Pollenflug Gemeinde Schauenburg heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schauenburg: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schauenburg

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schauenburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schauenburg

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Schauenburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schauenburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schauenburg

Wer in Schauenburg wohnt oder regelmäßig unterwegs ist, weiß: Hier trifft das sanfte Bergland des Habichtswaldes auf offene Felder und kleine Bachtäler. Gerade der Habichtswald südlich des Ortsgeschehens wirkt wie ein natürlicher Windschutz, wodurch sich Pollen bei bestimmten Wetterlagen eher ansammeln und nicht so schnell abgezogen werden. Besonders Birken- und Haselpollen können sich dort, je nach Windrichtung, lange in der Luft halten.

Zugleich sorgen die weiten landwirtschaftlichen Flächen rund um Schauenburg dafür, dass mit aufkommendem Wind frische Gräserpollen – teils auch von weiter her – herantransportiert werden. Nach kräftigen Regenfällen merkt man direkt, wie sich die Belastung spürbar verringert; an trockenen, windigen Tagen hingegen ist die Verteilung der Pollen in und um Schauenburg oft kaum zu übersehen oder „zu überniesen“. Natur und Wetter arbeiten hier ganz unmittelbar zusammen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schauenburg

Bereits ab Ende Januar kann’s manchmal losgehen: Haselsträucher und Erlen blühen im milderen Mikroklima der Niederungen plötzlich schon früh auf. Überraschend für viele – doch nach ein paar sonnigen Tagen und wenig Frost stehen die ersten Frühblüher bereit zur „Pollenoffensive“. Besonders in den tieferen Lagen von Schauenburg ist das regelmäßig zu beobachten.

Im Frühjahr und Frühsommer folgt dann die heiße Phase für Allergiker:innen. Birken zeigen entlang der Spazierwege durch den Wald ihr imposantes Blütenwerk, während auf den Wiesen in Richtung Hoof und Martinhagen die Gräser in die Höhe schießen. Wer raus ins Grüne zieht, merkt schnell, dass die pollenreichsten Orte oft am Waldrand oder direkt neben den Feldern liegen. Trockenes, windiges Wetter sorgt für stark steigende Konzentrationen, während ein durchziehender Regenschauer die Belastung meist wieder dämpft.

Richtung Spätsommer und in den Herbst hinein treten Kräuter wie Beifuß auf den Plan – gerne an Wegrändern, Brachen und entlang der Bahngleise. In den letzten Jahren findet sich, vor allem an Straßen und wenig gepflegten Flächen, gelegentlich auch Ambrosia. Deren hartnäckige Pollen machen den abklingenden Sommer oft zur Herausforderung für empfindliche Nasen. In regenarmen Phasen können die Spätblüher richtig Gas geben, daher lohnt sich der Blick auf die aktuelle Wettersituation immer wieder.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schauenburg

Gerade in der pollenträchtigen Zeit kann ein kurzer Schauer wie ein kleiner Segen für Allergiker:innen sein. Wer seine Spaziergänge geschickt auf die Stunden direkt nach einem Regenguss legt, spart sich oft eine Menge Niesanfälle. An windigen Tagen lohnt sich die Runde durch den dichten Wald statt entlang blühender Wiesen. Sonnenbrille beim Radeln hält nicht nur den Fahrtwind ab, sondern auch viele Pollen von den Augen fern – einfach mal ausprobieren.

Zuhause hilft oft schon ein kleiner Wechsel der Gewohnheiten: Stoßlüften am besten am späten Abend oder nach Regen, wenn die Pollenkonzentration draußen am geringsten ist. Kleidung, mit der man draußen unterwegs war, möglichst nicht im Schlafzimmer lassen und besser gleich ausziehen. Ein speziell für Allergiker geeigneter Pollenfilter fürs Auto wirkt Wunder, wenn es mal zum Wocheneinkauf nach Kassel oder zum nächsten Ausflug geht. Und die Wäsche sollte besser drinnen trocknen – so bleibt der frische Duft auch wirklich pollenfrei.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schauenburg

Die Tabelle weiter oben verrät dir den aktuellen pollenflug in Schauenburg – immer frisch, lokal und einfach verständlich. So kannst du mit einem schnellen Blick checken, welche Pollen gerade durch die Luft schwirren, und deinen Tag danach planen. Noch mehr Tipps und Hintergründe findest du auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, damit dich die Pollen nicht kalt erwischen!