Pollenflug Gemeinde Schlangenbad heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schlangenbad: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schlangenbad

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schlangenbad in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schlangenbad

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Schlangenbad heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schlangenbad

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schlangenbad

Die Gemeinde Schlangenbad liegt, wie der Name schon ahnen lässt, ziemlich idyllisch eingebettet zwischen Taunushügeln, Wiesen und ausgedehnten Mischwäldern. Das schmiegt sich angenehm um den Ort, aber diese Wälder sind nicht nur fürs Wanderherz ein Segen – sie tragen auch zur Verteilung der Pollen bei, weil hier zahlreiche Pollenquellen direkt „vor der Tür“ liegen. Gerade Birke, Buche und Haselnuss sind im Taunus zu Hause und geben jedes Jahr ihr Bestes, Allergiker:innen ordentlich auf Trab zu halten.

Ein weiteres geografisches Detail, das gern unterschätzt wird: Schlangenbad liegt in einem kleinen Talkessel, und durch diese Lage kann sich Pollenbelastung teils länger halten – vor allem bei windstillen Tagen. Gleichzeitig führt der Wechsel aus Wald und offenen Flächen dazu, dass mit aufkommendem Wind Pollen teils aus den Nachbarregionen hereingeweht werden. Hier spielt tatsächlich die Wetterrichtung mit in die Karten: Ein kräftiger Westwind pustet manchmal frische Pollenportionen aus Richtung Rheingau-Taunus bis ins Stadtgebiet.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schlangenbad

Los geht’s in Schlangenbad oft schon im späten Januar oder Anfang Februar, wenn erste milde Sonnenstrahlen auf das Mikroklima wirken und die Frühblüher wie Hasel und Erle austreiben. Das Mikroklima im Rheintal sorgt dafür, dass der Startschuss für Allergiker:innen mitunter eher fällt als anderswo. Wer auf dem Weg zur Arbeit durchs Grüne läuft, wird das jedes Jahr wieder merken – die ersten Niesattacken lassen dann nicht lange auf sich warten.

Die echte Hauptsaison bricht mit den Birkenpollen im April und Mai los, aber auch Eiche und Esche machen dann mit. Spürbar ist das zum Beispiel rund um die Kurparks oder entlang der Waldränder im Stadtgebiet. Im Frühsommer kommen noch die Gräserpollen dazu, besonders auf den offenen Wiesen zwischen den Ortsteilen oder an den Sportplätzen – dort ist die Belastung für viele nach wie vor am höchsten. Regen kann einen willkommenen kleinen „Verschnaufmoment“ schaffen, weil er Pollen kurzfristig aus der Luft wäscht.

Spätsommer und Herbst gehören dann vor allem den Kräuterpollen: Beifuß wächst gern an Straßenrändern, Bahndämmen oder auch auf Brachflächen, und auch die Ambrosia ist (zwar selten, aber zunehmend) in der Region zu finden. Gerade an warmen, trockenen Tagen werden die Pollen noch mal durch den Wind kräftig verteilt. Aber keine Sorge – mit dem Herbstregen lässt die Belastung dann endlich wieder nach.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schlangenbad

Zugegeben, komplett „pollensicher“ ist man draußen in Schlangenbad selten unterwegs. Aber: Kleine Änderungen machen oft schon einen Unterschied. Wer den Tag draußen verbringen möchte, sollte Spaziergänge besser kurz nach einem kräftigen Regenschauer planen – da ist die Luft wirklich am saubersten. Wenn’s unbedingt raus in die Natur geht, hilft eine Sonnenbrille oft mehr als gedacht, weil sie Pollen einfach vom Auge fernhält. Gerade auf Radwegen Richtung Bad Schwalbach oder im Kurpark weht öfter einiges umher – also vielleicht nicht gerade in den Nachmittagsstunden den Joggingrekord brechen.

Zuhause kann man Allergenen wiederum easy den Eintritt erschweren: Querlüften am besten; aber nicht zu den Hauptflugzeiten der Pollen (in der Regel frühmorgens oder am späten Nachmittag). Wer möchte, kann zusätzlich Fenster mit speziellen Pollengittern ausstatten. Übrigens: Werfen Sie Ihre Straßenkleidung gleich in die Waschmaschine und lassen Sie nasse Wäsche lieber drinnen oder im Trockenkeller trocknen – sonst bleibt das frische Pollenpaket gleich an Shirt & Co. kleben. Im Auto lohnt sich ein Pollenfilter im Lüftungssystem – besonders, wenn längere Fahrten anstehen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schlangenbad

Praktisch, wenn man einfach schnell nachschauen kann, wie es aktuell um die Pollen steht: Unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Schlangenbad – tagesfrisch und verlässlich. Bevor du losziehst oder den Ausflug planst, wirfst du also einfach einen Blick auf die aktuellen Werte. Noch mehr nützliche Tipps findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de, und richtig tief ins Thema steigst du im Pollen-Ratgeber ein. So bleibt der Alltag auch in der Pollenhochsaison entspannt(er).