Pollenflug Gemeinde Schönau (Pfalz) heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schönau (Pfalz): Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schönau (Pfalz)

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schönau (Pfalz) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schönau (Pfalz)

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Schönau (Pfalz) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schönau (Pfalz)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schönau (Pfalz)

Schönau (Pfalz) liegt mittendrin im Grünen: direkt am Rand des Pfälzerwaldes und nur einen Katzensprung von der französischen Grenze entfernt. Rundherum ziehen sich dichte Wälder, Hügel und Täler, die für frische Luft sorgen – aber auch dafür, dass sich Pollen auf ihrem Weg durch die Region verteilen oder irgendwo „hängenbleiben“. Gerade bei ruhigem Wetter kann sich dadurch die Pollenkonzentration im Ort schon mal etwas erhöhen, weil der Wind weniger Chancen hat, alles gleich weiterzutragen.

Die Lage im Kaltenbachtal bringt zusätzlich einen kleinen Kniff: Morgens und abends kann kühle Luft aus dem Wald Richtung Dorf fließen und dabei Pollen mitreißen. Und wenn’s im Sommer mal windiger wird, dann gelangt dank der offenen Feldlandschaft auch mal Blütenstaub von weiter her bis nach Schönau. Gerade bei wechselnden Wetterlagen lohnt sich also ein Blick auf die aktuellen Daten!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schönau (Pfalz)

Los geht’s oft viel früher als gedacht: Schon ab Januar oder Februar erwischt es viele Allergiker:innen mit Hasel und Erle. Die geschützten Lagen im Pfälzerwald sorgen dafür, dass Frühblüher in und um Schönau manchmal ein kleines Vorsprung haben – besonders, wenn der Winter mild bleibt oder die Sonne mal so richtig reinknallt.

Im Frühling gibt’s dann die große Birken-Show, vor allem rund um den Waldrand und auf den Lichtungen. Parallel startet die Gräserzeit: Wiesen, Feldränder und sogar manche kleine Parkfläche im Ort werden zum Hotspot für Gräserpollen, die dann von Mai bis oft in den Juli hinein fliegen. Wer hier mit dem Rad unterwegs ist oder draußen Mittag macht, merkt schnell, wenn die Luft „belasteter“ ist – besonderes nach windigen Tagen.

Ab Spätsommer schließt sich die Kräuter- und Spätblüher-Saison an: Beifuß fühlt sich entlang von Feldwegen und an den Straßenrändern richtig wohl. In manchen Jahren taucht auch ein bisschen Ambrosia auf – meistens an Brachen, Baustellen oder entlang alter Bahndämme. Regen kann die Blütezeit manchmal bremsen, aber eine warme Woche genügt und – zack – fliegen die Pollen trotzdem wieder munter durch die Gegend.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schönau (Pfalz)

Wenn draußen alles blüht, heißt es: ein bisschen tricksen. Am angenehmsten sind Spaziergänge nach einem kräftigen Regenschauer, wenn die Luft mal wirklich frisch ist. Für alle, die es morgens rauszieht: Pollen sind da oft noch weniger unterwegs als am Nachmittag – besonders an trockenen, sonnigen Tagen. Wer mit dem Rad durch den Ort fährt oder sich in die Wälder wagt, kann mit einer Sonnenbrille plus Mütze schon viel abfangen. Und einen kleinen Bogen um frisch gemähte Wiesen zu machen, ist kein Hexenwerk.

Drinnen gilt: Lüften am besten nur kurz und vorzugsweise nach Regen oder abends, wenn die Pollenbelastung draußen abnimmt. Ein HEPA-Filter für den Staubsauger oder Luftreiniger können die Wohnluft deutlich verbessern – grade bei länger anhaltendem Pollenflug. Kleidung nach dem Heimkommen direkt wechseln (und nicht im Schlafzimmer ablegen!), das hilft, den Blütenstaub nicht überall zu verteilen. Tipp fürs Auto: Wer viel unterwegs ist, kann mit einem intakten Pollenfilter den kleinen Flitzer zur pollenfreien Zone machen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schönau (Pfalz)

Direkt oberhalb findest du unsere Übersicht mit dem aktuellen Pollenflug in Gemeinde Schönau (Pfalz) – ganz frisch und direkt aus der Region. So siehst du auf einen Blick, was heute gerade in der Luft unterwegs ist und kannst deinen Tag viel entspannter planen. Mehr Infos, Alltagstricks und regionale Tipps warten auch auf unserer Startseite oder gesammelt im Pollen-Ratgeber auf dich. Schau rein und hol dir das Wissen, das wirklich hilft!