Pollenflug Gemeinde Staudernheim heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Staudernheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Staudernheim

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Staudernheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Staudernheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Staudernheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Staudernheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Staudernheim

Mitten im idyllischen Nahetal gelegen, umgeben von sanften Hügeln, Feldern und kleinen Wäldern – so kennt man Gemeinde Staudernheim. Gerade das Tal der Nahe macht sich beim Thema Pollenflug durchaus bemerkbar: Der Fluss sorgt nämlich nicht nur für ein recht mildes Mikroklima, sondern begünstigt auch, dass Pollen aus den angrenzenden Regionen bis ins Ortsgebiet transportiert werden. Wer also meint, dass der Wind nur die Blätter der Bäume bewegt, irrt – Pollen „reisen“ hier oft einige Kilometer weit.

Auch die hügelige Landschaft rund um Staudernheim beeinflusst die Pollenkonzentration. In den Morgenstunden können sich Allergiker:innen manchmal darüber „freuen“, dass sich Pollen in Senken und bodennahen Bereichen stauen, bevor der Wind sie neu verteilt. Wälder im Umland sind übrigens keine Pollenschutzmauern: Von dort kann bei aufkommendem Wind ordentlich Nachschub kommen. Solche lokalen Eigenheiten sollte man im Tagesablauf einfach im Hinterkopf behalten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Staudernheim

In Staudernheim geht’s mit den ersten Pollen oft schon los, bevor es alle merken: Hasel und Erle starten je nach Wetterlage manchmal schon im Februar. Das milde Klima entlang der Nahe – und so mancher wärmespeichernde Felsen am Ortsausgang – bringt die Frühblüher hier gelegentlich ein paar Tage früher in Schwung als anderswo.

Wenn der April grüner wird und Birken in und um Staudernheim aufblühen, erleben viele Allergiker:innen die „heiße Phase“. Birken wachsen nicht nur im Ortskern, sondern auch entlang von Wegen und an Waldrändern. Ab Mai sorgen dann vor allem Gräser für Pollenbelastung – besonders auf den umliegenden Wiesen und den leicht hügeligen Feldern Richtung Bad Sobernheim. Wer in der Nähe von Feldern wohnt, bekommt das gerne direkt mit.

Gegen Endspätsommer wird es mit klassischen Gräserpollen langsam ruhiger. Dafür übernehmen Kräuter wie Beifuß und manchmal sogar Ambrosia das Feld, die sich gerne an wilden Wegrändern, alten Bahnstrecken und auf Brachflächen rund um das Dorf ausbreiten. Wer empfindlich auf diese Pflanzen reagiert, merkt oft bis in den frühen Herbst diverse Symptome – besonders an windigen, trockenen Tagen mit wenig Regen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Staudernheim

Mitten im Pollenflug kann ein entspannter Spaziergang am Naheufer leider zur Herausforderung werden. Tipp: Nach kräftigen Regenschauern ist die Luft meist viel sauberer – dann lässt es sich entspannter durchatmen. Wer trotzdem raus muss, sollte auf Feldwege und offene Wiesen während der Hauptblüte möglichst verzichten oder auf Waldwege ausweichen, wo meist weniger Blütenstaub herumwirbelt. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur gegen Sonnenstrahlen, sondern hält auch so manche Pollen aus den Augen fern. Und: Fahrradfahrten besser nicht zu Stoßzeiten der Pollen planen, da ist die Konzentration besonders hoch.

Zuhause lohnt sich cleveres Lüften: Am besten morgens oder direkt nach Regen die Fenster öffnen, wenn die Pollenkonzentration draußen niedrig ist. Bettwäsche kommt – so schade das in der Sonne aussieht – besser nicht zum Trocknen ins Freie, und auch getragene Straßenkleidung idealerweise direkt aus dem Schlafzimmer verbannen. Zusätzliche Helfer sind Pollenschutzgitter an den Fenstern oder ein HEPA-Filter im Raum, nicht nur für Allergiker:innen mit empfindlicher Nase. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte auf einen sauberen Pollenfilter achten – kleine Maßnahme, große Wirkung.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Staudernheim

Die Übersicht oben verrät dir tagesgenau, wie es gerade um den aktuellen pollenflug in Gemeinde Staudernheim steht. Ob du schon Taschentuch und Augentropfen bereithalten solltest – unsere Daten liefern Antworten und machen den Alltag ein Stück planbarer. Für alle, die noch mehr wissen wollen, gibt’s auf pollenflug-heute.de zusätzlich zur Pollenprognose viele weitere Infos rund um den pollenflug heute – oder schau direkt im Pollen-Ratgeber vorbei und hol dir die besten Tipps für ein möglichst beschwerdefreies Jahr.