Pollenflug Gemeinde Sommersdorf heute aktuell
Region: Östl. Niedersachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Sommersdorf: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Sommersdorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sommersdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sommersdorf
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt
Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sommersdorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sommersdorf
Gemeinde Sommersdorf liegt ziemlich schnuckelig eingebettet zwischen grünen Wiesen und einigen stattlichen Wäldern, die das Ortsbild prägen. Besonders der Sommersdorfer Forst in der Nähe sorgt dafür, dass sich gerade im Frühjahr Baumpollen aus der Umgebung gut verteilen können – die Luft fühlt sich dann regelrecht nach Blütezeit an.
Spannend ist auch, wie der Wind durch die offene Landschaft fegt: Kommt er aus südlicher Richtung, bringt er häufig eine kräftigere Pollenzufuhr von landwirtschaftlich genutzten Flächen mit. Nach längeren Trockenphasen schwebt außerdem mehr Feinstaub samt Pollen durch die Luft, was die Belastung hier teils ordentlich erhöht. Wer empfindlich ist, merkt das sofort an Niesen und Jucken – willkommen auf dem Land!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sommersdorf
Los geht’s im Umland meistens schon überraschend früh: Hasel und Erle sind oft ab Februar am Start, manchmal sogar schon im Januar, wenn’s mild ist. Dank geschützter Ecken rund um den Ort blühen diese Frühstarter hier gerne etwas eher als im Rest von Sachsen-Anhalt. Ein kurzer Niesanfall beim Spaziergang am Dorfrand – ein echter Frühlingsbote!
Im März und April übernehmen dann die Birken, die geraden im Bereich der Dorfallee oder am Feldrand nicht zu übersehen sind. Sie sind mit ihren Pollen echte Schwergewichte und bringen viele Allergiker auf Trab. Ab Mai beginnt die große Zeit der Gräser: Auf den Wiesen rund um Sommersdorf, aber auch an Wegesrändern geht dann so richtig was ab. Besonders nach sonnigen Tagen und bei leichter Brise ist die Belastung für Pollenallergiker dann spürbar hoch.
Im späten Sommer und frühen Herbst kommen Kräuterpollen ins Spiel – vor allem Beifuß und manchmal Ambrosia. Die wachsen vorzugsweise an weniger gepflegten Stellen: irgendwo an Straßenrändern, auf ungenutzten Flächen und entlang alter Bahndämme tauchen plötzlich grün-gelbe Blütenstände auf. Heftige Winde oder ein Regenschauer können für ein kleines Aufatmen sorgen, denn sie spülen oder verwehen die Pollen zeitweise aus der Luft. Aber gerade an schwülwarmen Tagen bleibt die Konzentration oft länger hoch.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sommersdorf
Falls die Nase läuft und die Augen tränen, lass dich davon in Sommersdorf nicht ausbremsen – ein paar Kniffe helfen schon. Wer raus will, plant größere Spaziergänge oder sportliche Runden am besten direkt nach einem schönen Landregen ein. Die Luft ist dann sauberer und weniger pollenreich. Parks und blühende Alleen bieten zwar viel Natur, aber auch jede Menge Pollen. Vielleicht statt Fitnessrunde zwischen den Birken lieber mal aufs Rad und einen Schlenker rund um die Felder, wo der Wind die Pollen schon gut verwirbelt hat? Und: Eine Sonnenbrille ist nicht nur modisch, sondern hält auch ein paar Pollen von den Augen fern.
Für drinnen gilt: Abends und in den frühen Morgenstunden lüften, wenn die Pollenkonzentration geringer ist – tagsüber lieber Fenster zu lassen, besonders wenn starker Wind geht. Wenn’s technisch sein darf, dann lohnt sich ein HEPA-Filter im Staubsauger oder Luftreiniger echt. Die Wäsche sollte besser nicht draußen im Hof trocknen, damit die Kleidung kein frisches „Naturparfüm“ abbekommt. Und wer viel unterwegs ist, kann im Auto einen Pollenfilter nutzen, damit die Nase auch auf holprigen Dorfstraßen durchatmen kann.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sommersdorf
Die Übersicht oben zeigt ganz aktuell, welche Pollen gerade in und um Sommersdorf unterwegs sind – egal ob du schnell wissen willst, wie der aktueller pollenflug aussieht, oder planst, wann du das Fenster öffnest. Informier dich einfach täglich bei uns! Und falls du noch mehr praktische Ratschläge oder Hintergründe brauchst: Auf unserer Startseite pollenflug-heute.de bleibst du immer auf dem neuesten Stand. Oder hol dir im Pollen-Ratgeber noch mehr Wissen für deinen Alltag als Allergiker im schönen Sommersdorf.