Pollenflug Gemeinde Tantow heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Tantow ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Tantow

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tantow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tantow

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Tantow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tantow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tantow

Wer in Gemeinde Tantow lebt, kennt die sanfte Weite der Uckermark. Felder, kleine Waldstücke und die Nähe zur Oder prägen das Landschaftsbild rund um den Ort. Genau diese Kombination macht auch den lokalen Pollenflug besonders spannend: Die offenen Flächen sorgen dafür, dass mit einem kräftigen Westwind die Pollen aus dem weiteren Umland – zum Beispiel von Birken oder Gräsern aus den Äckern und Waldrändern – recht ungebremst durch die Gemeinde ziehen können.

Gleichzeitig wirken sich die Flussauen der Oder auf die Pollenkonzentration aus. Fließende Luftströmungen über dem Fluss können Pollen weiter transportieren und sorgen oft für Schwankungen – an manchen Tagen fegt die Belastung quasi übers Dorf, an anderen bleibt’s überraschend ruhig. Auch die vielen kleinen Senken und Gräben in der Umgebung halten manchmal die Pollen etwas länger fest. Wer also meint, aufs Land „verzieht sich der Pollen schneller“ – in Tantow spielt das Mikroklima manchmal ganz eigene Karten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tantow

Schon ab Februar – vorausgesetzt, die Temperaturen spielen mit – legen Hasel und Erle hier in Tantow kräftig los. Warme Wintertage (gar nicht so selten in Brandenburg) lassen den Pollenstart gern mal eher kommen als anderswo. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, merkt das zuweilen schon, wenn die Landschaft ringsum noch recht kahl ist.

Ab April geht’s mit den Bäumen so richtig los: Besonders die Birken machen massenhaft Pollensturm mit, vor allem entlang der Feldwege und an den hübsch eingewachsenen Dorfrändern. Doch spätestens ab Mai bauen die Gräser richtig auf – die Wiesen und Ackerränder liefern jetzt ordentlich Nachschub. Typisch für die Region sind auch kleine Hotspots, etwa an alten Bahndämmen oder in manchen Gartenanlagen, wo die Gräser durch Wärmeinseln sogar manchmal früher oder stärker blühen.

Wer meint, im Spätsommer endlich Ruhe zu haben, täuscht sich leider: Im August und September greifen Beifuß und Ambrosia an. Diese Kräuter wachsen bevorzugt an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahntrassen – in Tantow durchaus keine Seltenheit. Gerade nach Tagen mit viel Wind können ihre Pollen ordentlich in die Luft gewirbelt werden. Erst mit den ersten kräftigen Herbstregen wird’s dann in der Luft allmählich ruhiger – zumindest, was den Pollenflug angeht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tantow

Für alle, die draußen unterwegs sind: Nach einem schönen Landregen ist der beste Zeitpunkt für einen Spaziergang, weil die Pollen dann vom Himmel „gewaschen“ sind. Wer kann, meidet starke Windtage – da wird’s richtig pustig mit den Pollen. Und auch wenn der Birkenweg so verlockend klingt: In der Hauptsaison lieber einen anderen Schleichweg nehmen. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen die Sonne, sondern schützt auch die Augen vor herumfliegenden Pollen.

Drinnen gilt: Kurz und stoßweise lüften, am besten nach Regen oder in den Morgenstunden. Wer’s besonders sicher will, setzt auf gute Fensterfilter oder einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Die Wäsche am besten nicht draußen trocknen – die feinen Pollen setzen sich sonst gern ins frische Hemd. Wer viel unterwegs ist, sollte auch im Auto auf einen sauberen Pollenfilter achten und die Fenster lieber zu lassen, besonders bei hohem „aktuellen pollenflug“.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tantow

Unsere Tabelle oben zeigt dir tagesaktuell den pollenflug heute in Gemeinde Tantow – frisch, lokal und auf einen Blick. So planst du deinen Tag einfach besser: Noch bevor du den Hund rauslässt oder das Fahrrad aus der Garage holst, weißt du, welche Pollen in der Luft sind. Für extra Tipps rund um den Alltag mit Allergie, schau doch mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere im Pollen-Ratgeber. Wir halten dich auf dem Laufenden, damit du den aktuellen pollenflug jederzeit im Griff hast!