Pollenflug Gemeinde Suderburg heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Suderburg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Suderburg

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Suderburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Suderburg

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Suderburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Suderburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Suderburg

Wer in Suderburg lebt, kennt die Weite der Südheide und den besonderen Mix aus Wiesen, Feldern und Wald. Der kleine Fluss Hardau, der sich durchs Gemeindegebiet schlängelt, sowie ausgedehnte Mischwälder drumherum sorgen dafür, dass gerade im Frühjahr und Sommer ordentlich Bewegung in der Pollen-Luft herrscht. Je nach Windrichtung werden Pollen nicht nur aus der direkten Umgebung, sondern manchmal auch aus entfernteren Landstrichen herangetragen. Vor allem, wenn kräftige Brisen über die Felder ziehen, verteilt sich die Belastung schon mal recht großzügig über das ganze Dorf.

Dazu spielt auch die Nähe zu landwirtschaftlich genutzten Flächen eine Rolle: Zwischen Feldrändern und Waldbestand können sich Gräser- und Kräuterpollen besonders gut halten – und an warmen Tagen steigt hier oft die Pollenkonzentration. In den etwas geschützten Orten (wie kleinen Siedlungen oder am Waldsaum) sind die Werte manchmal niedriger, doch ein bisschen Wind genügt, und schon wechseln die Pollen flink ihren Aufenthaltsort. Wer aufmerksam ist, merkt schnell: In Suderburg gibt es kaum wirklich pollenfreie Zonen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Suderburg

Schon früh im Jahr, oft im Februar oder sogar Ende Januar, läuten Hasel und Erle im Suderburger Umland die Pollensaison ein. Das milde Mikroklima rund um den Hardau-Graben sorgt manchmal dafür, dass die ersten Pollen hier einen Tick eher unterwegs sind als zum Beispiel im nördlichen Uelzen. Spaziert man im zeitigen Frühjahr am Waldrand entlang, entdeckt man schon die gelben Kätzchen – ein Zeichen, dass Allergiker:innen in Suderburg nie zu früh an Taschentücher denken können.

Richtig los geht es ab April, wenn Birken rund ums Dorf blühen – ihre Pollen sind echte Vielflieger und machen keinen Bogen um Vorgärten. In der Hauptsaison zwischen Mai und Juli übernehmen die Gräser das Ruder: Während der Blütezeit auf den Wiesen und Feldern rund um Hamerstorf oder Räber können die Belastungswerte in die Höhe schnellen. Gerade auf den weiten Flächen oder an Sportplätzen, wo der Wind ungebremst bläst, ist der Pollenflug dann besonders deutlich zu spüren. Übrigens: Ein ordentlicher Regenschauer bremst den Pollenflug aktuell spürbar aus – bleibt es hingegen trocken und warm, beschleunigt sich die Blütezeit.

Im Spätsommer und Frühherbst sind es vor allem Beifuß und gelegentlich Ambrosia, die Allergiker:innen beschäftigen. Diese Kräuter tummeln sich gerne an Straßenrändern, Brachflächen oder stillgelegten Gleisen rund um Suderburg. Besonders nach Bauarbeiten oder an ungemähten Wegrändern kann die Pollenbelastung noch einmal kräftig anziehen, bevor es Richtung Herbst wieder ruhiger wird.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Suderburg

Im täglichen Suderburger Allergie-Alltag lohnt es sich, den Wetterbericht und die Pollenprognose im Auge zu behalten. An Tagen mit viel Wind oder trockener Luft empfiehlt sich zum Beispiel ein Spaziergang eher direkt nach einem Regenschauer – dann ist die Pollenkonzentration meist niedriger. Wer auf dem Fahrrad unterwegs ist, fährt mit Sonnenbrille spürbar entspannter, denn sie hält einen Teil der fliegenden Pollen von den Augen fern. Parks und Wiesen sollte man an Tagen mit starken Gräser- oder Birkenwerten meiden; alternativ lässt sich der Feldweg nach Böddenstedt auch einfach mal links liegen lassen und man steuert das Zentrum an, wo die Belastung oft geringer ist.

Zu Hause hilft es, das Lüften auf die frühen Morgenstunden zu legen, da die Pollenbelastung später am Tag meist stärker ansteigt. Fenster nach dem Mittag eher geschlossen lassen – vor allem während der Hauptsaison. Gut bewährt haben sich außerdem Pollenschutzgitter und HEPA-Filter für die Wohnung. Nach dem Aufenthalt im Freien am besten gleich die Kleidung wechseln und nicht im Schlafzimmer deponieren. Und ein Tipp für Autofahrer:innen: Wer regelmäßig in Suderburg pendelt, sollte prüfen, ob im Wagen ein funktionierender Pollenfilter steckt – das macht wirklich einen Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Suderburg

Unsere Übersicht oben präsentiert dir den aktuellen pollenflug in Suderburg auf einen Blick: Welche Pollen heute unterwegs sind, ob’s draußen entspannt bleibt oder eher Taschentuchalarm angesagt ist. So kannst du deinen Alltag clever planen und bist bestens informiert – ob fürs Gassigehen, den Marktbesuch oder einfach das nächste Fensterlüften. Noch mehr hilfreiche Tipps und den vollen Überblick findest du direkt auf unserer Startseite oder im extra ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau gern mal rein!