Pollenflug Gemeinde Schwabhausen heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Schwabhausen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Schwabhausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schwabhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schwabhausen
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen
Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schwabhausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schwabhausen
Wenn man schon ein bisschen in Schwabhausen (bei Gotha, für alle Auswärtigen) unterwegs war, weiß man: Hier trifft dörfliche Gemütlichkeit auf eine Landschaft, die ziemlich was hermacht. Das Umland ist geprägt von Feldern und einzelnen Gehölzen, ein paar Hügel ringsum bremsen zwar gelegentlich den Wind, aber alles in allem herrscht hier freie Bahn für alles, was fliegen kann – und dazu zählen leider auch Pollen. Besonders bei Ostwind gelangen sie gerne mal aus den großflächigen Feldern und Waldrändern der Umgebung direkt in den Ort.
Durch die offene Lage und die wenigen großen Gewässer gibt es kaum natürliche Barrieren, die den Pollenstrom ausbremsen könnten. Der nahe Thüringer Wald sorgt an manchen Tagen für einen Schub an frischer Luft, aber er kann bei passenden Wetterlagen auch Pollen aus südwestlicher Richtung mitbringen. Dadurch erleben Allergiker:innen in Schwabhausen manchmal Unterschiede in der Pollenkonzentration – je nachdem, wie der Wind gerade steht oder wie viel Niederschlag zuletzt gefallen ist.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schwabhausen
Kaum blühen die ersten Schneeglöckchen, geht's bei den Frühblühern schon rund: Hasel und Erle starten meist im Februar, manchmal auch ein bisschen früher, weil das milde Mikroklima ums Dorf dafür sorgt, dass die Böden schnell auftauen. Wer hier empfindlich ist, spürt das schon deutlich in der Nase – auch wenn für viele die Saison eigentlich noch gar nicht richtig losgegangen ist.
Richtig Fahrt nimmt der Pollenflug dann im April und Mai auf, wenn Birken in Gärten, an Feldrändern und im Ort selbst zur Hauptsache werden. Die Blüten geben ordentlich was frei – gerade an sonnigen, trockenen Tagen. Spätestens ab Mai haben dann auch die Gräser ihren großen Auftritt. Da Schwabhausen recht ländlich liegt, finden sich viele Wiesen und Ackerränder, an denen Gräser fast überall wachsen. Für Allergiker:innen ist das häufig die stressigste Zeit, weil der aktuelle Pollenflug recht weit gestreut ist.
Im Spätsommer und Frühherbst geht das Schauspiel mit Beifuß und Ambrosia weiter. Diese Pflanzen wachsen nicht selten an Feldwegen, auf brachliegenden Flächen oder an Bahndämmen in der Nähe. Gerade nach trockenen, windigen Tagen ist in Schwabhausen nochmal mit erhöhter Belastung zu rechnen. Ein Regenschauer hat dann aber meist einen kleinen Reinigungseffekt – zumindest für ein paar Stunden.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schwabhausen
Für alle, die im Frühjahr und Sommer lieber durchatmen möchten: Versucht, Spaziergänge und Outdoor-Aktivitäten lieber auf die Zeit nach einem kräftigen Regenguss zu legen – das spült die Pollen erstmal aus der Luft. Wer in Parks oder an offenen Feldern unterwegs ist, sollte gerade an windigen Tagen mal eine Sonnenbrille aufsetzen; die hält nicht nur die Sonne, sondern auch so manchen Pollen fern. Und wenn’s doch in die Natur gehen soll: frühmorgens oder am späten Abend ist die Luft oft pollenärmer als zur Mittagszeit.
Zu Hause hilft es meist, nur kurz und gezielt zu lüften – am besten, wenn es regnet oder die Pollenbelastung laut unserer Übersicht niedrig ist. Wer mag, kann in Schlafzimmer oder Wohnzimmer einen HEPA-Filter oder Luftreiniger aufstellen, das entlastet spürbar. Außerdem ein Tipp am Rande: Jacken, Hosen und Schuhe direkt nach dem Heimkommen außerhalb des Wohnbereichs parken und keine Wäsche draußen trocknen, sonst holt ihr euch die Pollensaison direkt ins Haus.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schwabhausen
Ob Birke, Gräser oder Beifuß – unsere Tabelle oben zeigt dir den pollenflug heute in Schwabhausen ganz aktuell. Damit weißt du auf einen Blick, worauf du dich draußen einstellen kannst. Noch mehr praktische Tipps und Informationen rund um den Umgang mit Pollen gibt’s auf unserer Startseite und natürlich im Pollen-Ratgeber. Schau gerne vorbei und bleib informiert!