Pollenflug Gemeinde Stockstadt a. Main heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Stockstadt a. Main: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Stockstadt a. Main

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Stockstadt a. Main in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Stockstadt a. Main

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Stockstadt a. Main heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Stockstadt a. Main

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Stockstadt a. Main

Wer in Stockstadt am Main lebt, kennt den ständigen Wechsel zwischen Naturidylle und quirligen Verkehrsadern. Einer der prägenden Faktoren für den Pollenflug hier: Die unmittelbare Nähe zum Main. Der Fluss wirkt nicht nur als Erholungsgebiet, sondern beeinflusst tatsächlich auch das lokale Mikroklima. Durch die Feuchtigkeit und den Windverlauf entlang des Ufers können Pollen, die aus dem Umland kommen, teilweise überraschend weit getragen werden und sich an den Uferbereichen ansammeln. Besonders in den frühen Morgenstunden kann hier die Pollenkonzentration spürbar ansteigen.

Auch die ausgedehnten Waldgebiete und Felder rund um Stockstadt – etwa in Richtung Aschaffenburg oder hinaus ins angrenzende Nordbayern – spielen bei der Verteilung der Blütenstäube eine Rolle. Gerade an windigen Tagen kommt es vor, dass der Blütenstaub von dort regelrecht in den Ort hineingedrückt wird. Je nach Windrichtung kann die Belastung also schwanken und ist nicht nur von den Pflanzen in der eigenen Nachbarschaft abhängig.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Stockstadt a. Main

Kalt war’s gestern, heute plötzlich wärmer – und schon kommen Hasel und Erle aus dem Winterschlaf. Gerade in milden Wintern oder wenn ein paar sonnige Tage dazwischenliegen, startet in Stockstadt die Saison für Frühblüher oft schon im Februar. Das angenehme Mikroklima am Fluss beschleunigt manchmal die Blühbereitschaft dieser Bäume, sodass empfindliche Nasen schon zu Jahresbeginn wieder auf Habacht gehen sollten.

Mitte April bis in den Juni hinein dominiert dann vor allem die Birkenblüte das Geschehen: Wer rund um die Gemeindewiesen, den Mainparksee oder nahe der Bahntrasse unterwegs ist, spürt es besonders. Mit dem Mai kommen dazu die Gräser – vor allem auf den Wiesen entlang der Felder und in kleinen Parkanlagen. Ein ordentlicher Windstoß kann die Pollenbelastung regelrecht verdoppeln, während ein kurzer Regenschauer bei Allergikern für echte Erleichterung sorgt.

Im Spätsommer bleibt Ruhe für Allergiker leider oft illusorisch: Da stehen Beifuß und in manchen Jahren auch Ambrosia hoch im Kurs. Vor allem an Straßenrändern, auf Brachen sowie entlang von Bahndämmen nördlich des Ortskerns fühlen sich diese Kräuter wohl – ihre Pollen halten sich hartnäckig bis in den September hinein, besonders bei trocken-warmem Wetter.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Stockstadt a. Main

Am Main entlang joggen? Lieber erst nach einem schönen Platzregen – dann sind die meisten Pollen am Boden. Wer mag, schnappt sich für den Spaziergang durch den Park oder übers Feld eine Sonnenbrille, das hilft gegen tränende Augen. Wer Richtung Main oder in der Nähe von Rapsfeldern unterwegs ist, vermeidet besser Aufenthalte während trockener, warmer Windtage. Kurze Gänge am Morgen vermeiden – da ist die Belastung oft höher. Und ja, bei der Gartenarbeit am besten Handschuhe tragen, gerade beim Mähen.

Auch drinnen lässt sich einiges tun: Türen und Fenster sollten bevorzugt abends oder nach einem Regenguss geöffnet werden, wenn die Luft gereinigt ist. Ein Luftreiniger mit hochwertigem Filter (am besten HEPA) hilft, die Pollen in Schach zu halten. Bleiben die Klamotten mal draußen zum Trocknen, bringen sie oft Pollen mit rein – daher besser im Haus trocknen, gerade während Spitzenzeiten. Für Autofahrer:innen empfiehlt sich ein regelmäßiger Austausch des Pollenfilters – und das Gebläse beim Starten erst mal auslassen, sonst wirbelt’s einmal kräftig durch den Innenraum.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Stockstadt a. Main

Die Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Stockstadt a. Main – immer live und auf den Tag genau. Bevor du in den Tag startest, ein kurzer Blick genügt: So weißt du, ob Taschentücher, Allergietabletten oder Sonnenbrille heute Pflicht sind. Noch mehr zum Umgang mit Heuschnupfen findest du auf unserer Startseite oder im umfangreichen Pollen-Ratgeber. Bleib entspannt, auch wenn’s mal wieder „fliegt“!