Pollenflug Gemeinde Neuenkirchen-Vörden heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Neuenkirchen-Vörden ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neuenkirchen-Vörden

Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neuenkirchen-Vörden in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neuenkirchen-Vörden

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Neuenkirchen-Vörden heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neuenkirchen-Vörden

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neuenkirchen-Vörden

Zwischen Dammer Bergen und Alfsee liegt Neuenkirchen-Vörden ziemlich malerisch – aber genau dieser Mix aus leicht hügeligem Endmoränenland und viel Landwirtschaft bringt für Allergiker:innen besondere Herausforderungen mit. Gerade die ausgedehnten Felder rund um die Ortsteile sorgen dafür, dass Gräserpollen oft ungehindert in den Ort gelangen. Durch die offene Landschaft verteilt sich das Zeug ziemlich flott, vor allem, wenn ein frischer Wind über den Großen Moorgraben pfeift.

Hinzu kommt: Die vielen Hecken, kleinen Wälder und sogar alte Kopfweiden an den Feldwegen sind nicht nur schön fürs Auge, sondern auch Sammelbecken und „Sprungbrett“ für Baum- und Sträucher-Pollen. An windstillen Tagen kann sich hier in den Randlagen eine deutlich höhere Pollenkonzentration halten als direkt im Ortskern. Wer spazieren geht, merkt das meist auf der Nase – im wahrsten Sinne des Wortes.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neuenkirchen-Vörden

Wenn alle noch auf den Frühling warten, sind die ersten Allergiker:innen oft schon mittendrin: Haselsträucher und Erlen blühen hier manchmal schon ab Februar, gerade in sonnigeren Ecken entlang der Süd-West-Seiten von Wäldern oder an windgeschützten Wegrändern. Die milden Winter der letzten Jahre haben die Blütezeit vieler Frühblüher nach vorn verschoben – wer empfindlich ist, merkt die Saison also meist früher als gedacht.

Im März bis Ende Mai geht’s dann erst richtig los: Die Birke ist in Neuenkirchen-Vörden omnipräsent, egal ob im Ortskern oder draußen an der Biogasanlage. Ringsum die vielen Gründflächen und kleinen Parks sind Hotspots – gerade am Nachmittag nach ein paar trockenen Tagen kann die Belastung durch Birken- und dann auch Gräserpollen richtig knackig werden. Wer auf Gräser reagiert, spürt das besonders ab Mitte Mai bis in den Juli hinein, vor allem nach Mäharbeiten rund ums Dorf.

Im Spätsommer schiebt sich dann der Beifuß in den Vordergrund, der sich gern an Straßenrändern und auf ungenutzten Flächen breitmacht. Immer wieder taucht auch Ambrosia auf – besonders entlang der B 214 oder an alten Bahndämmen. Nach kurzen Regenschauern und mit einsetzender Abkühlung nimmt die Pollendichte zwar ab, aber der Spätsommer hält für Pollenallergiker:innen oft noch einige Überraschungen bereit.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neuenkirchen-Vörden

Ein bisschen Vorbereitung draußen zahlt sich aus: Wer spätabends oder nach einem schönen Landregen spazieren geht, erwischt meist die niedrigste Pollenbelastung. Die Radwege entlang der Vördener Aue sind zwar toll, aber während der Gräser-Hochsaison eher pollenreich – in der Zeit ist eine Sonnenbrille oder auch mal eine leichte Kappe Gold wert. Tipp am Rande: Auf dem Wochenmarkt ist am Stand in der Nähe von frisch geschnittenem Grün oft ordentlich was in der Luft, also Atme flach (oder geh einen Bogen).

Drinnen hilft’s, stoßweise und kurz zu lüften – auf keinen Fall tagsüber das Fenster offenstehen lassen, wenn draußen Hochbetrieb ist. Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer kann wahre Wunder wirken, gerade nach windigen Tagen. Wäsche sollte bei Pollenhochflug besser in der Wohnung statt im Garten getrocknet werden, auch wenn die Landluft so herrlich riecht. Und ein kleiner, aber guter Trick für Pendler:innen: Das Auto regelmäßig innen aussaugen und bei der Werkstatt mal nach dem Pollenfilter fragen – der macht mehr als man denkt!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neuenkirchen-Vörden

Ob am Feldrand, beim Einkauf im Ort oder auf dem Heimweg von Osnabrück: Unsere Übersicht oben zeigt dir, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Neuenkirchen-Vörden aussieht – immer so aktuell, wie’s sein kann. Damit weißt du schon morgens, worauf du dich einstellen musst und kannst deinen Tag leichter planen. Alle Details und weitere Tipps findest du nicht nur hier, sondern auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und gebündelt im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal vorbei!