Pollenflug Gemeinde Stadecken-Elsheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Stadecken-Elsheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Stadecken-Elsheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Stadecken-Elsheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Stadecken-Elsheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Stadecken-Elsheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Stadecken-Elsheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Stadecken-Elsheim

Stadecken-Elsheim liegt malerisch im sanften Hügelland des rheinhessischen Weinbaugebiets und ist direkt von zahlreichen Weinbergen sowie kleinen Gehölzen umgeben. Diese offene, aber nicht allzu stark bewaldete Landschaft bringt mit sich, dass Pollen ungehindert vom Wind über weite Strecken getragen werden können – auch aus umliegenden Dörfern oder dem Selztal. Wer hier wohnt, kennt sicher die teils starken Luftbewegungen, die im Frühjahr und Sommer den einen oder anderen Windstoß aus der Pfalz mitbringen. Diese sorgen immer mal wieder dafür, dass frische Pollen aus Nachbarregionen geradezu herangeweht werden.

Besonders in den unteren Lagen und an den Bachläufen wie rund um den Selzbach kann sich zudem die Pollenbelastung länger halten, da dort die Luft weniger stark zirkuliert und mitunter feuchter ist. Je nach Windrichtung kann die Verteilung der Pollen im Ort also merklich schwanken. Nach kräftigen Niederschlägen beruhigt sich die Situation meist etwas, während an trockenen, warmen Tagen die Konzentration ordentlich ansteigt – die offenen Felder rund um Stadecken-Elsheim tragen ihren Teil dazu bei. Da hilft oft nur: Nase zu und durch!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Stadecken-Elsheim

Gleich zu Jahresbeginn, manchmal schon im Januar, geht es hier mit Hasel- und Erlenpollen los. Durch das recht milde Mikroklima im „Rheinhessischen Toskana“ startet die Frühblüher-Saison häufig etwas eher als anderswo im Binnenland. Die Büsche an den Weinbergen und am Ortsrand werfen dann ihre Pollen schon aus, der Wind verteilt sie über die Gassen von Stadecken-Elsheim.

Im April und Mai erreicht die Pollensaison dann ihren Höhepunkt: Die Birken, die vereinzelt an Wegen und auf Privatgrundstücken stehen, blühen intensiv. Noch heftiger trifft es Gräser-Allergiker – sobald die Wiesen grünen und rund um den Ort gemäht wird, ist kaum ein Taschentuch sicher. Besonders entlang der Feldwege hinter Elsheim oder in der Nähe des Friedhofs kann es dann zu erhöhten Konzentrationen kommen. Ein Regenschauer bringt zwar kurzfristig eine Verschnaufpause, aber bei anhaltend schönem Wetter sind die Werte schnell wieder obenauf.

Im Spätsommer bis in den Herbst hinein reichern sich die Luft und Straßenränder vor allem mit den Pollen von Beifuß und manchmal auch von Ambrosia an. Diese Pflanzen stehen hier gern mal entlang der Selztalbahn-Trasse, an der K 7 oder auf verwilderten Grundstücken. Für viele endet die Pollensaison erst, wenn die ersten kalten Nächte einsetzen – also meistens erst im Oktober. Es lohnt sich dann, auf windige Tage besonders zu achten, um einer späten Pollenwelle auszuweichen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Stadecken-Elsheim

Wer in Stadecken-Elsheim draußen unterwegs ist – sei es beim Spaziergang am Selzbach oder auf dem Weg zum Bäcker am Sonntagmorgen – sollte an Tagen mit starkem Pollenflug die Morgenstunden lieber meiden. Da ist die Belastung oft am höchsten. Besser auf einen ausgiebigen Spaziergang warten, bis es geregnet hat: Ein kurzer Sommerregen reicht meist aus, um die Pollen vorerst aus der Luft zu waschen. Sonnenbrille aufsetzen hilft ebenfalls, die Augen vor dem Blütenstaub zu schützen. Und so gern man auch sonntags im Park oder an den Weinbergen die Sonne genießt – Allergiker:innen sollten blühende Gräserstreifen und Feldränder in der Hauptsaison möglichst links liegen lassen.

Zuhause gilt: Regelmäßig, aber gezielt lüften – am besten unmittelbar nach starken Regenfällen oder abends. Wer die Möglichkeit hat, kann an einem Fenster einen Pollenfilter anbringen oder auf HEPA-Filter in tragbaren Luftreinigern setzen. Besonders praktisch: Kleidung nach dem Aufenthalt im Freien direkt im Flur ausziehen und nicht im Schlafzimmer aufbewahren. Die Wäsche trocknet besser drinnen als draußen an der Leine – zumindest während der Hauptpollenzeit. Auch das Auto profitiert: Wer viel fährt, sollte unbedingt darauf achten, dass der Innenraumfilter regelmäßig gewechselt wird – sonst weht der Pollenflug munter mit jeder Fahrt durch den Innenraum.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Stadecken-Elsheim

Ob du nur mal eben durchs Dorf radelst oder die nächste Wandertour rund um Stadecken-Elsheim planst – unsere Übersicht oben verrät dir, wie der pollenflug aktuell vor deiner Haustür aussieht. Täglich aktualisierte Werte unterstützen dich beim Alltag, damit du spontan entscheiden kannst: raus oder lieber Sofa? Noch mehr nützliche Hinweise und aktuelle Infos findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de – für tiefergehende Tipps rund ums Allergieleben wirf doch mal einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber. So bist du bestens auf die nächste Pollenwelle vorbereitet!