Pollenflug Gemeinde Sellerich heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Sellerich: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Sellerich

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sellerich in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sellerich

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Sellerich heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sellerich

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sellerich

Sellerich liegt im hügeligen Teil der Südeifel, umgeben von ausgedehnten Wäldern, sanften Tälern und kleinen Bächen. Gerade diese Mischung sorgt dafür, dass die Pollenbelastung hier an manchen Tagen ziemlich variabel ausfällt. Während die Wälder rund um Sellerich als natürliche Barriere eine Art Schutzwall gegen Pollen bieten können, kommt es an windigen Tagen trotzdem immer wieder vor, dass Pollen von weiter entfernten Wiesen und Feldern herangeweht werden.

Die Lage im Tal begünstigt es oft, dass Pollen sich dort sammeln und weniger gut abziehen können – gerade morgens kann das die Konzentration in Bodennähe erhöhen. Nachmittags sorgt dann ein laues Lüftchen aus Richtung Prüm manchmal für eine rasche Verteilung. Besonders die Gräserpollen trifft man deshalb in Sellerich und Umgebung recht zuverlässig „vor der Haustür“ an.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sellerich

Los geht’s oft schon im Februar, wenn die ersten milden Tage da sind: Hasel und Erle stehen als Frühblüher bereit – kein Wunder bei dem geschützten Mikroklima in Sellerich und den vielen Hecken am Ortsrand. Wer hier empfindlich ist, spürt das mitunter früher als in den höheren Lagen der Eifel.

Ab April bis in den Juni hinein verstärken dann Birke und Gräser die Luft mit ihren Pollen. Besonders entlang der Ortsverbindungsstraße Richtung Habscheid oder rund um die Bachläufe kommt es zur verstärkten Pollenbelastung. Warmes, windiges Wetter kann die Werte regelrecht in die Höhe schießen lassen – bei Regen hingegen gibt's kurzzeitig Entspannung.

Im Spätsommer melden sich dann Beifuß und gelegentlich auch Ambrosia zu Wort, besonders an Feldrändern, Bahndämmen und aufgegebenen Wiesen. Wer auf Kräuterpollen reagiert, merkt: Auch der Herbst ist in Sellerich keine völlig „pollenfreie“ Zeit – vor allem nach trockenen und heißen Tagen ist mit verstärktem Pollenflug zu rechnen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sellerich

Wer in und um Sellerich unterwegs ist, sollte seine Spaziergänge besser auf Zeiten nach einem kräftigen Regenschauer legen – dann ist die Luft nämlich deutlich klarer. Beim Gang ins Grüne helfen Sonnenbrille und Hut, weil so weniger Pollen in die Augen geraten. Offene Felder und frisch gemähte Wiesen, etwa unterhalb des Sellericher Sportplatzes, sollten Allergiker in der Hauptsaison lieber meiden. Und: Wer mit Bus oder Auto fährt, kann vorab die Lüftung schließen und so einen Teil des „Flugstaubs“ draußen lassen.

Auch zu Hause kann man einiges tun: Die Fenster idealerweise abends oder nach Regen lüften, wenn die Pollenkonzentration am niedrigsten ist. Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer bringt Erleichterung, besonders in den heißen Monaten. Wäsche sollten Allergiker möglichst nicht draußen zum Trocknen aufhängen; irgendwas hängt sonst fast immer im Stoff. Wer sein Auto regelmäßig nutzt, sollte auf einen sauberen Pollenfilter achten – das ist oft eine echte Wohltat auf längeren Fahrten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sellerich

Ob dich die Gräserpollen am Morgen piesacken oder ob du noch entspannt lüften kannst: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Sellerich – immer auf dem neuesten Stand, direkt aus deiner Region. So weißt du auf einen Blick, worauf du dich heute einstellen solltest. Für noch mehr Tipps und Hintergrundinfos klick doch einfach auf pollenflug-heute.de, oder stöbere in unserem Pollen-Ratgeber. Besser informiert, entspannter durch den Tag!