeiten. Ein HEPA-Filter im Staubsauger schnappt unterwegs hereingetragene Pollen auf – besonders hilfreich bei Teppichboden. Die Kleidung nach dem Spaziergang direkt wechseln und möglichst nicht im Schlafzimmer lagern. Wer ein Auto hat, sollte regelmäßig den Pollenfilter checken – sonst kommt das Problem schnell per Lüftung rein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Jardelund

Die Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Jardelund – und zwar so genau, wie es geht. Kurz mal raufgeschaut und du weißt, welche Pollen heute wirklich in der Luft sind. So kannst du deinen Tag flexibel planen und deine Allergie im Griff behalten. Schau doch mal auf pollenflug-heute.de für den deutschlandweiten Überblick oder hol dir noch mehr Tipps im Pollen-Ratgeber. So bleibst du in Jardelund (und überall sonst) immer eine Nasenlänge voraus!