Pollenflug Gemeinde Schönburg heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schönburg: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schönburg

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schönburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schönburg

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Gemeinde Schönburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schönburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schönburg

Wer in Schönburg wohnt oder zu Besuch ist, merkt schnell: Die Gemeinde liegt nicht irgendwo im Nirgendwo, sondern kuschelig an der Saale und ist von sanften Hügeln und weitläufigen Feldern umgeben. Da fliegt so einiges durch die Luft – gerade die Mischung aus offenen Landschaften und kleinen Waldbereichen sorgt dafür, dass Pollen aus verschiedenen Richtungen ihren Weg in den Ort finden. Besonders die Nähe zur Saale spielt eine Rolle: Durch die Flussniederungen gleiten oft milde Luftströme herein, die den Pollenanflug von Hasel oder Erle schon im zeitigen Frühjahr ordentlich ankurbeln können.

Obendrein gibt’s rund um Schönburg einige landwirtschaftliche Flächen, die speziell beim Gräserpollenflug für eine Extraportion Belastung sorgen. Windböen wirbeln die leichten Pollen ordentlich auf, verteilen sie sogar in die hintersten Gassen. Wer also glaubt, sich im Ortskern in Sicherheit zu wiegen, irrt leider ein bisschen – Pollen machen vor Dorfgrenzen und Kopfsteinpflaster nicht halt. Die umliegenden Wälder hingegen bieten an manchen Tagen eine kleine Atempause, denn sie filtern Pollen zumindest teilweise aus der Luft heraus. Aber selbst das klappt nicht immer perfekt, vor allem wenn’s staubtrocken und windig wird.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schönburg

Der Frühstart in Schönburg hat Tradition: Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Februar durch die Wolkendecke schlüpfen, schicken Hasel und Erle ihre Pollen auf die Reise. Gerade weil das Tal der Saale oft ein paar Grad wärmer ist und sich die Feuchtigkeit aus dem Fluss hält, beginnt die Saison für Allergiker:innen gern mal ein, zwei Wochen früher als erwartet.

Richtig zur Sache geht’s dann im April und Mai, wenn Birken und verschiedene Gräser zur Hochform auflaufen. In Schönburg sieht man sie überall – am Flussufer, auf Spielplätzen, entlang von Feldwegen. Die Birken am Ortsrand lassen kaum einen Allergiker kalt. Noch spannender wird’s ab Juni, wenn das Getreide zu blühen beginnt und die offenen Felder rundherum regelreicht „Pollenwolken“ zu produzieren scheinen. Das warme, oft leicht windige Saale-Klima verteilt die Pollen großflächig, manchmal sogar bis in die nahegelegenen Siedlungen.

Im Spätsommer mischt dann der Beifuß kräftig mit, und auch Ambrosia taucht immer öfter an Straßenrändern, verwilderten Bahndämmen oder Baustellen auf. Diese Kräuter sind zwar weniger auffällig als die blühenden Bäume, für Allergiker aber oft die größte Herausforderung: Ihre Pollen treiben lange durch die Luft und setzen sich hartnäckig auf Fensterbrettern und Wäsche ab. Wenn’s dazu noch trocken und windig bleibt, kann die Belastung in Schönburg Richtung Herbst noch mal deutlich anziehen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schönburg

Manchmal reicht ja schon ein kleiner Spaziergang über den Markt oder entlang der Saale – und schon geht das Niesen los. Wer in Schönburg unterwegs ist, sollte sich deshalb ein paar Tricks merken: Nach kräftigen Regenschauern kann man meistens durchatmen, dann sind viele Pollen erstmal am Boden. Längere Touren durch Felder und Wiesen lieber vermeiden, vor allem zur Mittagszeit, wenn die Pollenkonzentration am höchsten ist. Eine Sonnenbrille schirmt nicht nur die Augen vor UV-Licht, sondern hält auch viele Pollen davon ab, sich im Auge „festzusetzen“. Und: Wer’s ganz clever angehen will, meidet Parks und Spielplätze rund um die große Birkenallee an starken Pollenflug-Tagen.

Auch zuhause kann man gegen den Pollenflug was tun. Morgens und abends Lüften statt tagsüber – so gelangen deutlich weniger Pollen ins Haus. Wer einen Ventilator nutzt, sollte auf ein Modell mit HEPA-Filter achten, um feine Pollenpartikel aus der Raumluft zu fischen. Wäsche ist am besten drinnen aufgehoben, denn auf dem Balkon sammelt sich schnell der gelbe Staub. Und nicht zu vergessen: Im Auto den Pollenfilter regelmäßig wechseln – besonders wichtig, wenn man in Schönburg viel zwischen Feld und Stadt pendelt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schönburg

Die Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir tagesgenau, was in Schönburg gerade in der Luft liegt – vom Frühblüher bis zum Spätsommer-Kraut. Mit unserem Service zu pollenflug heute bist du immer aktuell informiert und kannst deinen Tag ganz gezielt planen. Noch mehr Hintergründe, Tipps und saisonale Infos findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. Bleib auf dem Laufenden – und genieß Schönburg auch zur Hochsaison möglichst beschwerdefrei!