Pollenflug Gemeinde Steinbach am Glan heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Steinbach am Glan: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Steinbach am Glan
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Steinbach am Glan in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Steinbach am Glan
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Steinbach am Glan
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Steinbach am Glan
In Gemeinde Steinbach am Glan bestimmt vor allem das abwechslungsreiche Umland mit seinen sanften Hügeln und bewaldeten Abschnitten, wie stark der Pollenflug tagtäglich ausfällt. Die Nähe zum Pfälzer Bergland bringt zusätzliche Reize: Durch Täler und offene Feldlagen können sich Pollen besonders gut verteilen – gerade wenn der Wind kräftig aus Südwest kommt, nimmt die Pollenkonzentration spürbar zu.
Auch die vielen landwirtschaftlichen Flächen rund um den Ortskern spielen eine Rolle: Hier blühen Gräser und Kräuter oft etwas früher oder länger, was die Belastung für Allergiker:innen verlängern kann. Gleichzeitig bieten die Wälder kleine Rückzugsorte, denn im Schutz der Bäume ist die Menge an Pollen in der Luft oft etwas geringer als auf freiem Feld oder an Straßenrändern. Häufig merkt man hier: Schon ein kleiner Wechsel der Laufrichtung macht beim Spaziergang einen großen Unterschied!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Steinbach am Glan
Wenn der Winter langsam nachlässt, blühen im Raum Steinbach am Glan oft schon im Februar die ersten Hasel- und Erlensträucher. Gerade in milden Jahren starten diese Frühblüher durch das günstige Mikroklima etwas zeitiger – da staunt man manchmal, wie schnell alles staubt. Schon ein paar warme Tage und die ersten fliegenden Pollen sind da.
Ab April bis tief in den Juni geht es dann rund: Birken, Eschen und vor allem die unterschiedlichen Gräser sorgen jetzt für dichten Pollenflug. Wer in der Nähe von Wiesen, dem Glan-Ufer oder in den offenen Feldern rund um die Gemeinde wohnt, bemerkt das besonders stark. Die Hauptsaison wird meist durch sonnige, trockene Tage und leicht böigen Wind noch verstärkt – dann kann sich die Pollenbelastung besonders bei Allergiker:innen ziemlich bemerkbar machen.
Im Hochsommer bis in den September hinein folgen mit Beifuß und Ambrosia zwei echte Spätblüher. Ihre Pollen treten vorzugsweise an Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der Bahndämme auf und sorgen dort nochmals für juckende Augen und laufende Nasen. Interessant: Ein kurzer Regenschauer reicht oft aus, um die Luft kurzfristig von Pollen zu befreien – bis sie nach dem nächsten trockenen Tag wieder durchstarten.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Steinbach am Glan
Sobald die ersten Pollen unterwegs sind, lohnt sich in Steinbach am Glan oft der Blick raus: Wer joggt oder spazieren geht, tut das am besten direkt nach einem Regenguss – dann ist die Luft besonders klar. Parks und blühende Feldränder sollte man zur Hauptsaison lieber meiden. Sonnenbrille nicht vergessen: Sie hält unterwegs einiges von den Augen fern, vor allem beim Radfahren oder in windigen Gassen im Ort.
Zuhause gilt: Die Fenster am besten nur abends lüften, wenn der Pollenflug draußen nachlässt. Wer einen Ventilator nutzt, platziert ihn lieber so, dass die Luft nicht direkt von draußen eingesaugt wird. Bettwäsche und Kleidung sollten besser drinnen getrocknet werden, damit sich keine Pollen anhängen. Und fürs Auto empfiehlt sich ein Pollenfilter – das macht die Fahrt durchs Glantal gleich angenehmer, besonders an Tagen mit intensiver Belastung.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Steinbach am Glan
Unsere Übersicht oben hält dich beim aktuellen Pollenflug in Gemeinde Steinbach am Glan immer auf Stand – so weißt du auf einen Blick, was heute draußen unterwegs ist. Egal ob Frühblüher oder Spätstarter: Mit unseren Live-Daten entscheidest du selbst, wann ein Ausflug passt und wann lieber ein Tag Wohnzimmer angesagt ist. Für viele weitere Tipps und ausführliche Infos zur Saison, schau doch mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder lies im Pollen-Ratgeber nach. Gemeinsam behalten wir den Pollenflug im Blick!