Pollenflug Gemeinde Berg (Pfalz) heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Berg (Pfalz): Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Berg (Pfalz)

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Berg (Pfalz) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Berg (Pfalz)

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Berg (Pfalz) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Berg (Pfalz)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Berg (Pfalz)

Machst du mal einen Spaziergang durch Gemeinde Berg (Pfalz), fallen dir wahrscheinlich sofort die grünen Streifen zwischen den Feldern und die Nähe zur französischen Grenze auf. Rundherum gibt’s ein gutes Stück Wald und jede Menge offene Ackerflächen – genau die Mischung, bei der Pollen fröhlich tanzen können. Gerade die Wälder um das Bienwaldgebiet liefern regelmäßig Nachschub, wenn es um Baumpollen wie Birke und Hasel geht.

Doch nicht nur Bäume setzen ihren Beitrag: Die flache Lage nahe des Rheins sorgt dafür, dass sich Pollen aus benachbarten Regionen ziemlich leicht verteilen. Ein leichter Wind aus dem Westen oder eine warme Brise bringen ganz schnell „Besuch“ aus dem Elsass oder der Südpfalz. Solche Luftbewegungen steigern die Pollenkonzentration, auch wenn unmittelbar vor der Haustür gar nichts blüht. An windstillen, feuchten Tagen dagegen merkt man, wie rasch die Belastung abnimmt – dann ist mal kurz Ruhe im Karton.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Berg (Pfalz)

Kaum zeigen sich die ersten warmen Sonnenstrahlen ab Januar oder Februar, stehen bei uns die Frühblüher bereits in den Startlöchern. Besonders Hasel und Erle haben es eilig und schieben ihre Pollen genau dann raus, wenn wir eigentlich noch an Glühwein und Wintermantel denken. Durch das recht milde Binnenklima, begünstigt von den halb geschützten Lagen am Rand des Bienwalds, kann die Saison für Allergiker hier gefühlt früher losgehen als im Rest der Pfalz.

Im April und Mai wird’s dann so richtig knackig: Birkenpollen erreichen Spitzenwerte, und ab Mai drängt sich schon das nächste Team nach vorn – die Gräser. Gerade entlang von Feldwegen, auf den kleinen Wiesenstücken im Ort und natürlich in Parks sowie an Rändern der landwirtschaftlichen Flächen sind sie in voller Pracht (und für Allergiker:innen: mit voller Power) präsent. Wer im Sommer in Berg unterwegs ist, wird merken: Ein starker Wind kann die Belastung ordentlich nach oben treiben, während kräftiger Regen kurzzeitig für Verschnaufpausen sorgt.

Und im Spätsommer? Da denken die meisten schon an den nächsten Weinherbst – doch Beifuß und, ganz besonders unangenehm, Ambrosia blühen hartnäckig weiter. Ihre Pollen findest du vor allem an wenig gepflegten Ecken: entlang von Straßen, alten Bahngleisen oder auf Brachflächen. Auch jetzt gilt: Nach heißen Tagen fliegen die Pollen besonders gern und verteilen sich über die ganze Gemeinde.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Berg (Pfalz)

Wer im Frühling oder Sommer öfter mal schnupft, sollte ein paar Kleinigkeiten beachten: Für Aktivitäten draußen schau am besten aufs Wetter – nach einem Regen kannst du locker durch Berg spazieren, weil die Luft dann deutlich pollenärmer ist. In der Hochsaison ist es clever, die Fahrradroute nicht unbedingt durch blühende Felder oder in den Bienwald zu legen. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch Pollen vom Auge fern. Und ganz ehrlich: Der Grillabend im Hinterhof ist an Tagen mit hohem Pollenflug vielleicht besser drinnen, auch wenn’s schwerfällt.

Zuhause gibt’s einige Tricks, wie du die Pollen von deiner Nase fernhalten kannst: Lüften möglichst in den frühen Morgenstunden, wenn draußen noch weniger los ist. Fenster zur Hauptpollenzeit besser geschlossen halten – kleine Investition, aber viel bringt: spezielle Pollenschutzgitter an den Fenstern oder ein Luftreiniger mit HEPA-Filter. Auf die Wäscheleine im Garten lieber verzichten, deine Kleidung sammelt draußen sonst fleißig mit. Und beim Auto lohnt sich ein funktionierender Pollenfilter, damit der Weg zum Einkauf nicht zur Niesorgie wird.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Berg (Pfalz)

Ob du nun täglich pendelst oder deine Freizeit gern im Grünen verbringst: Unsere Tabelle weiter oben zeigt dir den aktuellen pollenflug ganz direkt für Gemeinde Berg (Pfalz) – immer frisch, damit du nicht ins Blaue planst. So kannst du dich schon morgens mit einem Blick auf unsere Daten wappnen, bevor es losgeht. Noch mehr praktische Tipps und Hintergründe rund um Pollen findest du natürlich auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal vorbei und bleib besser vorbereitet durch jede Saison!