Pollenflug Gemeinde Manhagen heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Manhagen: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Manhagen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Manhagen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Manhagen

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Manhagen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Manhagen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Manhagen

Gemeinde Manhagen liegt im Herzen von Ostholstein – also nicht direkt an der Küste, aber doch nah genug an Lübecker Bucht und Ostsee, dass gelegentliche Seewinde bei uns spürbar sind. Genau dieser Mix aus ländlicher Umgebung, Wiesen und kleinen Waldstücken sorgt dafür, dass der Pollenflug in Manhagen manchmal ganz eigene Wege geht. Heftiger Südwestwind? Dann kann es passieren, dass Birken- oder Haselpollen aus den weiter südlichen Regionen zu uns geweht werden, selbst wenn es hier im Ort noch gar nicht so richtig losgeht.

Außerdem gibt es in und um Manhagen einige größere Feldflächen, wo Gräser und Kräuter ungestörter wachsen als mitten in der Stadt. Diese Flächen sind wie kleine Pollen-Tankstellen: Hier wird bei warmem, trockenem Wetter oft besonders viel in die Luft abgegeben. Gleichzeitig können Regen oder die morgendlichen Tautropfen lokal die Pollenkonzentration kurzfristig etwas runterdrücken – zumindest, bis die Sonne wieder zum Zuge kommt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Manhagen

Der Startschuss in die Pollensaison fällt bei uns oft ziemlich früh – manchmal schon im Februar, wenn Hasel und Erle durch milde Norddeutsche Temperaturen einen kleinen Frühstart hinlegen. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, merkt es: Da riecht’s zwar oft schon nach Frühling, aber es ticken halt auch die ersten Niesattacken los.

Ab April steigt dann die Birkenpollen-Belastung, besonders rund um die Gäber und kleinen Dörfer, wo Birken locker am Feldrand wachsen. Auch in den Gärten und den Grünanlagen von Manhagen sind Birken und Erlen keine Seltenheit. Die Gräserblüte erreicht dann spätestens im Mai und Juni ihren Höhepunkt – ganz ehrlich: An Feldrändern und auf den typischen Wiesen hinterm Ort weht der Wind kräftig Pollen durch die Luft. Da ist ohne Sonnenbrille schnell mal das Auge am Jucken.

Später im Jahr sollte man besonders auf Beifuß achten, der gerne an Straßenrändern, Bahndämmen oder auf Brachflächen rund um Manhagen sein Unwesen treibt. Ambrosia ist hier (zum Glück) noch selten, kann aber im August/September durchaus auftauchen – oft eingeschleppt durch Wildvögel oder mit Futtermitteln. Grundsätzlich gilt: Nach kräftigen Schauern gibt’s häufig eine kleine Pause beim Pollenflug. Bei warmem Wind und viel Sonne heißt es hingegen – Taschentücher griffbereit halten!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Manhagen

Wenn’s draußen nach Pollen riecht, lohnt es sich, Aktivitäten in den Vormittag nach einem ausgiebigen Regenschauer zu legen – dann ist die Luft meist einigermaßen klar. Wer im Sommer durch Manhagen spaziert, sollte dicht bewachsene Feldwege und Wiesenränder lieber meiden, besonders an richtig trockenen, windigen Tagen. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch so manchen Pollen vom Auge fern. Fürs Radfahren gibt’s spezielle Masken, aber auch ein einfacher Schal vor Mund und Nase kann schon helfen.

Zuhause lautet das Motto: Pollen draußen lassen! Heißt konkret: Nach dem Heimkommen direkt die Kleidung wechseln und nicht im Schlafzimmer aufhängen – erst recht nicht draußen auf der Leine trocknen, sonst gibt’s nachts Pollenwolken im Bett. Lieber abends lüften, wenn weniger Flug unterwegs ist. Wer mag, baut einen HEPA-Filter in den Wohnungsventilator ein oder macht beim nächsten Werkstattbesuch einen Check: Ist der Pollenfilter im Auto eigentlich noch fit?

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Manhagen

Du willst wissen, was heute bei uns um Manhagen so alles durch die Luft wirbelt? Unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen Pollenflug direkt auf einen Blick – ganz lokal und immer aktuell, damit du besser planen kannst. Wer noch mehr Tipps will oder tiefer ins Thema einsteigen möchte: Stöber gern mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bleibst du bei jedem Wetter gut vorbereitet!