Pollenflug Gemeinde Sassen heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Sassen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Sassen

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sassen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sassen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Sassen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sassen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sassen

Die Gemeinde Sassen, idyllisch im Vulkaneifel-Gebiet gelegen, ist umgeben von sanften Hügeln, ausgedehnten Wäldern und einer Landwirtschaft, die das Landschaftsbild prägt. Diese Lage macht sich auch beim Pollenflug bemerkbar: Während die Wälder ringsum häufig große Mengen an Baumpollen freisetzen, sorgen die offenen Felder und Weiden dafür, dass sich Gräserpollen in der Saison besonders weitläufig verteilen können.

Bedingt durch die Erhebungen in der Eifel und das Fehlen größerer Flüsse, kann es in Sassen manchmal zu lokalen Ansammlungen von Pollen kommen – je nachdem, wie der Wind steht. Besonders an warmen, windigen Tagen gelangt so „frischer Nachschub“ an Pollen aus den Buchenwäldern und blühenden Wiesen zu uns in die Gemeinde. Nach stärkeren Regenfällen hingegen wird die Belastung für einige Stunden deutlich abgeschwächt, da viele Pollen aus der Luft ausgewaschen werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sassen

Schon ab Januar kann's in Sassen losgehen: Die Frühblüher wie Hasel und Erle haben dank der milden Täler und des Mikroklimas im Eifelvorland oft einen kleinen Vorsprung. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, sollte also besonders nach sonnigen Wintertagen aufhorchen. Die ersten Pollen sind zwar meist harmlos in der Menge, aber für Allergiker:innen reicht oft schon eine geringe Konzentration, um typische Symptome auszulösen.

Ab April bis in den Juni melden sich dann die klassischen „Hauptdarsteller“: Birken, Eschen und später die Gräser. Die Birken finden sich besonders entlang kleinerer Dörfer, aber auch in einigen Parks und Gärten in der Umgebung. Gräser blühen rund um Sassen auf Wiesen und an Wegesrändern – wer also viel draußen unterwegs ist, sollte zu diesen Zeiten besonders wachsam sein. Warme, trockene Tage mit etwas Wind bringen die höchsten Konzentrationen: Dann ist der aktueller Pollenflug oft besonders spürbar.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen Beifuß, Wegerich und gelegentlich sogar Ambrosia das Kommando. Diese Kräuter tauchen vor allem an Straßenrändern, auf landwirtschaftlichen Brachflächen oder an Bahndämmen auf. Ein kräftiger Schauer kann die Blütezeit immer mal wieder kurz unterbrechen – aber sobald’s wieder trocken wird, ist die Belastung schnell zurück. Wer Richtung Moselau läuft, sollte besonders im Spätsommer auf solche Kräuterpollen achten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sassen

Ein bisschen vorausschauendes Planen hilft enorm: Die ländlichen Wege rund um Sassen sind zwar paradiesisch, aber während der Hochsaison von Birken und Gräsern idealerweise direkt nach einem Regenschauer zu genießen. Wer es vermeiden kann, sollte an trockenen, windigen Tagen Parks und frisch gemähte Wiesen eher meiden. Beim Spaziergang lohnt sich manchmal sogar die „modische“ Sonnenbrille – so landen weniger Pollen direkt in den Augen.

Auch für zuhause gibt’s ein paar simple Kniffe: Am besten lüftet man morgens früh oder direkt nach Regen, wenn die Belastung am niedrigsten ist. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann in Schlaf- und Wohnzimmern für echte Erleichterung sorgen. Die Wäsche lieber drinnen trocknen – denn draußen gesellen sich sonst Pollen gratis dazu. Autofahrer:innen sollten regelmäßig den Pollenfilter checken und gerade bei längeren Fahrten auf geschlossene Fenster setzen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sassen

Unsere Übersicht oben zeigt dir den pollenflug aktuell in Gemeinde Sassen – direkt aus deiner Region, Tag für Tag aktualisiert. So kannst du besser planen, wann du rausgehst, und dich einfach auf zuverlässige Infos verlassen. Noch mehr praktische Tipps findest du auf unserer Startseite oder ganz gezielt im Pollen-Ratgeber. Schau dich um und bleib auf dem Laufenden!