Pollenflug Gemeinde Osterby heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Osterby: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Osterby

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Osterby in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Osterby

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Osterby heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Osterby

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Osterby

Osterby liegt eingebettet zwischen ausgedehnten Wäldern und landwirtschaftlich genutzten Flächen – typisch Schleswig-Holstein eben. Die Nähe zu kleinen Seen und Bächen zieht dabei nicht nur Spaziergänger, sondern auch Pollen mit. Gerade im Frühling und Frühsommer kann der Wind aus Ostfriesland oder vom nahen Ostseeraum jede Menge Blütenstaub mitbringen und hier verteilen.

Die sanften Hügel rund um Osterby wirken wie eine kleine natürliche Barriere: Sie beeinflussen, wie sich die Pollenkonzentration in und um den Ort verteilen kann. Besonders an warmen, trockenen Tagen sammeln sich Pollen gerne in windgeschützten Senken und Gärten. Nach kräftigen Regenschauern sieht es dagegen für Allergiker:innen meist entspannter aus, denn dann sind die meisten Teilchen erstmal aus der Luft gespült.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Osterby

Bei uns im Norden geht’s oft früher los als man denkt: Die ersten Pollen von Hasel und Erle können wegen des milden Küstenklimas und geschützter Lagen manchmal schon im Februar da sein. Gerade wenn der Winter schlapp macht und ein paar wärmere Tage dazwischenrutschen, fliegen die Frühblüher früher – oft schneller als wir den dicken Schal wegräumen.

Im April und Mai startet die Hochphase: Birken, überall in Gärten und an Feldrändern, bringen ordentlich Schwung in den aktuellen Pollenflug. Sobald es wärmer wird, legen die Gräser richtig los – besonders rund um die Wiesen am Ortsrand oder bei ausgedehnten Hundespaziergängen wird’s für Allergiker:innen oft brenzlig. Windige Tage treiben die Pollen dann quer durchs ganze Dorf, da hilft meist nur: Türen und Fenster zu, wenigstens für eine Weile.

Spätblüher wie Beifuß machen sich von Juli bis in den frühen Herbst bemerkbar. Vor allem an wenig gemähten Wegesrändern, auf Brachen oder entlang der stillgelegten Bahntrassen tauchen auch Ambrosiapflanzen auf und feuern noch mal eine letzte Pollensalve Richtung Nase. Die Blütezeit hängt aber stark vom Wetter ab – ein nasser August kann zum Beispiel für etwas Entspannung beim Pollenflug sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Osterby

Wer in Osterby zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, sollte sich den Wetterbericht zu Herzen nehmen. Nach einem ordentlichen Regenschauer ist die Luft meist besonders pollenarm – dann lohnt sich ein Spaziergang durchs Dorf oder am Wittensee. Wenn’s trocken und windig ist, hilft manchmal schon ein kleiner Umweg: öffentliche Parks und blühende Alleen lieber meiden und die Sonnenbrille nicht vergessen! Wer aufs Auto angewiesen ist, sollte die Fenster geschlossen lassen und auf einen funktionierenden Pollenfilter achten.

Zuhause gilt vor allem: clever lüften! Am besten erst spätabends oder nach Regen die Fenster aufmachen. Wer kann, nutzt einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – das bringt besonders nachts gehörig Entspannung. Kleidungsstücke und Handtücher sollten nicht im Freien trocknen, sonst holt man sich die Pollen gleich mit ins Haus. Die Schuhe am besten direkt an der Tür ausziehen und mal öfter den Staubsauger schwingen – gerade im Sommer, wenn draußen alles blüht und fliegt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Osterby

Die Tabelle oben verrät dir ganz genau, wie der pollenflug heute in Gemeinde Osterby aussieht – verlässlich, tagesaktuell und auf unsere Region zugeschnitten. So kannst du deine Aktivitäten anpassen, noch bevor dich die nächste Niesattacke erwischt. Falls du mehr rund ums Thema Allergien, Symptome oder saisonale Tipps erfahren möchtest, schau einfach auf unserer Startseite vorbei. Einen Extra-Schub an Infos und Tricks gibt’s außerdem im Pollen-Ratgeber – damit der nächste Frühling ein bisschen entspannter wird!