Pollenflug Gemeinde Silberstedt heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Silberstedt: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Silberstedt

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Silberstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Silberstedt

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Silberstedt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Silberstedt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Silberstedt

Gemeinde Silberstedt liegt mitten im grünen Herzen von Schleswig-Holstein – eingebettet zwischen weiten Feldern, kleinen Waldstücken und dem einen oder anderen Bachlauf wie der Treene. Gerade diese abwechslungsreiche Landschaft sorgt dafür, dass der Pollenflug hier ganz eigene Züge hat. Auf den offenen Flächen, wo der Wind freien Lauf hat, gelangen Gräser- und Baum­pollen besonders leicht in die Luft, während dichter bewachsene Bereiche wie die Waldstücke manchmal als natürliche Barrieren wirken und die Ausbreitung bremsen können.

Auffällig ist auch die eher geringe Bebauungsdichte in der Region: Weil größere Städte und Industrie fehlen, setzen sich die Pollen weniger schnell ab und können so in der Luft länger aktiv bleiben. Gleichzeitig verstärkt das norddeutsche Schmuddelwetter mit gelegentlichen Regenschauern einerseits die Konzentration, indem es die Luft reinigt – andererseits gibt es aber immer wieder windige Tage, an denen Pollen vom Umland kräftig nach Silberstedt herübergeweht werden. Wer meint, auf dem flachen Land wäre man „sicher“, hat sich also getäuscht: Die Belastung kann je nach Windrichtung und Temperatur ordentlich schwanken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Silberstedt

Der Startschuss fällt oft früher als gedacht: Dank des milden Seeklimas im Norden und geschützter Lagen an Waldrändern können Hasel und Erle manchmal schon im Februar für die ersten Niesattacken sorgen. In Jahren mit wenig Frost geht es sogar noch flotter los – ganz nach dem norddeutschen Motto: „Dat geiht hier fix!“ Auch die Nähe zu Wasserläufen kann das Mikroklima etwas wärmer und damit die Blütezeiten vorziehen.

Richtig in Fahrt kommt der Pollenflug dann ab Mitte April, wenn Birke, Eiche und Co. ihr Unwesen treiben. Die Birke ist in der Umgebung besonders häufig vertreten – Spaziergänge durch die typischen Knicks und kleinen Gehölze rund um Silberstedt machen das schnell deutlich. Mit Beginn des Frühsommers meldet sich dann die Gräser-Saison, vor allem auf den zahlreichen Wiesen und Feldrändern ringsum. Windstille Abende verschaffen dabei meist kurzfristig Erleichterung, während wechselhafte Westwinde den Pollen noch einmal so richtig durchmischen.

Im Spätsommer, wenn die meisten Bäume schon Ruhe geben, nehmen die Kräuter wie Beifuß das Zepter in die Hand. Gerade an Straßenrändern, ungemähten Wiesen oder an alten Bahndämmen fühlen sie sich in Silberstedt recht wohl. Auch Ambrosia ist stellenweise auf dem Vormarsch, besonders auf Brachflächen. Nach kräftigen Regengüssen werden die Pollen in der Luft zwar seltener, aber nach einer Trockenphase kann’s schnell wieder losgehen – das Wechselspiel bleibt ausgerechnet für Allergiker:innen eine echte Herausforderung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Silberstedt

Wer mit Heuschnupfen oder ähnlichen Beschwerden kämpft, sollte für Spaziergänge gerne den Tagesverlauf beobachten: Nach Regenschauern ist die Luft meist pollenärmer, ideal also für eine kleine Auszeit im Freien. Die weitläufigen Feldwege rund um Silberstedt laden dazu förmlich ein – aber Vorsicht bei trockenem Wind! Praktisch: Mit einer Sonnenbrille hältst du nicht nur Starkwind fern, sondern schützt auch deine Augen vor Pollen. Parks und Wiesen blühen wunderschön im Frühling und Sommer, aber an Tagen mit hoher Belastung sucht man sich besser einen Spazierweg abseits der blühenden Hotspots. Nasendusche und feuchte Tücher für unterwegs – das klingt altmodisch, wirkt aber oft Wunder.

Zuhause geht’s entspannt an: Aktives Lüften am besten spätabends oder nach Regen, denn dann ist die Pollenbelastung deutlich geringer. Wer einen Luftreiniger oder zumindest einen Staubsauger mit HEPA-Filter hat – ruhig regelmäßig nutzen. Besonders wichtig bei uns hier im Norden: Wäsche besser drinnen trocknen und nicht auf dem Balkon, sonst sammelt sich draußen jede Menge Blütenstaub an. Gar nicht so selten: Viele vergessen den Innenraumfilter im Auto! Ein Pollenfilter hilft gegen „fliegende Nasenattacken“ schon auf dem Weg zur Arbeit oder zum Bäcker.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Silberstedt

Die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Silberstedt – frisch aktualisiert und direkt aus der Region. Ein Blick auf unsere Tabelle und du weißt, mit welchen Pollen du heute rechnen musst – so wird dein Tag besser planbar. Wer tiefer einsteigen möchte: Auf unserer Startseite pollenflug-heute.de gibt’s immer die neuesten Infos und Trends. Und im Pollen-Ratgeber findest du clevere Strategien, wie du Allergien im Alltag die Stirn bietest.