Pollenflug Gemeinde Stahlberg heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Stahlberg ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Stahlberg

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Stahlberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Stahlberg

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Stahlberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Stahlberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Stahlberg

Mitten im Nordpfälzer Bergland gelegen, ist Gemeinde Stahlberg von sanften Hügeln und ausgedehnten Mischwäldern umgeben. Gerade diese Wälder sind einerseits Pollenlieferant (denken wir mal an die Birken dort), andererseits bremsen sie an windigen Tagen den Pollenflug von weiter her ein wenig aus. Ist der Wind aus Nordwest, kann er sogar Pollenschwaden von benachbarten Dörfern mitbringen – ganz schön unberechenbar manchmal!

Durch das typisch waldreiche und teilweise etwas abgeschirmte Gelände ist die Pollenkonzentration in manchen Ecken von Stahlberg schwankungsanfälliger. Mal verwirbelt der Wind alles zwischen den Hängen, mal bleibt der Pollen in der ruhigen Abendluft hängen. Und an den kleinen Hängen rund ums Dorf sammelt sich die Blütenvielfalt besonders im Frühjahr – ein echter Hotspot für Allergiker-Nasen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Stahlberg

Schon wenn im Januar oder Februar das erste zarte Grün zu sehen ist, legen die Hasel und die Erle los – manchmal ganz schön früh für unsere Region. Wegen des vergleichsweise milden Mikroklimas in den Tälern rund um Stahlberg überrascht es kaum, wenn Hasel oder Erle hier ein paar Tage vor der Umgebung blühen und ersten Pollenbelastungen sorgen.

Ab April dreht sich dann alles um die Birke: Die Bäume entlang der Feldwege und am Dorfrand sorgen für ordentlich Pollen in der Luft. Auch die Gräser starten ab Mai ihre Saison, vor allem rund um die Wiesen Richtung Ramsen oder an den Waldrändern. Dort kann es an windarmen Tagen richtig zur Sache gehen – da hilft manchmal nur noch: die Nase zu! Die Hauptblüte zieht sich meist bis in den Juli, abhängig davon, wie viel Regen und Sonne das Jahr bringt. Warme Trockenphasen können die Konzentration außerdem deutlich steigen lassen.

Wenn sich der Sommer dem Ende neigt, bleibt für Allergiker:innen in Stahlberg leider wenig Verschnaufpause: Spätblüher wie Beifuß und die hier vereinzelt vorkommende Ambrosia fühlen sich am Straßenrand, auf Brachflächen und sogar an den Gleisen der kleinen Bahnstrecke pudelwohl. Besonders bei warmen, trockenen Spätsommertagen fliegen ihre Pollen noch bis in den September durch die Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Stahlberg

Besser zu Fuß unterwegs, wenn’s gerade geregnet hat: Dann ist die Luft rund um Stahlberg nämlich – zumindest für einen Moment – frei von Pollen. Wer mag, legt seine Spaziergänge eher in die frühen Morgenstunden oder direkt nach einem Schauer. Sonnenbrille schützt nicht nur vor Sonnenstrahlen, sondern hält auch Pollen ein Stück weit von den Augen fern. Und: Die beliebten Picknickplätze am Waldrand sind für Allergiker:innen zur Hochsaison vielleicht besser zu meiden, auch wenn’s schwer fällt.

Zuhause lässt sich viel machen: Am besten lüften Sie morgens oder nach Regen – dann ist die Pollenbelastung am niedrigsten. Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer ist in der Gräserzeit Gold wert. Kleidung besser nicht draußen trocknen (so nimmt man weniger Pollen mit rein) und beim Autokauf auf einen funktionierenden Pollenfilter achten – das sind kleine Alltagskniffe mit großer Wirkung. Und wenn abends die Haare kratzen: Kurz abduschen, damit’s beim Schlafen ruhiger bleibt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Stahlberg

Die Übersicht oben verrät dir, wie der aktueller pollenflug heute direkt bei uns in Gemeinde Stahlberg aussieht – so weißt du mit einem Klick, ob draußen etwas durch die Luft schwirrt, das dir die Nase kitzelt. Mit diesen Live-Daten bist du bestens vorbereitet für den Tag und kannst deinen Allergie-Alltag viel flexibler gestalten. Schmökere gern durch unsere Startseite auf pollenflug-heute.de oder entdecke viele weitere Tipps im Pollen-Ratgeber. Wir wünschen einen möglichst pollenarmen Tag!