Pollenflug Gemeinde Stoltenberg heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Stoltenberg: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Stoltenberg

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Stoltenberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Stoltenberg

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Stoltenberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Stoltenberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Stoltenberg

Gemeinde Stoltenberg liegt idyllisch eingebettet in der leicht hügeligen Landschaft zwischen Selenter See und Ostseeküste – das prägt den Pollenflug hier tatsächlich stärker, als man vielleicht denkt. Durch die Nähe zum Wasser gibt’s öfter mal eine steife Brise, die frische Luft bringt, aber eben auch Pollen quer über Felder und Dörfer wehen kann. Das bedeutet: Selbst, wenn vor Ort nur wenig Auslöser wachsen, können durch die Winde aus Nachbargemeinden Hasel- oder Birkenpollen herüberkommen.

Andererseits funktioniert der Selenter See ein bisschen wie eine natürliche Pollenbremse – feuchte Uferzonen sorgen dafür, dass Pollen dort oft schneller zu Boden sinken. Wer in der Nähe wohnt, spürt vielleicht, dass es an windstillen Tagen weniger juckende Augen gibt als mitten im Ort oder unterwegs auf freiem Feld. Richtung Norden, zur Ostsee hin, wird die Pollenkonzentration an heißen Tagen manchmal durch den aufsteigenden Wind sogar verteilt, was morgens und abends für wechselnde Belastung sorgt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Stoltenberg

Der Frühling in Stoltenberg hält gerne mal eine kleine Überraschung bereit: Dank dem vergleichsweise milden Klima rund um den Selenter See startet die Saison für Hasel und Erle oft schon im Februar. Die ersten warmen Sonnenstrahlen reichen manchmal schon, um die ersten Pollen fliegen zu lassen – auch wenn’s morgens noch Frost gibt.

Ab April schiebt sich die Birkensaison in den Vordergrund, das merkt man besonders in den örtlichen Wäldern und auf den Alleen. Wer in der Feldmark spazieren geht, spürt’s durch die Nase: Gräserpollen nehmen im Mai und Juni spürbar zu, und da es in der Umgebung viele Wiesen und auch landwirtschaftlich genutzte Flächen gibt, bleiben sie oft bis in den Hochsommer ein Thema. Ein Gewitter oder ein kräftiger Schauer schaffen dann kurzfristig Erleichterung – aber nach ein, zwei trockenen Tagen geht’s meist wieder los.

Kaum ist die Gräserzeit durch, wachsen am Straßenrand und auf brachliegenden Plätzen die Kräuterpollen von Beifuß und teilweise auch Ambrosia. Die beiden machen Allergikern im Spätsommer und Frühherbst das Leben schwer, besonders entlang kleiner Wege, alten Bahnlinien oder am Feldrand. Hier lohnt sich der prüfende Blick aufs Wetter, denn Wind treibt die Pollen schnell in die Gärten und sogar in den Ort hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Stoltenberg

Wer in Stoltenberg mit Pollenallergie unterwegs ist, kennt die Tücken: Ein kleiner Spaziergang nach einem kräftigen Regenguss ist meist entspannter, weil viele Pollen dann schon zu Boden gefallen sind. Falls möglich, lieber Feldwege oder ruhige Seitenstraßen nutzen und Parks in der Hochsaison für Birke und Gräser meiden. Eine Sonnenbrille ist nicht nur schick, sondern hält auch manches Pollenkorn von den Augen fern. Tipp am Rande: Wer Rad fährt, kann mit einem Halstuch vorm Mund den direkten Pollenansturm ein bisschen abmildern.

Für drinnen gilt: Lüften am besten morgens oder nach Regen – dann ist die Luft reiner. Wer mag, kann einen Luftreiniger mit HEPA-Filter anschaffen – lohnt sich vor allem in Kombi mit regelmäßigem Staubsaugen. Die Wäsche bitte nicht draußen trocknen, auch wenn’s in Stoltenberg oft verlockend ist! Ansonsten regelmäßig Haare waschen, vor allem wenn man am Tag draußen war, und im Auto ruhig mal kontrollieren, ob noch ein Pollenfilter eingebaut ist. Klingt viel, wirkt aber deutlich – und bringt gerade in der Saison mehr Lebensqualität.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Stoltenberg

Unsere Übersicht oben zeigt dir, wie der aktueller pollenflug in Stoltenberg aussieht – tagesaktuell, lokal und verlässlich. So bist du immer gut vorbereitet, ganz gleich, ob du spontan raus willst oder einen Blick in den Garten wirfst. Für noch mehr Tipps und ausführliche Infos rund ums Thema Pollen, schau gerne auf pollenflug-heute.de vorbei – oder stöbere im Pollen-Ratgeber für praktische Lösungen, die speziell in Schleswig-Holstein weiterhelfen.