Pollenflug Gemeinde Fitzen heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Fitzen: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Fitzen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Fitzen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Fitzen

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Fitzen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Fitzen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Fitzen

Fitzen liegt ein wenig versteckt zwischen sanften Hügeln und in Sichtweite der Elbe – und genau das macht auch die Pollensituation hier einzigartig. Die Felder rund ums Dorf, die nahegelegene Flusslandschaft und einzelne kleine Wälder sorgen dafür, dass Pollen aus unterschiedlichen Richtungen anströmen. Gerade bei Ostwind schwirren dann die kleinen Teilchen aus dem Umland rüber in den Ort.

Durch die Nähe zum Wasser gibt’s allerdings auch ein paar Besonderheiten: Nach stärkeren Regenfällen oder morgens, wenn Tau über den Wiesen liegt, bleibt die Luft in Fitzen merklich sauberer – was Allergiker direkt spüren. An trockenen, warmen Tagen können sich jedoch die Pollen besonders gut ausbreiten, und je nach Windlage zieht’s sie aus den umliegenden Auen oder von den Knicks im Dorfkern mitten hinein in die Wohngebiete. Die genaue Verteilung hängt also ziemlich vom Wetter und von den Landschaftsstrukturen ab.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Fitzen

Der Frühling in Fitzen startet oft schon, wenn viele noch an Frost denken: Hasel und Erle sind die ersten, die loslegen – manchmal schon im Februar, vor allem in milden Jahren. Durch die geschützten Plätze am Waldrand oder in Südlagen keimt der Pollenflug manchmal etwas früher als im offenen Land, was gerade empfindlichen Nasen auffällt.

Mit April und Mai wird es dann richtig zur Sache gehen: Die Birke ist besonders kräftig vertreten, auch in den vielen kleinen Parks und Vorgärten am Ort. Wer entlang der Dorfstraße spaziert, merkt: Hier ist die Pollenkonzentration bei sonnigem, windigem Wetter besonders hoch. Im Juni gesellen sich dann Gräser in rauen Mengen dazu – die Wiesen rund um Fitzen werden zu echten Hotspots für Gräserpollen-Allergiker. Windige Tage verteilen sie flott bis in die letzte Ecke.

Wenn der Sommer langsam abklingt, machen sich vor allem Beifuß und vereinzelt Ambrosia bemerkbar. Die wachsen typisch an Straßenrändern, auf Brachflächen oder am Bahndamm entlang Richtung Lauenburg. Nach starkem Regen sinkt die Belastung oft spürbar, aber bei Schwüle und starkem Wind kann’s nochmal richtig losgehen. Der Herbst bringt dann meistens Erleichterung – aber erst, wenn die letzten Kräuter verblüht sind.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Fitzen

Wer in Fitzen unterwegs ist, kennt’s: Die Pollenzeit kann schon mal den Spaziergang trüben. Gute Nachricht: Nach einem Regenschauer ist die Luft meist viel reiner – also am besten dann rausgehen, wenn’s gerade geregnet hat. Sonnenbrille auf der Nase hilft, damit Pollen nicht zu sehr in die Augen geraten, und besonders die beliebten Wanderwege am Ortsrand in der Gräser-Hochsaison lieber mal umfahren. Wer trotzdem draußen unterwegs ist, am besten die Kleidung nachher direkt wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen.

Zuhause gibt es noch ein paar Tricks, damit der Pollenflug nicht in alle Räume einzieht: Am Abend lüften, wenn’s draußen abgekühlt ist – dann liegen die meisten Pollen schon am Boden. Viele Fitzen-Bewohner schwören auf einfache HEPA-Filter für den Wohnraum und einen speziellen Pollenfilter im Auto. Bettwäsche und Handtücher können auch mal drinnen trocknen, zumindest in den Spitzenzeiten. Zur Not: Haustiere kurz durchbürsten, bevor sie aufs Sofa springen. Kleine Dinge, große Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Fitzen

Die Übersicht oben liefert dir den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Fitzen – ganz ohne Rätselraten. So weißt du noch vorm Frühstück, was unterwegs rumschwirrt, und kannst den Tag besser planen. Für weiterführende Tipps rund ums Thema Pollenallergie schau gerne mal in unseren Pollen-Ratgeber. Oder besuch unsere Startseite pollenflug-heute.de, dort findest du auch für andere Orte alle Live-Daten auf einen Blick.